Auktionen
Alle Bullen zu einem stolzen Durchschnittspreis verkauft

© Schulte

Alle Bullen zu einem stolzen Durchschnittspreis verkauft

Viele Holsteinfärsen gingen nach Belgien und Luxemburg

Im Wechsel zur Färsenschau fand in diesem Jahr anlässlich des Beda-Marktes kürzlich die Zuchtviehversteigerung in Bitburg statt. Der Versteigerungskatalog war gut bestückt und unter den Verkaufsangeboten waren eine Reihe sehr interessanter Zuchttiere. Die Auktionshalle war voll besetzt, wenn auch nicht nur mit Käufern, denn …

Pflanzenbau
2017 war kein leichter Projekteinstieg

© Buß

2017 war kein leichter Projekteinstieg

Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Bohnen

Im Mai 2016 ging das bundesweite Demonstrationsnetzwerk Erbsen Ackerbohnen (DemoNetErBo) auch in Rheinland-Pfalz mit sechs beteiligten Betrieben an den Start. Es ist nach dem Sojabohnen- und dem Lupinennetzwerk das dritte Projekt, das über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) für …

Landfrauen
Mit Landfrauen die Welt der Lebensmittel entdecken

© LFV

Mit Landfrauen die Welt der Lebensmittel entdecken

Hinz stellt aktualisierten Ordner „Werkstatt Ernährung“ vor

Seit mehr als zehn Jahren vermitteln Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Rahmen des Projektes „Werkstatt Ernährung“ Wissen, Kompetenzen und viel Freude rund um das Thema Essen und Trinken. Der dazugehörige Ordner „Werkstatt Ernährung“ wurde aktualisiert und kürzlich von Verbraucherschutzministerin Priska Hinz in Marburg …

Landjugend
Landjugend Gießen verzeichnet weiterhin Nachwuchs

© Hessische Landjugend

Landjugend Gießen verzeichnet weiterhin Nachwuchs

Der Vorstand wurde komplett bestätigt

Im DGH Bettenhausen wurde der Vorstand der Landjugend Gießen durch die anwesenden Mitglieder komplett bestätigt. Man blicke auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, betonte Vorsitzender Christoph Weil und freute sich über die durchweg positiven Rückmeldungen auf das vielfältige Angebot der Landjugend Gießen. Die Gruppe …

Geflügel
Legehennenhaltung für Einsteiger

© Hildebrandt

Legehennenhaltung für Einsteiger

Seminar in Bad Hersfeld vermittelte viele Praxistipps

Das dreitägige Intensivseminar „Einstieg in die Legehennenhaltung“ fand kürzlich zum 6. Mal am Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld statt. Das Seminar war mit 30 Teilnehmern ausgebucht. Ein bunter Mix aus Landwirten, die bereits Legehennen halten, Betriebe, die vor der …

Aus der Region
Bild von der modernen Landwirtschaft vermitteln

© Steffanie Wittich

Bild von der modernen Landwirtschaft vermitteln

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner

Der Werra-Meißner-Kreis bietet seiner abwechslungsreichen Landschaft gute Voraussetzungen für eine vielfältige Landwirtschaft.

Pflanzenbau
Ohne Magnesium geht im Maisanbau nichts

© Niederländer

Ohne Magnesium geht im Maisanbau nichts

Bei Trockenheit entsteht schnell ein Mangel

Wegen der geringeren Schlagkraft ist die Unterfußdüngung im Körnermaisanbau in den letzten Jahren stagnierend bis leicht rückläufig. Durch die anstehende Novellierung der Düngeverordnung erlebt sie vielleicht wieder eine Renaissance. Neben den schon lange bekannten Vorteilen einer N-P-Applikation konnte in mehreren Versuchen seit Jahren die …

Agrarpolitik
Schmidt für 20 Prozent Ökoanbau

© ktbl

Schmidt für 20 Prozent Ökoanbau

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will das 20-Prozent-Flächenziel für den Ökolandbau nicht auf den Sankt Nimmerleinstag schieben. Er wolle die Marke „noch zu seinen politischen Lebzeiten“ erreichen, sagte der 59-jährige CSU-Politiker bei der Bioland-Delegiertenversammlung am Montag vergangener Woche in Fulda.

Garten
Anbau für einen Gemüsegarten planen

© Werner Ollig

Anbau für einen Gemüsegarten planen

Planungshilfen nicht nur für Neueinsteiger

Der Anbau von Gemüse gewinnt im Hausgarten zunehmend wieder an Bedeutung. Dabei geht es allerdings nicht mehr um den großen Nutzgarten, den die Großmutter bewirtschaftete, denn die Familiengrößen und Ernährungsgewohnheiten haben sich geändert. Auch möchte man die knappe Zeit nicht mit Unkrautjäten auf wochenlang …

Pflanzenbau
Kartoffeln auf Ertrag und Qualität düngen

© LUFA

Kartoffeln auf Ertrag und Qualität düngen

Qualitätsanforderungen hängen von der Verwertungsrichtung ab

Die Mineralstoffernährung beeinflusst neben der Ertragsbildung der Kulturpflanzen auch deren äußere, ernährungsphysiologische, sensorische und technische Qualität (Produktqualität) und hat nicht zuletzt erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt (Produktionsqualität). Zwischen den Größen Ertrag, Produkt- und Produktionsqualität bestehen häufig komplexe Beziehungen. Dies ist besonders ausgeprägt im Kartoffelanbau, …

Rinder
Mit viel Energie und Schutz ins Leben starten

© Kunz

Mit viel Energie und Schutz ins Leben starten

Ad-libitum-Tränke gibt Energie für Aktivierung des Immunsystems

Im Laufe der Evolution hat sich bei unseren heutigen Säugetieren ein sehr komplexes Immunsystem herausgebildet, das dem Organismus Schutz vor unerwünschten Mikroorganismen, schädigenden Substanzen und selbst vor entarteten eigenen Körperzellen bietet. Zu jeder Zeit des Lebens finden Abwehrprozesse im Körper statt. Kann das Immunsystem, …

Aus der Region
Auch die Kleinsten zeigten ihr Können

© Schulze

Auch die Kleinsten zeigten ihr Können

Große Aufregung bei Kälbern und Kindern

Am Sonntagmittag war es dann endlich soweit, der Bambino- und Vorführ-Wettbewerb konnte in Bitburg anlässlich des Beda-Marktes starten. Im Stall herrschte schon den ganzen morgen große Aufregung bei allen Teilnehmern und ihren Kälbern.