Gesundheit

Über den Wolken ...

Warum trinken so viele Passagiere Tomatensaft im Flugzeug?
Über den Wolken ...

© Ottilie Weber|pixelio

Allein auf Flug 015 der Delta Air Lines von Frankfurt nach Atlanta werden von den rund 160 Passagieren durchschnittlich 32 Dosen Tomatensaft getrunken. Das bedeutet: Einer von fünf trinkt Tomatensaft. Drei Prozent des gesamten Jahresabsatzes von Tomatensaft werden über den Wolken getrunken.

Schweine

Derzeit nichts zu verdienen in der Schweinemast

Erstes Halbjahr 2009 wirtschaftlich schwierig für Mäster
Derzeit nichts zu verdienen in der Schweinemast

© agrarpress

Nicht nur Milchviehhalter haben Grund zur Klage. Während die Ferkelerzeuger derzeit einigermaßen „über die Runden“ kommen, sind auch in der Schweinemast keine Gewinne zu erzielen.

Obst- und Gemüsebau

Versuche mit Eisendüngern

Fördern Eisen- und Manganchelate die Berostung?
Versuche mit Eisendüngern

© Baab

Oft verursachen eisenchelathaltige Dünger Fruchtberostungen, besonders an anfälligen Apfelsorten. Um herauszufinden, ob es möglicherweise innerhalb der handelsüblichen Eisenblattdünger Verträglichkeitsunterschiede gibt, wurden am Kompetenzzentrum Gartenbau verschiedene Dünger überprüft.

Verbraucher

Grillgut wegen des Krebsrisikos nicht scharf anbraten

Grillgut wegen des Krebsrisikos nicht scharf anbraten

© Rainer Sturm|pixelio

Vor einem erhöhten Krebsrisiko durch den Verzehr von zu stark angebratenen Steaks oder angekohlten Würstchen hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gewarnt. Die beim Grillen oder Braten entstehenden heterozyklischen aromatischen Amine steigerten erheblich die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Gewebeveränderungen im Dickdarm zu entwickeln, führte das DKFZ in …

Rinder

Kühe mieten mit Mehrwert

Wanda, Seline oder lieber Diamond?
Kühe mieten mit Mehrwert

© agrarfoto

Wanda ist elf Jahre alt, verspielt und gutmütig. Selina ist schön, robust, aber etwas ungeduldig, und Diamond ist sensibel und neugierig, mag aber keine lauten Töne. Die Auswahl ist gar nicht so einfach. Die Rede ist hier von Kühen, die zur Miete angeboten werden. …

Agrarpolitik

Empfänger von Direktzahlungen aus 26 EU-Ländern im Internet

Alle Mitgliedstaaten bis auf die Bundesrepublik haben veröffentlicht
Empfänger von Direktzahlungen aus 26 EU-Ländern im Internet

© farblos|pixelio

Alle EU-Staaten bis auf Deutschland haben zum 1. Mai die Empfänger von Direktzahlungen aus der gemeinsamen Agrarpolitik veröffentlicht. Allerdings gab es bis zum Ende vergangener Woche noch deutliche Unterschiede in der Qualität der im Internet zugänglich gemachten Daten. Der stellvertretende Kabinettsleiter des für Audit und …

Rinder

Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau

Auch Kunden aus Unterfranken und Italien deckten sich ein
Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau

© Fuest

Spitzenpreise von 2 000 Euro, wie man sie in den vergangenen Monaten noch häufig auf den monatlichen Zuchtviehauktionen erzielen konnte, waren auf der Maiauktion nicht mehr realisierbar. Dennoch konnte sich der Durchschnittspreis im Mai auf gleichem Niveau des Vormonats halten, da insgesamt eine sehr gute …

Agrarpolitik

Verfassungsbeschwerde nicht angenommen

BVG nimmt Beschwerde zur Offenlegung von Direktzahlungen nicht an
Verfassungsbeschwerde nicht angenommen

© geralt|pixelio

Die Hoffnung von Bund und Ländern auf eine rasche Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die Veröffentlichung der Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen erweist sich möglicherweise als trügerisch. Das Bundesverfassungsgericht nahm in der vergangenen Woche die Verfassungsbeschwerde von Landwirten aus Nordrhein-Westfalen gegen eine Veröffentlichung nicht an, …

Stallbau

Neuer Boxenlaufstall in Schwarzenborn

Tag der offenen Tür am 17. Mai 2009
Neuer Boxenlaufstall in Schwarzenborn

© Lux

Im Frühjahr 2008 hat die Lux GbR, Bernd und Andreas, einen neuen Boxenlaufstall für Milchkühe fertiggestellt. Eine Möglichkeit zur Besichtigung besteht beim Tag der offenen Tür am 17. Mai von 11 bis 17 Uhr.   Der neue Stall bietet die Möglichkeit, durch die Einbeziehung …

Lifestyle

Nicht nur Reis auf Japans Tischen

Der japanische Pfannkuchen „Okonomiyaki“
Nicht nur Reis auf Japans Tischen

© Michael Schlag

Nichts ist so wichtig in der japanischen Küche wie Reis in verschiedensten Variationen. Doch daneben gibt es auch eine traditionelle japanische Küche, die nichts mit Reis zu tun hat. Diese Küche stammt aus der Region „Kansai“ in Mitteljapan, mit der Stadt Osaka als Zentrum. …

Pflanzenbau

Schwefel erhöht die Stickstoffeffizienz

Bei der Ährengabe auf ausreichende Schwefelversorgung achten
Schwefel erhöht die Stickstoffeffizienz

© Archiv LW

Die N-Spätgabe zu Winterweizen dient in erster Linie der Steigerung der Qualität. Oftmals können die Qualitätsziele aber trotz ausreichender N-Versorgung nicht erreicht werden. Ursache kann Schwefelmangel sein. Versuche zeigen, dass eine Düngung mit Schwefel zur Ährengabe die Backeigenschaften des Weizens verbessern kann.   Weizen …

Aus der Region

Bezeichnungsrecht nicht überstürzt anpassen

BWV und Weinbauverbände verabschieden Stellungnahme
Bezeichnungsrecht nicht überstürzt anpassen

© dwi

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. hat gemeinsam mit den Weinbauverbänden Rheinhessen und Pfalz in einer Stellungnahme gefordert, die aufgrund der EU-Weinmarkreform anstehende Umsetzung des neuen Weinbezeichnungsrechts nicht ad hoc und unüberlegt, sondern mit Augenmaß umzusetzen. Vor einem solchen massiven Eingriff in …