Schweine

Spitzenbetrieben über die Schulter geschaut

Spitzenbetrieben über die Schulter geschaut

© agrarfoto

DLG wertete Erfolgsfaktoren in Ferkelproduktion und Schweinemast aus: Oft sind es nur die kleinen Dinge, diese jedoch konsequent umgesetzt, die hervorragende von weniger erfolgreichen Betrieben unterscheiden, so auch in der Schweinehaltung. Worauf die Betriebsleiter von Spitzenbetrieben besonderen Wert legen, stellte Prof. Martin Ziron, Fachhochschule …

Gesundheit

Mittel gegen Altersbeschwerden

Was hilft, was schadet
Mittel gegen Altersbeschwerden

© pixelio/Maria Lanznaster

Um dem Alter ein Schnippchen zu schlagen, geben Menschen, die in die Jahre gekommen sind, Jahr für Jahr Millionen Euro für spezielle Tabletten, Kapseln, Dragees, Pulver und Säfte aus. Die Käufer versprechen sich davon viel. Die Stiftung Warentest hat zusammengestellt, welche Wirksamkeitsnachweise für Altersheilmittel …

Schweine

Schweineauktionen in Limburg

Eber kosteten zwischen 500 und 600 Euro, Sauen 400 Euro
Schweineauktionen in Limburg

© Zimmermann

Zwei Zuchtschweine- und sechs Qualitätsferkelauktionen fanden seit Juni diesen Jahres in den Markthallen Limburg statt. Trotz schwieriger Absatzlage wurden alle Auktionen nahezu geräumt.   Piétrain-Eber aus der Herdbuchzucht Jürgen Förger, Schupbach, wechselten zu Preisen zwischen 500 und 600 Euro in den Kreis Limburg, nach …

Rinder

Mischrationen öfter auf ihre Struktur überprüfen

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox
Mischrationen öfter auf ihre Struktur überprüfen

© Bonsels

Bei der Fütterung von Milchviehherden sollte man sich nicht nur auf die Waage im Mischwagen und sein Auge verlassen, sondern das Futter immer mal wieder professionell überprüfen. Dipl.Ing.Agr. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, gibt praktische Hinweise zum Einsatz der Futterschüttelbox.

Schweine

Ferkelkastration: Wie machen es die Niederländer?

CO2-Betäubung in den Niederlanden in den letzten Monaten getestet
Ferkelkastration: Wie machen es die Niederländer?

© Sontheimer

In Deutschland wird heftig über das „Ob“ diskutiert, die Niederländer haben in den letzten 18 Monaten intensiv das „Wie“ erforscht: Ab dem 1. Januar 2009 werden alle männlichen Ferkel, die in den Niederlanden geboren, aufgezogen, gemästet und geschlachtet werden, mit Hilfe der CO2-Betäubung schmerzfrei …

Geflügel

Salmonellen im Griff?

Salmonellose bei Legehennen systematisch bekämpfen
Salmonellen im Griff?

© agrar-portal

Um das Vorkommen von Salmonellen in Legehennenbetrieben zu senken, müssen die Tierhalter in Hessen ab einem Bestand von 1 000 und in Rheinland-Pfalz von 350 Hennen alle 15 Wochen Proben ziehen lassen. Was die Beprobung im Rahmen eines Bekämpfungsprogrammes in Hessen gebracht hat und worauf …

Märkte und Preise

Nachrichtenlage am Weizenmarkt ist verwirrend

Rückgang des Angebotes bei der nächsten Ernte
Nachrichtenlage am Weizenmarkt ist verwirrend

© landpixel

33 Prozent Preisrückgang seit Juni beim Weizen sprechen eine eigene Sprache. Ob damit die saisonalen Tiefstpreise gesehen wurden und ein erstes Durchatmen erlaubt ist, bleibt zu untersuchen. Joachim Ruhmann vom DLR RLP berichtet von den Märkten.   Den ganzen Bericht können Sie sich hier …

Schafe & Ziegen

Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

Hütestrategien werden auf die Flächen abgestimmt
Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

© Friederike Stahmann

An Grenzertragsstandorten verbuschen immer mehr Grünlandflächen, die über Jahrhunderte durch Beweidung entstanden sind. Seltene Fauna und Flora verliert ihren Lebensraum. Um dies zu verhindern, bedarf es geeigneter Weidekonzepte. Annette Flandorffer pflegt mit ihren Schafen neben Hutungen und Naturdenkmälern auch Grünlandflächen im Nationalpark Kellerwald. Friederike …

Rinder

Auszahlungspreise blieben im September stabil

Milchmarkt in Rheinland-Pfalz und Hessen
Auszahlungspreise blieben im September stabil

© agrarfoto

Die Quotenausnutzung für den Zeitraum von April bis September 2008 liegt bei 95,6 Prozent. Aktuell wird etwa so viel Milch an die Molkereien geliefert, wie in den vergleichbaren Vorjahreswochen. Über den Milchmarkt berichtet Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Aus der Wirtschaft

Tuning für die Gülle mit neuem Güllemixer von Reck

Mixer für Großbetriebe, Lohnunternehmer und Maschinenringe
Tuning für die Gülle mit neuem Güllemixer von Reck

© Reck

Der oberschwäbische Güllemixer-Hersteller teilt mit, dass er sein Produktprogramm noch einmal aufstockt. Mit dem neuen hydraulisch höhenverstell- und drehbaren Turmmixer Mammut für Hochbehälter jeder Größe präsentiere die Firma Reck eine neue Konstruktion, die für größere Betriebe, Lohnunternehmer, Biogasbetriebe und Maschinenringe bestens geeignet sei. Behälterhöhen …

Aus der Wirtschaft

Neue Futterkomponenten für Ferkel und Mastschweine

Josera erweitert die Angebotspalette
Neue Futterkomponenten für Ferkel und Mastschweine

© Josera

Die Absetzerfütterung ist nach Angaben der Firma Josera der Knackpunkt in der Ferkel­aufzucht. Mitentscheidend sei dabei die Futteraufnahme in den ersten Tagen auf dem Flatdeck. Mit Josera AF400 biete die Firma ein neues Futter für Absetzferkel an. Es habe eine krümelförmige Futterstruktur. Diese biete …

Aus der Wirtschaft

Helfer im Stall und rund um die Biogasanlage

Weidemann präsentiert Produktpalette in neuer Farbgebung
Helfer im Stall und rund um die Biogasanlage

© Weidemann

Zur Eurotier 2008 stellt der Hoftrac-, Rad- und Teleskopladerspezialist Weidemann zahlreiche Lösungen für Rinder- und Geflügelställe vor. Die Besucher der im Rahmen der Eurotier stattfindenden BioEnergy Europe würden darüber hinaus besonders kraftvolle Rad- und Teleskoplader der schweren Baureihe für den Einsatz in Biogasanlagen finden. …