- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Nachwachsende Rohstoffe – Vielfalt der Akteure vernetzen
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) im Blick
Auf Initiative des damaligen Staatssekretärs im Landwirtschafts-/Umweltministerium Karl-Winfried Seif wurde 2004 das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) als eingetragener Verein gegründet. Ziel war es, den Anteil nachwachsender Rohstoffe in Produktion und Nutzung zu erhöhen. Dazu sollten die damals schon vorhandenen und künftige Akteure in einem Netzwerk …
Märkte und Preise
Stockende Fleischnachfrage bremst Jungbullenhandel aus
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate. Zu Corona-Zeiten dürften zwar weniger Einwohner ins Ausland reisen, dennoch ist die Rindfleischnachfrage gedrosselt. Zugleich ist der Außer-Haus-Konsum nach wie vor eingeschränkt, was sich ebenfalls stark auf den Rindfleischverbrauch auswirkt. Entsprechend ist die Nachfrage nach …
Weinbau
Was bei Sonderfüllungen zu beachten ist
Fragen aus der Praxis, wenn gemeinsam ein Wein gefüllt wird
Wenn zu irgendeinem kirchlichen oder weltlichen Anlass oder Jubiläum eine Sonderfüllung Weinen diverser Winzer erfolgen soll, was ist bezüglich der Weinbuchführung, der amtlichen Prüfungsnummer und der Etikettengestaltung zu beachten?
Aus der Region
Viele Radfahrer sehen Risiken auf Wirtschaftswegen nicht
Radtouristischer Plan Rheinhessen umstritten
Seit dem Jahr 2019 arbeitet die Rheinhessen Touristik GmbH unter der Geschäftsführung von Christian Halbig am radtouristischen Entwicklungsplan Rheinhessen im Rahmen der neuen Tourismustrategie Rheinhessen 2025.
Aus der Region
„Eine echte Institution“ feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Kammerdirektor Alfons Schnabel gefeiert
Der Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Alfons Schnabel, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Rahmen einer Vorstandssitzung gratulierte Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler im Namen der gesamten Kammer und bezeichnete Schnabel als „echte Institution“.
Obst- und Gemüsebau
Walnussfruchtfliege
Jetzt gegensteuern
Seit zwei Wochen steigen die Fangzahlen der Walnussfruchtfliege Rhagoletis completa auf Gelbtafeln wieder an. Somit sind Schäden in Form von „Schwarzen Nüssen“ vorprogrammiert.
Weinbau
Experimentierfeld weingutseigene Hefen
Einsatz im biodynamischen Weinbau
Neben dem Einsatz von Reinzuchthefen und einer Spontangärung existieren noch andere Optionen. So besteht durch die Verwendung von weingutseigenen Hefen vor allem für den biodynamischen Weinbau die Möglichkeit, mehr Gärsicherheit zu erlangen.
Tierhaltung allgemein
Initiative Tierwohl startet neue Programmphase
Anmeldung zum Teil bereits ab 15. September möglich
Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren. Diese startet am 1. Januar 2021. Für bereits teilnehmende Geflügel- und Schweinemäster gibt es Übergangsangebote. Bereits …
Agrarpolitik
EU-Agraretat soll 240 Mrd. Euro für Direktzahlungen vorsehen
Europäischer Rat erzielt Einigung zum EU-Budget
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich neben der Einigung über die finanzielle Ausstattung des kommenden Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und des Wiederaufbaufonds auch auf Eckpunkte zum Agrarhaushalt verständigt. Für die Agrar- und Fischereipolitik sowie Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sollen im Zeitraum von 2021 bis …
Zur Sache
Mehr als erwartet
Angesichts der Bedeutung der Direktzahlungen für die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe ist die Einigung des EU-Rats über den Mehrjährigen Finanzrahmen von 2021 bis 2027 und das Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und dessen Höhe eine beruhigende Nachricht. Der Kommissionsvorschlag vom Mai 2018 sah …
Agrarpolitik
Stegemann für neue Wege in der Agrarpolitik
Wunsch nach artgerechter Tierhaltung ernst nehmen
Neue Wege in der Agrarpolitik hält der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, für notwendig. „Es wächst die Erkenntnis, dass wir allein über den Markt nicht zu einer Produktion kommen, die auf Dauer von der Gesellschaft getragen wird“, sagt Stegemann im Interview mit Agra-Europe. …
Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit erweitert und Rote Gebiete hinterfragt
Marcus Schepp neuer RBV-Geschäftsführer in Teilzeit
Rund 40 Wetterauer und Frankfurter Bauern waren der Einladung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt (RBV) gefolgt und nahmen an der ersten Versammlung teil, die nach der Satzungsänderung im vergangenen Jahr als Mitglieder- und nicht mehr als Vertreterversammlung durchgeführt wurde. Anstelle der sonst üblichen langen Gästeliste waren …