Pflanzenbau

Marktfruchtbetriebe brauchen mehr als 80 dt Körnermais

Landessortenversuche Körnermais 2013
Marktfruchtbetriebe brauchen mehr als 80 dt Körnermais

© agrar-press

In Hessen ging die Anbaufläche für Körnermais einschließlich Corn-Cob-Mix erwartungsgemäß zurück, nachdem sie 2012 aufgrund von Auswinterungsschäden an den Wintergetreidearten ausgedehnt wurde. Nach Erhebungen des DMK lag die Körnermaisfläche in Hessen mit etwa 6600 ha auf dem Niveau von 2010.

Aus der Region

„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

Hochwald baut in Hünfeld neues Trockenpulverwerk
„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“

© Karl-Heinz Burkhardt

Das Unternehmen Hochwald-Foods GmbH baut am Standort in Hünfeld eine neue Anlage zur Entmineralisierung und Trocknung von Molke, die Anfang 2015 in Betrieb gehen soll. Es ist laut Dr. Karl-Heinz Engel die mit 60 Mio. Euro größte Investition in der über 80-jährigen Firmengeschichte.

Pflanzenbau

Herbizidbehandlungen können im Frühjahr nachgeholt werden

Rückblick auf die Saison 2013 aus Sicht des Pflanzenschutzes
Herbizidbehandlungen können im Frühjahr nachgeholt werden

© Lenz

Jedes Jahr stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen, denn keine Saison ist wie die andere. Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen erläutert Besonderheiten in ausgewählten landwirtschaftlichen Kulturen in der Saison 2013.

Aus der Region

Was kommt auf die Bauern zu?

Versammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Was kommt auf die Bauern zu?

© Günther Krämer

Am 17. Dezember fand in Alsfeld-Eudorf die Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) statt. Auf der Ta­ges­ord­nung standen neben Berichten des Vorstandes aus Agrarpolitik und Verbandswesen ein Referat von Cecilia Luetgebrune, DBV. Satzungsgemäß gab es Wahlen zum Vorstand.

Pflanzenbau

Auf Grenzstandorten entscheidet die Abreife

Ergebnisse des Sojaforschungsprojektes
Auf Grenzstandorten entscheidet die Abreife

© Schlag

In den vergangenen drei Jahren fanden in ganz Deutschland umfangreiche Versuche zum Anbau von Sojabohnen unter den hiesigen Klimaverhältnissen statt.

Märkte und Preise

Trendwende am Düngemittelmarkt

Viele Landwirte haben Düngerbedarf bereits gedeckt
Trendwende am Düngemittelmarkt

© agrarfoto

Der Preistrend am internationalen Düngemittelmarkt hat sich Anfang November wieder nach oben gedreht. Auch hierzulande werden inzwischen höhere Preise verlangt. Sabine Linker, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Düngemittelmarkt.

Schweine

Lebenselexier Biestmilch

Hohe Kolostrumaufnahme sichert guten Start ins Ferkelleben
Lebenselexier Biestmilch

© agrarfoto

Mit der fortlaufenden Steigerung der Wurfgrößen in den Ferkelerzeugerbetrieben wachsen zugleich auch die Anforderungen an die Überwachung der Geburten und die Betreuungsintensität für die Neugeborenen.

Märkte und Preise

Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

Ende der Zuckermarktordnung 2017
Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

© agrarfoto

Noch zwei Rübenernten, dann ist die europäische Zuckermarktordnung Geschichte. Mit welchen Änderungen Rübenanbauer und Zuckerwirtschaft nach dem Quotenende 2017 rechnen müssen, erläutert Marktanalyst Volker Lindloff, Mainhausen, in diesem Beitrag.

Rinder

Blick für die Gesundheit der Milchkuh schärfen

HVL startet Gesundheitsprojekt – Landwirte können teilnehmen
Blick für die Gesundheit der Milchkuh schärfen

© Zieger

Die Dokumentation von Erkrankungen in Milchviehbetrieben ist unerlässlich für ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Vor dem Hintergrund der steigenden Arbeitsbelastung ist es nicht immer einfach, das Erkrankungsgeschehen der Herde im Blick zu haben und selbst Auswertungen hinsichtlich des Gesundheitsstatus durchzuführen.

Erziehung

Heute ist elektro-frei

Wenn Jugendliche zu viel surfen, kann eine längere Auszeit sinnvoll sein
Heute ist elektro-frei

© imago images/Jochen Tack

Haben Sie es schon mal mit Elektro-Diät probiert? Wenn Jugendliche stundenlang im Internet unterwegs sind oder dauernd ihr Smartphone bearbeiten, ist es für Eltern sehr schwer, sinnvolle Grenzen zu setzen. Zeitliche Begrenzungen vorzugeben, hat selten Aussicht auf Erfolg.

Agrarpolitik

Ökologie soll in Hessen an Gewicht gewinnen

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag zum Thema Landwirtschaft
Ökologie soll in Hessen an Gewicht gewinnen

© imago images/Metodi Popow

Die bisherige haushaltspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion wird, wie das LW bereits meldete, eines der zwei grün-geführten Ressorts in der schwarz-grünen Landesregierung unter dem voraussichtlich auch künftigen Ministerpräsidenten Volker Bouffier übernehmen.

Agrarpolitik

Friedrich: Perspektiven schaffen für den ländlichen Raum

Neuer Minister setzt auf bäuerliche Landwirtschaft
Friedrich: Perspektiven schaffen für den ländlichen Raum

© imago images/Steinach

Der neue Ressortchef Dr. Hans-Peter Friedrich hat in der Woche vor Weihnachten seinen Dienst angetreten. Laut einem Organisationserlass verliert das Landwirtschaftsministerium die Zuständigkeit für den wirtschaftlichen Verbraucherschutz an das neue Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.