Obst- und Gemüsebau

Altbaumpflege und Sanierungsschnitt

Wie kann ein alter Baum wiederbelebt werden?
Altbaumpflege und Sanierungsschnitt

© Setzepfand

Viele Obstbaumbesitzer stehen vor ihren Altbäumen und sind oft ratlos, wie sie diese schneiden sollen. Eine notwendige Pflege wird oft erkannt. Doch was tun? Und dann passiert etwas, das Fachleute oft die Köpfe schütteln lässt, nämlich es wird ohne fachliche Kenntnisse einfach nach Gutdünken …

Weinbau

Weinpreisliste schlanker machen?

Ist eine umfangreiche Preisliste ein gutes Angebot?
Weinpreisliste schlanker machen?

© Litty

Ist die große Anzahl der einzelnen Weine auf der Weinpreisliste notwendig oder tut sich der Kunde bei einem kleinen, übersichtlichen Angebot nicht leichter bei seiner Weinauswahl und Bestellung? Wie ist es mit der Lagerhaltung der vielen Sorten und den Geschmacksrichtungen? Rudolf Litty hörte sich …

Aus der Region

Spezialunterricht mit Praxis

Fachschule in Alsfeld zur Rindvieh- und Schweinehaltung
Spezialunterricht mit Praxis

© Dr. Jörg Bauer

Die Studierenden der Einjährigen Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld erhielten in der Endphase des zweiten Semesters Spezialunterricht in der Rindvieh- und Schweinehaltung. Dies ist eine weitere Veränderung in Richtung eines praktischen Unter­richtes.

Agrarpolitik

Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

DBV/HBV: Wirtschaftskrise trifft auch die Bauern hart
Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

© Dr. Moennig

Mit Beginn der Ernte haben vorige Woche der Deutsche Bauernverband und der Hessische Bauernverband auf die schwierige Lage der Landwirtschaft hingewiesen. HBV-Präsident Friedhelm Schneider, DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born und der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt, Herwig Marloff, informierten dazu auf dem Lindenhof bei Butzbach vor …

Milchwirtschaft

Gutes Jahr für Hochwald

Umsatz 2008 auf 1,25 Mrd. Euro gestiegen – etwa 2 Mrd. kg Milch verarbeitet
Gutes Jahr für Hochwald

© Adams

Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Friedhelm Lenz fand die diesjährige Vertreterversammlung der Hochwald Muttergenossenschaft Erbeskopf Eifelperle eG letzte Woche in Kruft statt. Das Einkommen für die Erzeuger aus der Milch habe 2008 über dem Vorjahr gelegen, während 2009 wirtschaftlich unter ganz anderen Vorzeichen stehe. …

Schweine

Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

Haltung und Fütterung der Tiere sowie die Pflege der Klauen optimieren
Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

© Meyer

Fundamentprobleme sind eine der wichtigsten Abgangsursachen von Sauen. Zu diesem Komplex gehören auch die Klauen, die häufig zu Problemen in den Sauenbeständen, besonders in der Gruppenhaltung, führen. Wie vorgebeugt werden kann und welche pflegenden sowie kurativen Maßnahmen durchgeführt werden sollten, beschreiben Dr. Karl-Heinz Tölle …

Unternehmensführung

Welchen Wert haben Wirtschaftsdünger?

Markgerechten Ansatz mit Mineraldüngerpreisen und Ausbringungkosten finden
Welchen Wert haben Wirtschaftsdünger?

© Archiv LW

Pferdebetriebe und andere Tierhalter, die auf den Zukauf von Stroh angewiesen sind, haben es schon oft erfahren: Die Preise für Stroh können von Jahr zu Jahr völlig unterschied­lich sein. Wie Strohverkäufer sollten auch die Abgeber von Wirtschaftsdünger den Abgabepreis organischen Düngers unter Berücksichtigung der …

Aus der Region

Bundesagrarministerin bei Bauern in Hessen

Aigner: Landwirte müssen Geld verdienen können
Bundesagrarministerin bei Bauern in Hessen

© Dr. Moennig

Bundesagrarministerin Ilse Aigner sprach am vergangenen Donnerstagabend auf Einladung der Kreisverbände (KBV) Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus vor rund 130 Bäuerinnen und Bauern in Idstein im Taunus und sagte den Land­wirten ihre Unterstützung zu. Die hohen Anforderungen, die unse­re Gesellschaft an die landwirtschaftliche Betriebe zur Erzeugung …

Erziehung

Richtig konsequent sein

Zur richtigen Zeit erzieherische Konsequenz einsetzen
Richtig konsequent sein

© imago images

Es hat sich herumgesprochen, Konsequenz heißt das Zauberwort für erfolgreiche Erziehung. Nur: Dies auch umzusetzen, ist gar nicht immer leicht. Im Folgenden erfahren Sie Erziehungstipps vom Fachmann.

Agrarpolitik

Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

Bundestag beschließt Regeln für Nutzung in Agrarbetrieben
Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

© landpixel

Nicht als Lebensmittel bestimmtes Getreide kann künftig unter Einhaltung strenger Grenzwerte in Feuerungsanlagen der Agrarwirtschaft genutzt werden. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Rundschreiben mit. Damit seien die Anliegen des Berufsstandes nur zum Teil umgesetzt worden. Ab 2015 müssten zudem auch Holzfeuerungsanlagen …

Obst- und Gemüsebau

Streuobst in aller Munde

Modetrend oder eine Rückbesinnung auf alte Traditionen?
Streuobst in aller Munde

© dlr rnh

Wenn man sich die Obstbaumzucht – so die ältere Bezeichnung für Obstanbau – in früheren Zeiten des vorigen Jahrhunderts und davor ansieht, ist festzustellen, dass es bereits in diesen Zeiten intensive Formen der Obstbaumzucht wie Spalierbäume bei Birnen und Tafelpfirsichen gab; daneben aber Obsthochstämme …

Lifestyle

Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

EU-Schulfruchtprogramm droht zu scheitern
Erdbeeren, Kirschen, Äpfel essen alle Kinder gern

© 5 am Tag

Der EU-Agrarministerrat hat Ende 2008 beschlossen, jährlich 90 Mio. Euro für ein Schulobstprogramm zur Verfügung zu stellen. So soll der zu niedrige Obst- und Gemüseverzehr bei Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Deutschland kann für das Schuljahr 2009/2010 bis zu 20 Mio. Euro aus dem …