Zur Sache

Hauptsache, es schmeckt

Hauptsache, es schmeckt

© Archiv LW

Der neunte Ernährungsreport wurde letzte Woche von Landwirtschaftsminister Özdemir vorgestellt. Die Verbraucherbefragung hat das Ziel, jährlich abzubilden, was die Bevölkerung isst und welche Kriterien den Befragten beim Lebensmittel­einkauf wichtig sind. Für 99 Prozent der Befragten ist nach wie vor der Geschmack am wichtigsten, gefolgt …

Agrarpolitik

Vor allem sollten wir die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Was hat sich Landwirt Stefan Köhler vorgenommen?
Vor allem sollten wir die Wettbewerbsfähigkeit stärken

© csu

Der CSU-Europaabgeordnete Stefan Köhler spricht mit Agra Europe über den Strategischen Dialog (SD), einen angemessenen Agrarhaushalt und alternative Fördermodelle in der GAP. Herr Köhler, Sie sind für die CSU gerade in das Europaparlament gewählt worden. Dort sitzen Sie unter anderem im Landwirtschaftsausschuss. Was haben …

Aus der Region

Mit einem an den Klimawandel anpassen Wald wirtschaften

HessenForst stellt Geschäftsbericht 2022 und 2023 vor
Mit einem an den Klimawandel anpassen Wald wirtschaften

© Schön

Bei einer Waldbegehung nahe Bad Homburg wurde vergangene Woche der Geschäftsbericht des Landesbetriebes HessenForst vorgestellt. Am meisten beschäftigt hat den Forstbetrieb 2022 und 2023 die klimaresiliente Wiederbewaldung. Dabei spielte auch das Wildtiermanagement eine große Rolle. Der Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Forsten, …

Schweine

„Happy Schwein – happy time“

Forum Schwein: Kupierverzicht, SINS und Förderung waren Themen
„Happy Schwein – happy time“

© imago/Countrypixel

Einmal jährlich veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) eine Beratertagung zur Schweinehaltung. Forschungsergebnisse werden vorgestellt, Praktiker berichten über ihre Erfahrungen und die Berater des LLH diskutieren mit allen Anwesenden über aktuelle Themen. Kürzlich war es wieder so weit, etwa 50 Berater und auch Vertreter …

Geflügel

Legehennen raus in die Fläche bringen

Möglichkeiten und Grenzen des Auslaufmanagements
Legehennen raus in die Fläche bringen

© Keppler

Bei der Bewirtschaftung von Hühnerausläufen muss das Verhalten der Tiere, die Auslaufhygiene sowie der Eintrag von Stickstoff in tiefere Bodenschichten beachtet werden. Zudem sollte ein gewisser Schutz vor Luftbeutegreifern gegeben und eine sinnvolle Bewirtschaftung des Auslaufs möglich sein. Ist es überhaupt möglich diese Ansprüche …

Aus der Region

Waldbesitzer wollen mehr Baumarten gefördert sehen

Helge Braun zum fachlichen Austausch im Bellersheimer Wald
Waldbesitzer wollen mehr Baumarten gefördert sehen

© Mohr

Helge Brauns Begeisterung für den heimischen Wald wird von den oberhessischen Waldbesitzern eifrig gefördert. Das beiderseitige Interesse am fachlichen Austausch ist groß. Das wurde vergangene Woche deutlich, als der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Kanzleramtsminister wiederum zu Gast im Bellersheimer Markwald war, wo er vor vier …

Agrarpolitik

SPD punktet bei den Bauern in Brandenburg

Das zeigt die Analyse der Forschungsgruppe Wahlen
SPD punktet bei den Bauern in Brandenburg

© imago/Schöning

Zumindest in Brandenburg schenken die Landwirte der SPD weiter Vertrauen. Das zeigt eine Analyse der Forschungsgruppe Wahlen zur Landtagswahl am vergangenen Sonntag. Demnach hat die AfD auch in Brandenburg bei den Landwirten mit 34 Prozent überdurchschnittlich abgeschnitten, ist aber deutlich hinter ihren Ergebnissen aus …

Aus der Wirtschaft

Syngenta hat auf dem Saatgutmarkt aufgeholt

Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt zeigte Bewährtes
Syngenta hat auf dem Saatgutmarkt aufgeholt

© Elke Setzepfand

Es ist schon Tradition, dass die Firma Syngenta die Pressevertreter am Gemüsebau-Feldtag um ihre angelegten bunten Gemüsebeete führt. Dabei erklärt Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut DACH, die Besonderheiten des jeweiligen Jahres sowie die Eigenschaften einzelner Sorten.

Aus der Region

Empfang für Levin und Laura in Ingelheim

Empfang für Levin und Laura in Ingelheim

© Bettina Siée

Die Rotweinstadt Ingelheim stellt dieses Jahr gleich zwei rheinhessische Weinmajestäten und hatte zum Empfang in den Innengarten des Ingelheimer Winzerkellers eingeladen. Die Stadt ist stolz auf ihren Weinkönig Levin McKenzie aus dem eingemeindeten Wackernheim und Weinprinzessin Laura Schlösser, die im vergangenen Jahr Rotweinkönigin war. …

Aus der Region

FDP-Spitzenpolitikerinnen bei Sauenhalter Hepp zu Gast

Thema ASP-Bekämpfung und Investitionen
FDP-Spitzenpolitikerinnen bei Sauenhalter Hepp zu Gast

© privat

Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) hat Wiebke Knell, Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, kürzlich den Familienbetrieb Hepp in Hünfelden-Dauborn besucht. Mit der Vorsitzenden des FDP-Landesfachausschusses ländlicher Raum und Landwirtschaft, Andrea Rahn-Farr, sowie Sebastian Schneider …

Aus der Region

500 Stellschrauben für „das“ Mehl

Auch die Mühlen müssen mit der DÜV leben
500 Stellschrauben für „das“ Mehl

© Setzepfand

„Die Düngeverordnung macht den Landwirten und den Müllern das Leben schwerer“, sagte Martin Diehl, der Betriebsleiter der Kupfermühle in Bischheim, bei einer Führung für die Landjugend RheinhessenPfalz, die das LW begleitete. Die Bindewald-Gutting Mühlengruppe betreibt neun Mühlen in ganz Deutschland. Eine davon ist die …

Landfrauen

„Starke Frauen. Starkes Land.“

Tagung der Bezirksvorsitzenden und Geschäftsführerinnen
„Starke Frauen. Starkes Land.“

© LFV Hessen

Unter dem Motto „Starke Frauen. Starkes Land.“ trafen sich über 65 Vertreterinnen der hessischen Bezirksvereine (BV) an zwei Tagen Mitte September in Friedrichsdorf im Rahmen der jährlichen Bezirksvorsitzenden- und Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung. Im Mittelpunkt standen geplante Veranstaltungen, Projekte und Aktionen in den Orts- und Bezirksvereinen und dem …