Rinder
Parasitenfrei – das gibt es nicht

© Schlag

Parasitenfrei – das gibt es nicht

Management und Behandlungsstrategien gegen Weideparasiten

Kühe auf der Weide gelten bei Verbrauchern und in der Werbung geradezu als Sinnbild für naturgemäße Landwirtschaft. Wenn man Dr. Christian Bauer einen Vormittag lang zuhört, erhält man einen Eindruck von der Kehrseite der schönen Optik: Die Weide ist auch ein Standort voller Gefahren …

Gesundheit
Schwanger unter 18

© Archiv LW

Schwanger unter 18

Beratungsstellen bieten Unterstützung an

Gerade erst den Kinderschuhen entwachsen und selbst bald Mutter? Wenn ein junges Mädchen schwanger ist, gehen ihm viele Fragen durch den Kopf: Möchte ich das Baby bekommen? Kann ich weiter zur Schule gehen? Wovon soll ich leben?

Märkte und Preise
Nachfrage nach Grillfleisch belebt sich

©  imago images/McPhoto

Nachfrage nach Grillfleisch belebt sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli

Das vorhandene Jungbullenangebot ließ sich auch im Mai und in der ersten Junihälfte nur mit Mühe platzieren, die Nachfrage wird durchweg als ruhig beschrieben. Anders sieht es beim Schweinefleisch aus, denn das sonnige Wetter und die Fußball-Weltmeisterschaft animieren zum Grillen.

Aus der Region
CDU-Generalsekretär informiert sich auf dem Friedrichshof

© Hessischer Bauernverband

CDU-Generalsekretär informiert sich auf dem Friedrichshof

Themen: Düngeverordnung, Mindestlohn, Tierhaltung

Der Generalsekretär der Bundes-CDU, Peter Tauber, war kürzlich Gast auf dem Friedrichshof des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes.

Pflanzenbau
DLG-Feldtage 2014 mit neuem Besucherrekord

© Becker

DLG-Feldtage 2014 mit neuem Besucherrekord

Veranstalter, Aussteller und Besucher sehr zufrieden

Die DLG-Feldtage 2014 sind mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Wie die veranstaltende Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft mitteilte, haben über 23 000 Fachleute aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland letzte Woche das Ausstellungsgelände am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) besucht.

Aus der Region
Elitepartner in der Tierzucht

© Karl-Heinz Burkhardt

Elitepartner in der Tierzucht

Fludaer Kreistierschau in Melzdorf auf hohem Niveau

In den landwirtschaftlichen Betrieben im Kreis Fulda besitzt die Tierzucht einen hohen Stellenwert.

Unternehmensführung
Den Ertrag im Fokus

© Hildebrandt

Den Ertrag im Fokus

Weizentag erörterte Gründe für geringe Ertragszuwächse

Die Frage nach dauerhaften hohen Erträgen stand im Mittelpunkt des Weizentags, der am 11. Juni auf dem Eichhof mit über 70 Teilnehmern durchgeführt wurde und mit der sich Experten des Pflanzenbaus, Pflanzenschutzes und der Ökonomie in einem Vortragsteil und in Versuchsfeldführungen beschäftigten.

Rinder
Kühe kalben lieber im Separee

© Möcklinghoff-Wicke

Kühe kalben lieber im Separee

Natürliches Verhalten bei der Gestaltung der Kalbebox einbeziehen

Obwohl Kühe Herdentiere sind, scheint es oft so, als wollten sie während der Abkalbung lieber allein sein. Die Geburt ist ein besonderer Zeitpunkt, an dem die Kühe schutzlos und angreifbar sind. Wie Erfahrungen aus der Praxis zeigen, gibt es derzeit keine einheitliche Empfehlung über …

Unternehmensführung
Welche Strategie passt?

© Moe

Welche Strategie passt?

Wovon die Entscheidung zur Vermarktung abhängig ist

Gerade jetzt vor der Ernte lohnt es sich wieder, über das Getreidege­schäft Gedanken zu machen.

Agrarpolitik
Tierärzte fordern runden Tisch mit Humanmedizinern

©  bpt

Tierärzte fordern runden Tisch mit Humanmedizinern

Sachliche Informationen über Antibiotikaresistenzen

Eine gemeinsame Strategie von Human- und Veterinärmedizinern im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, angemahnt.

Agrarpolitik
Schmidt will keine schärferen Anforderungen für Güllelager

© privat

Schmidt will keine schärferen Anforderungen für Güllelager

Unzumutbare Belastung für die Landwirte

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt widersetzt sich weiterhin der Forderung des Bundesrates nach bundesweit einheitlichen Anforderungen an Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlagen).

Agrarpolitik
Andrea Adams wird BWV-Hauptgeschäftsführerin

© privat

Andrea Adams wird BWV-Hauptgeschäftsführerin

Verbandsrat bestimmt Nachfolgerin von Franz Schatt

Andrea Adams wird neue Hauptgeschäftsführerin beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Dazu hat der BWV-Verbandsrat die bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin einstimmig berufen.