- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Remontierungsquoten überdenken
Ursachen für ungeplante Sauenabgänge untersucht
In den Ferkelerzeugerbetrieben erfordert die Schaffung optimaler Remontierungsverhältnisse eine Minimierung der ungewollten Sauenabgänge. Nachfolgend widmen sich Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer Schweinezüchter e.V., Meckenheim, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, in diesem Zusammenhang dem Problem der Sauensterblichkeit. In den Schweinezuchten und Ferkelerzeugerbetrieben findet eine regelmäßige …
Lifestyle
Sonntags nie?
Sonntagsruhe und Landwirtschaft – Wie passt das zusammen?
Der berühmte russische Schriftsteller Leo Tolstoi erzählt in einer seiner Geschichten von einem unmenschlichen Gutsbesitzer, der seine Bauern bis aufs Blut ausbeutet und keinerlei Rücksicht auf ihre Rechte und Bedürfnisse nimmt. Sogar am Osterfest sollen sie ackern. Die Bauern sind empört, aber machtlos. Nur …
Aus der Region
Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe
Warum sich Andreas Kornmann für den Berufsstand engagiert
Bei der großen Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend, Ende März in Alsfeld, wurde Andreas Kornmann im Amt des Agrarsprechers der Hessischen Landjugend mit eindeutigem Votum bestätigt. Der 28-jährige Landwirtschaftsmeister aus Romrod-Zell bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Ackerbaubetrieb mit spezialisierter Ferkelerzeugung. Die LW-Redaktion befragte ihn …
Unternehmensführung
Hofbiogasanlagen zählen zu den Gewinnern des novellierten EEG
Wann sich Biogasanlagen nach dem neuen EEG rechnen
Mit der Novellierung des „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) sind auch die neuen Strukturen klar: Der Einsatz von Wirtschaftsdünger – früher zumeist als Stabilisator des Gärprozesses denn als Energielieferant genutzt – wird durch einen zusätzlichen Bonus stark unterstützt, während die Förderung der Wärme-Nutzung beschränkt wird. Wann sich …
Pflanzenbau
Schäden in Mais und Kartoffeln vermeiden
Drahtwürmer – Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten
Drahtwürmer sind nicht wählerisch, sie fressen unterirdisch besonders an den Wurzeln von Pflanzen so ziemlich aller Arten, die sie vorfinden. Schäden werden besonders an jungem Mais und erntereifen Kartoffeln gefürchtet. Lange Zeit wurden die bis 28 mm langen, meist gelblichbraunen, wurmförmigen Tiere mit Bodeninsektiziden …
Gesundheit
Katzen mit unbeaufsichtigtem Freilauf sollte man kastrieren lassen
Fragen an Alfred Günkel vom Landestierschutzverband Hessen
Katzen gehören zum Bild eines landwirtschaftlichen Hofes. Doch eine Überpopulation sollte vermieden werden, sagen Tierschutzverbände. Das LW hat bei Alfred Günkel, 1. Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Hessen, nachgefragt.
Unternehmensführung
Substrat-Lieferverträge richtig gestalten
Betreiber und Lieferanten müssen auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Hat sich ein Landwirt zur Substratlieferung für eine Biogasanlage entschieden, kommt es auf die Ausgestaltung des Rohstoffliefervertrages an. Das dient beiden Parteien: dem Betreiber der Biogasanlage, der für den Betrieb seiner Anlage eine sichere Substratzufuhr guter Qualität benötigt. Ebenso dem Rohstoff liefernden Landwirt, dessen …
Garten
Bärlauch reinigt Magen und Darm
Sammler verlassen sich auf den typischen Geruch
Im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“ ist der Bärlauch. Ein Modewildkraut, welches in keiner Fernsehkochsendung fehlt, in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht und auf zahlreichen Wochenmärkten zu finden ist. Ganze Kochbücher widmen sich dieser Pflanze. Warum ist der Bärlauch so …
Rinder
Auf drehzahlgesteuerte Vakuumpumpe umrüsten?
Pumpe spart Strom und ist leiser
Auf milchviehhaltenden Betrieben wird am meisten Strom bei der Milchgewinnung benötigt. Dies sind die Bereiche Melken, Reinigen und Kühlen, wobei etwa 30 Prozent des benötigten Stroms auf das Melken entfallen. Als Stromverbraucher ist hier die Vakuumpumpe zu nennen. Um diesen Stromverbrauch zu reduzieren, kommen …
Schweine
Absetz-Beleg-Intervall der Sauen wird verkürzt
Prostaglandinzusatz im Ebersperma
Prostaglandine sind Gewebshormone mit vielfältigen Aufgaben und Wirkungen. Sie stimulieren unter anderem die Muskulatur von Gebärmutter und Gebärmutterhals und können damit möglicherweise die passive Beweglichkeit der Spermien positiv beeinflussen. Ob Zugaben von Prostaglandin F2alpha zum Sperma von Ebern die Beweglichkeit der Spermien erhöht, wurde …
Rinder
Vertrauen in die Melkanlage ist gut, Kontrolle besser
Melktechnikprüfung in einem hessischen Praxisbetrieb
Melkarbeit und Melktechnik beeinflussen maßgeblich die Milchqualität und die Eutergesundheit. Mit Hilfe von regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen lässt sich die Melktechnik einfach und sicher kontrollieren. Fehler lassen sich so finden und beheben. Wie das funktioniert? Friederike Stahmann begleitete den Melktechnikexperten Wilfried Hamel vom HVL bei …
Garten
Anthurien arrangiert
Mit diesem Dekorationsvorschlag können Sie Aufsehen erregen: Zwischen ein Kieselbett werden kräftige Anthurien in unterschiedlicher Höhe gesteckt. Die roten Kolben brennen vor Energie. Das Arrangement hat eine ungeheuere Ausdruckskraft.