- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Pappeln für Energiewälder
Geprüfte Sorten: Voraussetzung für Leistungsfähigkeit
Mit der Brennholznachfrage steigt die Bereitschaft, auf landwirtschaftlichen Flächen Energiewälder zur Hackschnitzelproduktion anzubauen. Energiewälder können plantagenartig bewirtschaftete Pappelkulturen sein, die in Umtriebszeiten von zirka fünf bis sieben Jahren bewirtschaftet werden.
Aus der Region
Luxus-Schinken hergestellt?
Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise
Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.
Rinder
Milchangebot weiterhin reichlich
Erzeugerpreise in Hessen und Rheinland-Pfalz auch im Januar gesunken
Auch im Januar und Februar 2009 ist die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien saisonal weiter angestiegen. Die ZMP berichtet, dass sich die Milchanlieferung auch Mitte Februar weiterhin geringfügig über der Vorjahreslinie bewegt. Unter Berücksichtigung der für dieses Milchwirtschaftsjahr erfolgten Quotenaufstockung um 2,5 Prozent hat …
Haushalt
Klinisch rein muss es nicht sein
Frühjahrsputz ohne viel Chemie
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen auf schmutzige Fenster, Grauschleier-Gardinen und fleckige Möbelpolster scheinen, beginnt in vielen Haushalten ein geschäftiges Treiben: der Frühjahrsputz. Doch wie kann man wirkungsvoll scheuern und wischen, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen? Gerhild Liehmann-Kress (55) ist für diese …
Schweine
Ohrmarke rechts oder links einziehen?
Praxistipp
Ohrmarken einziehen – um diese Aufgabe kommt man nicht herum. Dennoch hilft diese Arbeit, Zeit zu sparen, wenn man sie optimiert und gleichzeitig die männlichen und weiblichen Ferkel kennzeichnet: Die weiblichen Tiere erhalten ihre Ohrmarke rechts, bei den männlichen wird die Marke in das …
Schweine
Speckmaß und Fleischmaß positiv beeinflussbar
Fütterung und Management der Schlachtschweine überprüfen
Der Muskelfleischanteil ist eines der wichtigsten Kriterien für den Handelswert von Schlachtschweinen, denn Fleisch, und nicht Fett ist gefragt. Welche Einflussmöglichkeiten der Landwirt hat, erklärt Detlef Groß, DLR Westerwald-Osteifel, Montabaur. Neben der Auto-FOM-Klassifizierung, bei der das Gewicht der wertvollen Teilstücke geschätzt wird, ist …
Aus der Region
Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich
Branntweinmonopol bleibt dringendste Frage
Die Verlängerung des Branntweinmonopols um weitere sieben Jahre ab dem 31. Dezember 2010 ist die brennendste Frage, die derzeit den Brennern auf den Nägeln brennt, betonte Bernhard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Obst- und Kleinbrenner, in seinem Grußwort zum 15. Brennertag Rheinland-Pfalz …
Pflanzenbau
Das Zeitfenster zur Düngung ist in diesem Frühjahr kleiner
Dr. Heyn: Über die Düngerform entscheidet zuerst der Preis
Zur aktuellen Situation auf den zur Düngung anstehenden Ackerflächen befrage das LW Dr. Johannes Heyn vom LLH in Kassel.
Rinder
Gute Boxenpflege reduziert Lahmheiten
Liegeboxenmanagement
„Weil sie meist mehrere Ursachen haben, ist es oft schwierig, Klauenprobleme in den Griff zu kriegen“, so Dan Weary, Experte für artgerechte Tierhaltung an der Universität British Columbia in Kanada. Seine Arbeitsgruppe zeigte, dass kleine Veränderungen im Boxendesign oder in der Boxenpflege häufig große …
Aus der Region
Schweinepest nun auch in der Pfalz
Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen. Da die Wildschweine zurzeit „frischen“ und die Jungtiere besonders empfänglich für die Schweinepest …
Agrarpolitik
„EuGH wird eine harte Nuss zu knacken haben“
Klagen wegen Veröffentlichungen im Internet zunächst erfolgreich
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hält die Veröffentlichung der Daten von Agrarbeihilfe-Empfängern für unzulässig. Rechtsanwalt Rainer Seimetz hat zwei hessische Landwirte mit Unterstützung des Hessischen Bauernverbandes bei ihrer Klage vor dem Gericht vertreten.
Erziehung
Wenn Mädchen erwachsen werden
Der Umgang mit der ersten Periode
Die Pubertät kündigt sich bei Mädchen irgendwann um das zehnte Lebensjahr an – bei einigen früher, bei anderen später. Dann beginnen die Brüste zu wachsen, die Haare werden strähnig, die ersten Pickel kommen. Und irgendwann setzt auch die erste Regelblutung ein. Was Mütter und …