Gesundheit
„Die Zahnpasta muss schmecken!“

© Lehmkühler

„Die Zahnpasta muss schmecken!“

Über perfekte Mundhygiene informiert Zahnarzt Dr. Norbert Jahr

Von einer optimalen Mundhygiene, die Kariesbakterien in Schach und das Zahnfleisch gesund hält, profitiert der gesamte Körper. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird insbesondere am 25. September, dem Tag der Zahngesundheit, hervorgehoben. Das LW hat bei Zahnarzt Dr. Norbert Jahr aus Friedrichsdorf nachgefragt, was eine gesunde …

Pflanzenbau
Resistenzen vermeiden

© Becker

Resistenzen vermeiden

Die Bedeutung der HRAC-Klassifizierung für Pflanzenschutzmittel

Seit einigen Jahren setzt sich die Klassifizierung von Herbiziden nach HRAC nach und nach durch. HRAC ist die Abkürzung von Herbicide Resistance Action Committee. Wegen gehäufter Nachfragen aus der Praxis erläutert Dr. Rolf Balgheim, Rp Gießen, Pflanzenschutzdienst, dieses System in einem kurzen Hinweis. Diese …

Agrarpolitik
Länderminister bleiben in der Milchpolitik bei ihrem Kurs

© imago images

Länderminister bleiben in der Milchpolitik bei ihrem Kurs

Erneute Absage an nationale Alleingänge zur Mengenreduzierung

Die Bundesländer bleiben in der Milchpolitik bei ihrer bisherigen Linie. Bei ihrer Herbstkonferenz am Donnerstag und Freitag vergangener Woche in Eisleben erteilten die Agrarminister der Länder mit großer Mehrheit nationalen Alleingängen zum wiederholten Mal eine Absage. „Maßnahmen zur Mengenbegrenzung in Deutschland sind kein geeignetes …

Rinder
Gut im Futter auch in Roboterbetrieben

© Mahlkow-Nerge

Gut im Futter auch in Roboterbetrieben

Fütterung und Klauengesundheit intensiv im Blick behalten

Seit gut zwei Jahren beobachten wir in Deutschland und besonders auch in Hessen ein stark erhöhtes Investitionsvolumen bei Melkrobotern. Das Melksystem hat eine deutlich gestiegene Akzeptanz erreicht und viele Betriebsleiter melken bereits erfolgreich damit. Allgemeine Fütterungsgrundsätze und Beratungsempfehlungen werden teilweise jedoch komplett negiert. Es …

Lifestyle
Neustart für Alt und Jung durch Übergabe

© agrarfoto

Neustart für Alt und Jung durch Übergabe

Gemeinsam Familienziele für Hofübergabe setzen

Während Arbeitszeiten und Kosten, die einzelne Familienmitglieder einbringen und verursachen, sich laufend verändern, hat die Hofübergabe einen klaren Zeitpunkt. Dazu muss jedoch vieles vorher geregelt und besprochen werden.

Rinder
Gut informierte Landwirte tun sich leichter mit dem Roboter

© privat

Gut informierte Landwirte tun sich leichter mit dem Roboter

Fragen an Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Besonders in Hessen werden immer mehr Automatische Melksysteme (AMS) eingesetzt. Mittlerweile sind hier laut LLH etwa 80 Melkroboter in Praxisbetrieben im Einsatz, bis Ende 2010 sollen es etwa 150 sein. Das entspricht dann etwa 8 bis 10 Prozent der in Hessen produzierten Milch. Um …

Aus der Wirtschaft
Neuer Astronaut von Lely

© Werkfoto

Neuer Astronaut von Lely

Melkroboter auch für Spitzenbetriebe interessant

Der neue Melkroboter Astronaut A3 Next von Lely erlaubt es laut dem Unternehmen Spitzenbetrieben, ihre Position zu festigen und auszubauen. Als ein Beispiel führt Lely den Betrieb von Brigitte und Robert Lichter an, gelegen im rheinland-pfälzischen Ließen bei Bitburg in der Eifel.   Die …

Agrarpolitik
Die Parteien und die Landwirtschaft

© Archiv LW

Die Parteien und die Landwirtschaft

Bundestagswahl: Die Wahlprogramme in Stichworten

Am Sonntag wird der Bundestag neu gewählt. Für Landwirte und ihre Betriebe ist entscheidend, wie die Parteien sich in der Agrarpolitik positionieren. Das LW hat aus den Partei- beziehungsweise Regierungsprogrammen einen Überblick in Stichworten zusammengestellt.

Rinder
Erfolgreicher Umzug in die neue Lehrwerkstätte

© Dr. Reimann, Koch

Erfolgreicher Umzug in die neue Lehrwerkstätte

Ein Rundgang durch den neuen Milchviehstall der LVAV Neumühle

Am 30. Juni dieses Jahres wurde die neue Lehrwerkstätte Milchviehhaltung der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV), Hofgut Neumühle, im Rahmen des ersten Neumühler Milchviehtages feierlich eingeweiht. Am 17. August war es dann auch für die 90 Milchkühe des Hofgutes so weit: Der Umzug …

Garten
Weiß-rotes Fest im Spätsommer

© Jaehner

Weiß-rotes Fest im Spätsommer

Fetthenne und Staudenimmortelle

Wie schön ist der Garten auch noch im September. Ein Beispiel dafür ist die kombinierte Pflanzung von Fetthenne und Staudenimmortelle an einem besonders sonnigen, warmen Platz mit durchlässigem Boden.

Garten
Vorsicht stachelig

© Gisela Tubes

Vorsicht stachelig

Es ist Kastanienzeit – die Ross- und Esskastanie kurz vorgestellt

Verwandt sind sie nicht miteinander! Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gehört zur Familie der Rosskastaniengewächse, die Esskastanie (Castanea sativa) zu den Buchengewächsen. Ihnen gemeinsam ist nicht nur ein Teil des Namens, sondern auch, dass beide ähnlich aussehende, stachelige Früchte ausbilden und in unseren Breiten nicht …

Rinder
Ausländische Kunden sorgten für stabilen Auktionspreis

© Fuest

Ausländische Kunden sorgten für stabilen Auktionspreis

Italienische Käufer stark vertreten bei Zuchtviehauktion am 8. September

Ein für die Jahreszeit sehr kleines Angebot konnte auf der Zuchtviehauktion rasch und zu zufriedenstellenden Preisen verkauft werden. Mit dabei waren diesmal wieder Käufer aus Italien, die am Ende über die Hälfte der Färsen in Milch mit in den Süden nahmen.   Bei den …