- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
AGCO investiert 170 Mio. Euro in die Marke Fendt
Der US-Landtechnikkonzern AGCO investiert bis 2012 rund 170 Mio. Euro in die Werke seiner Marke Fendt. In Marktoberdorf und Bäumenheim soll mit dem bisher größten Einzelinvestitionsprojekt von AGCO die Produktionskapazität von bisher 15 000 auf dann 20 000 Traktoren pro Jahr ausgeweitet werden. Wie Fendt mitteilte, stehen dann …
Schweine
Keine Chance für Fliegen und Schadnager
Die Krankheitsüberträger systematisch bekämpfen
Fliegen, Mäuse, Ratten – wer wünscht sich nicht, dass diese Krankheitsüberträger am Hinweisschild „Zutritt verboten“ dem Schweinestall den Rücken kehren? Schädlinge wie Ratten und Mäuse vertilgen und verschmutzen das Futter. Fliegen werden bei massivem Aufkommen zu Plagegeistern, die den Schweinen Stress verursachen und zu …
Aus der Region
Land und TSK bezahlen Blauzungenimpfstoff 2009
Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
In Bad Kreuznach kam die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse (TSK) zusammen, um ein sehr umfangreiches Tagungsprogramm abzuarbeiten. Das gesamte Satzungswerk der TSK musste neu aufgelegt werden, um ihre Beihilfeleistungen den Vorschriften der EU anzupassen und auch dort genehmigt zu bekommen. Künftig ist es nicht mehr …
__ARCHIV__
Das sagt der Koalitionsvertrag zur Landwirtschaft
Umverteilung und Ökologisierung auf der Agenda von Rot-Grün
Der Koalitionsvertrag zwischen der SPD und den Grünen in Hessen ist aufgrund der nicht zustande gekommenen Ministerpräsidenten-Wahl von Andrea Ypsilanti zwar Makulatur. Dennoch zeigen sie die Positionen der beiden Parteien, da es sich um eine Handlungsanweisung handelt, konkret auf und sind deshalb im Hinblick …
__ARCHIV__
Das erwarten Landwirte von der Landespolitik
Stimmungsbild im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen
Am 18. Januar wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Auch die Landespolitik kann großen Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe ausüben. Das LW hat einige Bauern gefragt, was ihnen bei der Wiesbadener Politik am Herzen liegt und warum es wichtig ist, wählen …
__ARCHIV__
Warum sollen die Bauern Ihre Partei wählen?
Landtagsparteien nehmen Stellung zur Agrarpolitik für Hessen
Knapp ein Jahr nach der letzten Landtagswahl wird in Hessen am 18. Januar schon wieder gewählt. Das LW hatte die Parteien im Landtag vor rund 13 Monaten über ihre agrarpolitischen Ziele befragt und umfassend berichtet. Mit der Frage „Warum sollen die Bauern Ihre Partei …
Aus der Region
Jagdverpachtung als Thema
Jahresversammlung des VJE Fulda in Margretenhaun
Die Schwarzwildbestände und die von ihnen verursachten Wildschäden haben inzwischen auch in der Region von Fulda eine Dimension erreicht, die von Seiten der Landwirtschaft nicht akzeptiert werden kann, die aber auch für die Jägerschaft große Probleme mit sich bringt, betonte kürzlich Dr. Hubert Beier, …
__ARCHIV__
Trotz drohender Wirtschaftskrise überwiegt Optimismus
Landwirtschaft muss wachsende Märkte bedienen
Die Landwirtschaftliche Woche in Baunatal ist bundesweit die erste große agrarpolitische Veranstaltung im Jahr. Zwei Monate nach dem Gesundheitscheck gab es Kritik an der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik aber auch positive Prognosen über die Zukunftschancen der Landwirtschaft. Wie die Länder Hessen und Niedersachsen ihre Landwirtschaft …
Tierhaltung allgemein
Ordnung spart Zeit
Praxistipp
Langes Suchen ist ein Zeitfresser ersten Ranges. Dass man an seinem eigenen Hygienekonzept durchaus Freude haben kann, beweist diese vorbildlich sortierte Stall-Garderobe. Alle Overalls sind am Kragen mit der Kleidergröße versehen, die mit einem waschbeständigen Stift aufgedruckt wurde. Das erspart unbequemes Arbeiten in zu …
Tierhaltung allgemein
Neue Tests online
Mischfuttertests
Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest wurden aus den Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter Futter für Legehennen, Sauen, Mastschweine und auch Milchvieh. Ergebnisse können Sie unter „Service, Downloads“ abrufen oder unter 06172/ 7106-144 kostenlos anfordern. Fachliche Fragen beantworten in …
Unternehmensführung
Erben und Vererben
Landwirtschaft und Vermögen im Erbgang nach der Erbschaftsteuerreform
Wenn Höfe, Flächen, Gebäude und weiteres Vermögen von der älteren zur jüngeren Generation wechselt, ist ein besonders sensibles Thema in den Familien angesprochen. Seit dem 1. Januar 2009 ist ein neues Erbschaftsteuergesetz in Kraft getreten. Mit der Erbschaftsteuerreform ist aber auch ab 2009 die …
Jagd, Forst und Natur
Gerangel um die Buchenwälder
Bis 2020 sollen 5 Prozent der Waldfläche stillgelegt werden
Waldbesitzer und Forstleute sind dem Naturschutz gegenüber für gewöhnlich sehr versöhnlich eingestellt: Wo sonst lassen sich Nutzung und Schutz auf gemeinsamer Fläche so gut vereinbaren, wie im naturnächsten unserer Ökosysteme, dem Wald? Praktisches Beispiel dafür sind von der Nutzung ausgenommene Alt-, Horst- und …