Aus der Wirtschaft

Regionales Agrargewerbe

50. Hausmesse „Auf der Warth“

50. Hausmesse „Auf der Warth“

© Archiv LW

Zur 50. Hausmesse „Auf der Warth“ in Groß-Umstadt freute sich die Familie Seippel mit ihrem Team am Winzerfest-Wochenende mehrere tausend Besucher zu begrüßen.

Regionales Agrargewerbe

Schäfer Landtechnik erweitert Vertriebsgebiet

Verkauf von Deutz-Fahr-Traktoren in Südhessen
Schäfer Landtechnik erweitert Vertriebsgebiet

© Werkfoto

Die Firma Schäfer Landtechnik GmbH erweitert ihr Gebiet nach Südhessen: Der Deutz Fahr-Händler aus Runkel-Ennerich bei Limburg betreut ab sofort auch die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach sowie Frankfurt. Damit übernimmt der Landmaschinenhändler einen Teil des bisherigen Vertriebsgebietes der Firma Feick aus Reinheim.

Regionales Agrargewerbe

Neues Technik-Center Rhön der Raiffeisen Waren GmbH

Tag der offenen Tür am neuen Standort in Petersberg
Neues Technik-Center Rhön der Raiffeisen Waren GmbH

© PM

In Fulda-Petersberg ist Ende März bei einem Tag der offenen Tür das Technik-Center Rhön der Raiffeisen Waren GmbH ein­geweiht und vorgestellt worden. Auf den über 11 000 Quadratmetern des neuen Standortes herrschte reges Treiben. Mit deutlich mehr als 3 000 Interessierten waren die Verantwortlichen …

Regionales Agrargewerbe

Hausmesse bei Müller in Laubach

Über Schlepper und Futtererntetechnik informiert
Hausmesse bei Müller in Laubach

© Archiv LW

Zur großen Landtechnik-Ausstellung der Firma Müller Landtech­nik in Laubach bei Gießen kamen vorletztes Wochenende nach Firmenanga­ben etwa 2 000 Besucher.

Regionales Agrargewerbe

Wie die Ölfelder der Landwirte ertragreich bleiben

Rapool-Fachtagung „Ertragsperspektiven“ in Gambach
Wie die Ölfelder der Landwirte ertragreich bleiben

© MOE

Winterraps hat in vielen Betrieben einen hohen Stellenwert. Auch der Markt für die Ölsaat ist derzeit gut. Für den wirtschaftlichen Anbau unter den neuen gesetzlichen Vorgaben wie die Novelle der Düngeverordnung mit der Vorgabe zur Verringerung der Stickstoffausbringung werden die Herausforderungen aber größer.

Regionales Agrargewerbe

Müthing-Händler ausgezeichnet

Erfolg für Firma Janson Landtechnik in Waldkappel
Müthing-Händler ausgezeichnet

© Archiv LW

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Eine Überraschung gab es am Freitag für Heiko Hesse (M.), Geschäfts­füh­rer der Firma Janson Landtechnik in Waldkappel: Christian Zurha­ke (r.), Produkt-Manager der Firma Müthing und Müthing-Vertriebsbe­auf­tragter Tim Kurzenknabe (l.), Werksvertretung Kurzenknabe GmbH, lieferten den 100. Mulcher persönlich aus. Denn …

Regionales Agrargewerbe

Fendt-Feldabend zieht 4 000 Besucher nach Mosheim

Anbaugeräte von Amazone, Köckerling und Pöttinger
Fendt-Feldabend zieht 4 000 Besucher nach Mosheim

© Raiffeisen Waren GmbH

In Malsfeld-Mosheim fand am vergangenen Donnerstag der elfte Fendt-Feldabend statt, in diesem Jahr zum Motto „Nature green: Große Sprünge und glänzende Technik.“ Die Raiffeisen Waren GmbH aus Kassel und der Traktorenherstel­ler Fendt, warteten mit besonders vielen Attrak­ti­onen auf. Wie die Raiffeisen Waren GmbH aus …

Regionales Agrargewerbe

IVA: Umsatz und Absatz der Agrarchemie rückläufig

Krise in der Landwirtschaft hinterlässt ihre Spuren
IVA: Umsatz und Absatz der Agrarchemie rückläufig

© Krämer

Nach fünf Jahren mit wachsendem Marktvolumen setzten die Unternehmen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie 2015 mit 1,592 Mrd. Euro erstmals ein halbes Prozent weniger um als im Vorjahr.

Regionales Agrargewerbe

Besser gewappnet bei Wetterextremen

Verlängerte Vegetationsperiode hat nicht nur Vorteile
Besser gewappnet bei Wetterextremen

© Krämer

Seit 1881 ist es in Deutschland im Mittel um 1,2 Grad Celsius wärmer geworden. Der Anstieg der Temperaturen bringt den Landwirten sowie den Kulturen einige Vorteile. So verfrüht sich der Vegetationsbeginn um einige Tage, wodurch die Pflanzen länger wachsen und höhere Erträge erzielen.

Regionales Agrargewerbe

Wie in Landtechnikbetrieben Energie gespart werden kann

LandBauTechnik-Innung Nordhessen tagte in Fritzlar
Wie in Landtechnikbetrieben Energie gespart werden kann

© Dr. Gundula Griesel, LBT

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der LandBauTechnik-Innung Nordhessen, vorletzte Woche in Fritzlar, wurde Rolf Dieter Althoff für sein 25-jähriges Meisterjubiläum geehrt. Innungsobermeister Joachim Bornmann aus Waldkappel überreichte den Jubiläums-Meisterbrief, eine Urkunde der Handwerkskammer Kassel.

Regionales Agrargewerbe

Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

Alteingesessener Betrieb mit Claas als neuem Partner
Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Seit 1. März ist Johannes Bornmann Eigentümer des alteingesessenen Landtechnikbetriebs Bornmann in Waldkappel-Bischhausen im Wer­ra-Meißner-Kreis. Senior Joachim Bornmann übergab in einer Feierstunde am vergangenen Samstag gemeinsam mit seiner Frau Ute in der Bischhausener Betriebsstätte vor gut 200 Gästen, darunter die 15 Mitarbeiter, Vertriebspartner und …

Regionales Agrargewerbe

Neue Generation des Kobolds vorgestellt

Wagner Pflanzen Technik hatte eingeladen
Neue Generation des Kobolds vorgestellt

© Andrea Kerth

Rebholzzieher in neuem Design: Ende Januar und Anfang Februar zeigte Clemens den Kobold der neuen Generation bei verschiedenen Terminen im Elsass und in der Pfalz, zum Beispiel gemeinsam mit Wagner Pflanzen Technik (WPT) im pfälzischen Friedelsheim.