Lifestyle
Harte Arbeit bewältigen
Körper und Seele sind im Einsatz
Wer hart arbeitet, verdient Anerkennung. Was aber fällt unter „hart arbeiten“? Nur das, wo Schweiß fließt oder sichtbare Ergebnisse vorliegen? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, geht auf Spurensuche.
Aus der Region
Bewerbung für Schulmilchprogramm beginnt
Im kommenden Schuljahr wird dieses fortgesetzt
Molkereien, Milcherzeuger und Händler können ab sofort ihre Zulassung als Lieferanten für Schulmilch bis 26. Juli 2019 beantragen. Besonders gesucht sind dabei regionale Lieferanten.
Rinder
Mehr Bewegung für bayerische Milchkühe
Weide, Laufhof oder Laufbucht für mindestens 120 Tage im Jahr
Vertreter der bayerischen Milcherzeuger und Molkereien haben sich auf eine Definition der Kombinationshaltung als Alternative zur Anbindehaltung geeinigt, was insbesondere kleineren Familienbetrieben den Weg in eine zukunftsfähige Haltungsform ebnen soll.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 - Landwirte müssen Geld verdienen
Podiumsdiskussion auf den Feldtagen
„Egal wie der Landwirt wirtschaftet, er muss Geld verdienen.“ Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, bei einer der vielen Podiumsdiskussionen auf den Öko-Feldtagen herausgestellt. Dazu müsse die Vermarktung und der Absatz von Ökoprodukten sichergestellt sein. Die Diskussion hatte das Thema wirtschaftliche …
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 Was sagen die Praktiker?
Statements über die Messe und zum Ökolandbau
Unter den Besuchern der Öko-Feldtage in Frankenhausen waren sowohl biologisch als auch konventionell wirtschaftende Landwirte. Das LW hat einige befragt. Sie schildern ihre Eindrücke über die Veranstaltung, geben aber auch Statements über den Ökolandbau ab.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019 - Innovationen und Bewährtes für den Gemüsebau
Beikrautbekämpfung, Bewässerung und Vermarktung
Die Domäne Frankenhausen verfügt auch über Gemüsebauflächen. Hier wurden unter anderem Geräte für die Beikrautbekämpfung und für die Bewässerung sowie Konzepte für die Vermarktung von Gemüse vorgeführt.
Messen und Ausstellungen
Möglichkeiten der Beikrautbekämpfung
Mit Mechanik, Hitze und Strom
Besonders groß waren die Besucherzahlen bei den Maschinenvorführungen und den Neuentwicklungen. Ein Schwerpunkt war die Beikrautbekämpfung. Viele kamera- und GPS-geführte Hacken standen im Fokus des Interesses. Das LW hat sich einige Maschinen und Geräte angeschaut.
Aus der Region
Welsh-Regionalschau Hessen auf der Eselsmühle
Redflower Mary-Jo wurde Jugendsiegerin
60 Nennungen in den Zuchtklassen und 70 in den englischen Reitklassen und Junior Handling versprachen den Richtern Jan Pearce (Glyncoch, UK-Zucht) und Karin Bardenbacher (D-Sport) einen abwechslungsreichen Tag auf dem Betrieb Eselsmühle der Familie Hoffarth.
Messen und Ausstellungen
Öko-Feldtage 2019
Öko-Feldtage in Nordhessen mit großem Zuspruch
Nicht nur das Angebot an Bioprodukten im Handel, auch die Betriebe im Ökologischen Landbau wachsen immer weiter – entsprechend auch die bundesweite Leistungsschau der Branche, die zum zweiten Mal auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, in Grebenstein stattfand. …
Schweine
Schlachtschweinepreis trotz Einfuhrsperre der Philippinen stabil
VEZG-Preis bleibt wegen geringem Angebot bei 1,83 Euro
Am deutschen Schlachtschweinemarkt stand vergangene Woche einem kleinen Schlachtschweineangebot eine ferienbedingt ruhige Nachfrage der Schlachtbetriebe gegenüber. Bei einem auf niedrigem Niveau ausgeglichenen Lebendmarkt ließ die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ihre Leitnotierung am Mittwoch vergangener Woche auf dem Vorwochenniveau von 1,83 …
Aus der Region
Doppelmessermähwerk-Einsatz zur Förderung der Biodiversität
Betrieb Bott probiert schonendere Mähmethode aus
Eine beim Grasschnitt umweltschonende Methode, wobei besonders die Fauna Berücksichtigung findet, stellen Doppelmessermähwerke dar. Ein solches wurde kürzlich auf dem Bio-Betrieb der Andreas und Michael Bott Landwirtschaft GbR in Eichenzell-Lütter in der Rhön vorgestellt.
Schweine
Salmonellen: Systematisches Handeln ist gefragt
Transportfähigkeit war weiteres Thema einer Tagung
Zu einer Vortragsveranstaltung hatten kürzlich die Tierarztpraxis „Am Reiherwald“ mit Standorten in Wabern sowie Borken und das Serviceteam Alsfeld (STA) nach Kirchberg eingeladen. Dabei ging es um die Salmonellenpropyhlaxe und -bekämpfung im Schweinestall, dem Umgang mit kranken und verletzten Tieren und die Transportfähigkeit von …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
