- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erste Frankfurter-Grüne-Soße-Saison offiziell eröffnet
Ein Beispiel, dass Schule machen sollte
Die „Frankfurter Grüne Soße“ ist als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) ins EU-Register eingetragen (siehe LW 17, Seite 38). Europastaatssekretär Mark Weinmeister sprach von einem Beispiel, das beim Vergleich mit den vielen regional geschützten Erzeugnissen Italiens hierzulande noch zu wenig praktiziert werde. Nun fand vergangenen …
Tag der offenen Tür im Bieneninstitut in Kirchhain
Zahlreiche Vorträge, Aktivitäten und Angebote
Das Bieneninstitut des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kirchhain hat am vorletzten Wochenende beim Tag der offenen Tür einen großen Besucherandrang erlebt.
Bundesweiter Aktionstag „Grillen“ des Bauernverbandes
Sieben Veranstaltungen fanden in Hessen statt
Am vergangenen Mittwoch richtete der Bauernverband den bundesweiten Aktionstag unter dem Motto: „Wir machen Deinen Sommer“ in 60 Städten aus. In Hessen fand die Aktion mit dem Hessischen Bauernverband, den Regional- und Kreisbauernverbänden, Metzgereien und der MGH Gutes aus Hessen in sieben Städten statt. …
Leistungsstarke Milchbetriebe im Westerwald besichtigt
Studienfahrt der Rinderzüchtervereinigung Lahn
Kürzlich unternahmen Mitglieder der Rinderzüchtervereinigung Lahn gemeinsam mit einigen Auszubildenden der Adolf-Reichwein-Schule Limburg eine Studienfahrt in den Westerwald, um drei innovative Milchviehbetriebe in der Region zu besichtigen.
Jungzüchter haben ihre Teams für Oldenburg aufgestellt
Vorentscheid zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Vorletztes Wochenende fand in Korbach-Hemscheid im Rahmen der Feier zum zehnjährigen Bestehen des Kuhstallcafés der Familie Bürger-Grebe der Vorentscheid der hessischen Jungzüchter zur Teilnahme am Bundesjungzüchterwettbewerb der DHV-Schau statt.
Recht
Abmahnungen wegen fehlerhafter Winzerseiten im Internet
In den Mail- und Faxeingängen von Winzern, die eine eigene Internetseite mit Weinverkauf betreiben, landen derzeit vermehrt Abmahnungen eines „Verbraucherschutzvereins“.
Ein Leben für die Weinkultur
Professor Dr. Hans-Jörg Koch mit Weinkulturpreis geehrt
Die Gemeinschaft der Deutschsprachigen Weinbruderschaften (GDW), mit 50 Mitgliedsvereinen und etwa 6 000 Mitgliedern, verlieh dieses Jahr zum ersten Mal einen Weinkulturpreis.
Das Glanrind weiterhin erhalten
Förderanträge bis 1. September 2017 einreichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2017 fortgeführt.
Höherer Holzeinschlag in den Wäldern ist sinnvoll
Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön tagte
Für einen höheren Holzeinschlag in den privaten und kommunalen Waldungen warb in der Jahresversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) „Hessische Rhön“ in Eckweisbach Florian Wilshusen, Leiter des Forstamtes Hofbieber.
Klassentreffen in Hünfeld
Ehemalige der Landwirtschaftlichen Winterschule
50 Jahre nach ihrer Schulentlassung im Jahr 1967 trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler der einstigen Hünfelder Landwirtschaftsschule mit Mädcheninternat in der Stadthalle-Kolpinghaus.
Aus für den traditionsreichen Verein VLF Herborn
Letzte Jahreshauptversammlung mit Feier in Haiger
Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Herborn hat sich Ende vergangenen Jahres aufgelöst.
Tierkörperbeseitigung sorgt weiter für Diskussionen
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse tagte
Vergangenen Freitag fand turnusmäßig die Frühjahrsvertreterversammlung der Tierseuchenkasse unter der Leitung von Ökonomierat Heribert Metternich in Bad Kreuznach statt. Einen wichtigen Tagesordnungspunkt bildete die Tierkörperbeseitigung. Hier zahlt Rheinland-Pfalz die höchsten Entgelte bundesweit.