Jagd, Forst und Natur
Erntejagd: Wenn der Häcksler die Signalleuchten anstellt

© Michael Breuer

Erntejagd: Wenn der Häcksler die Signalleuchten anstellt

Erfolgreich und sicher Schwarzwild zur Herbstzeit bejagen

Maisfelder bieten dem Schwarzwild Nahrung und ideale Rückzugsareale für ruhige, störungsfreie Tageseinstände. Einzeljagden wie Pirsch und Ansitz gestalten sich im Rahmen der Wildschadensvermeidung in Feldrevieren aber oft als weniger effektiv. Viel erfolgversprechender sind die sogenannten Erntejagden, wenn im Herbst zum Beispiel der Maishäcksler anrückt …

Agrarpolitik
Hauk für stärkere Förderung der ersten Hektare

© MLR/Jan Potente

Hauk für stärkere Förderung der ersten Hektare

In der CDU aber dazu keine einheitliche Position

Für eine stärkere Konzentration der EU-Agrarmittel auf kleine und mittlere Betriebe spricht sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk aus. „Wir können bei begrenzten Mitteln nicht weiter unbegrenzt fördern“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit Agra-Europe. Stattdessen müsse es darum gehen, die Mittel zielgerichteter einzusetzen. Hauk …

Landtechnik
Der passende Führerschein für die Landwirtschaft

© Vaupel

Der passende Führerschein für die Landwirtschaft

Alter des Fahrers, Geschwindigkeit und Transportgut relevant

Ohne den passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Traktoren und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers und der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge gibt es Unterschiede bei den Führerscheinklassen. Klasse T – ein Muss …

Aus der Wirtschaft
Folie oder Netz? – Claas bietet neue variable Ballenbindung an

© Krämer

Folie oder Netz? – Claas bietet neue variable Ballenbindung an

Quaderballenpressen mit integrierter Ballenwaage

Materialeinsparung, Arbeitserleichterung und einen besseren Gärverlauf: Das verspricht das neue System der variablen Ballenbindung von Claas, das kürzlich auf einer Presseveranstaltung in Harsewinkel vorgestellt wurde und ab 2018 zur Verfügung steht.

Auktionen
Gestiegene Preise und flotte Nachfrage

© Schulte

Gestiegene Preise und flotte Nachfrage

Hornlose Deckbullen auf Zuchtviehversteigerung besonders gefragt

Bei einem Preisplus von 160 Euro hatte die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg einen flotten Verlauf.

Agrarpolitik
Entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche

© Archiv LW

Entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche

Für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Stalleinbrüche hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, ausgesprochen. „Stalleinbrüche müssen vergleichbar mit Diebstählen bei Wohnungseinbrüchen konsequenter und schärfer strafrechtlich geahndet werden“, so Krüsken in einem Beitrag für die Deutsche Bauernkorrespondenz (dbk). Der Generalsekretär begründet seine …

Pflanzenbau
Das meist schwache Bild verfestigt sich langsam

© Balser

Das meist schwache Bild verfestigt sich langsam

Umfrage zum Stand der Ernte beim Landhandel im LW-Gebiet

Die Ernte ist witterungsbedingt noch nicht komplett eingefahren, dennoch sind erste Ergebnisse zu Mengen und Qualitäten beim Landhandel verfügbar. Zum aktuellen Stand befragte das LW Carl Offergeld, Geschäftsführer der RWZ Rhein-Main, Vertriebsgruppe Hessen, Lars Otto, Agrarhandel Triebstein, Wildeck-Obersuhl und Vorsitzender der VdAW Fachgruppe Landhandel …

Aus der Region
Zentrale Hannoveraner Fohlenschau durchgeführt

© Joachim Hecker

Zentrale Hannoveraner Fohlenschau durchgeführt

Höhepunkt der diesjährigen Saison der Pferdezüchter

Im Pferdezentrum Alsfeld stellten im Juli die Hannoveraner Züchter aus Hessen den besten diesjährigen Nachwuchs in einer zentralen Fohlenschau vor. Für die Züchter ist dies der Höhepunkt der Saison.

Auktionen
Sommerauktion mit kleinem Auftrieb

© Grob

Sommerauktion mit kleinem Auftrieb

Hornlose Kanu P-Tochter Preissieger bei Zuchtviehauktion

Mit 43 Verkaufstieren startete die Augustauktion in Alsfeld. Bedingt durch die laufende Getreideernte und ein zu kleines Angebot war der Auktionsverlauf der Zuchtviehauktion sehr ruhig.

Pflanzenbau
Einzelkorn- statt Drillsaat?

© Horsch

Einzelkorn- statt Drillsaat?

Trends und Entwicklungen bei der Aussaat von Getreide

Die Drillsaat, das mehr oder weniger ungesteuerte Verteilen des Saatgutes in einer Drillreihe, ist Stand der Technik, entspricht aber nicht dem wirklich angestrebten pflanzenbaulichen Optimum. Es stellt sich heute die Frage: Muss die Perfektionierung der Getreidesaat noch weiter gehen, und wird auch hier künftig …

Aus der Region
Jungschäfertreffen und  Leistungshüten in Braunfels

© Archiv LW

Jungschäfertreffen und Leistungshüten in Braunfels

Bundesjungschäfertreffen 2017 fand in Hessen statt

Zum fünften Jungschäfertreffen fanden sich Ende Juli über 60 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in der Schäferei Gerlach in Braunfels-Philippstein im Lahn-Dill-Kreis ein.

Geflügel
Protein senken – weniger NH3, aber auch weniger Fleisch

© Klahsen

Protein senken – weniger NH3, aber auch weniger Fleisch

Proteinreduzierte Fütterung in Hähnchenmast kann Tierwohl fördern

In Bezug auf die neue Düngeverordnung sowie die Verschärfung der TA-Luft stellt die Fütterung in der Hähnchenmast eine kosteneffiziente Minderungsmaßnahme für Ammoniak dar.