Auktionen
Flotte Auktion in Fließem

© Schulte

Flotte Auktion in Fließem

Starke Nachfrage bei Käufern aus den Nachbarstaaten

Die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem hatte einen sehr zügigen Marktverlauf mit guten Preisen. Auffallend war die starke Nachfrage der Kunden aus Italien, Belgien und den Niederlanden, welche über 90 Prozent der Zuschläge erhielten.

Messen und Ausstellungen
Mehr als große Maschinen

© imago images/Martin Wagner

Mehr als große Maschinen

Agritechnica zeigt Innovationen, Konzepte und Visionen

Die Hallen auf dem Hannoveraner Messegelände sind bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 2 800 Aussteller aus 53 Ländern stellen auf der Agritechnica ihre Innovationen, Konzepte und Visionen für die Landtechnik und Landwirtschaft von heute und morgen vor. be.

Sonderveröffentlichung
Leser reisten auf die Azoren

© Brüggemann

Leser reisten auf die Azoren

Europas subtropische Insel im Atlantik besucht

Die Inselgruppe der Azoren mitten im Atlantik besuchten kürzlich 45 Reisende aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum (siehe auch LW 22, Seite 47). Die neun Inseln sind bis zu 600 km voneinander entfernt. Durch den Golfstrom herrscht ein mildes, ozeanisches und subtropisches Klima. …

Märkte und Preise
Ein Großteil des Weißkohls geht in Export

© imago images/Christine Roth

Ein Großteil des Weißkohls geht in Export

Stabile Erträge in der aktuellen Saison

Die Vorzeichen für die Saison 2019/2020 bei Weißkohl stehen unter anderen Vorzeichen als 2018/2019. Die Vegetationsperiode war zwar auch von Trockenheit und Rekordtemperaturen gekennzeichnet, aber zu guter Letzt kam der Regen. Die Wachstumsdefizite konnten in den vergangenen Wochen vor der Ernte kompensiert werden. Gabriele …

Aus der Wirtschaft
Die Landwirtschaft verändert sich

© Becker

Die Landwirtschaft verändert sich

ADAMA-Fachsymposium – regional, national, global

Den „Ackerbau im Spannungsfeld globaler Rahmenbedingungen und nationaler, gesellschaftlicher Herausforderungen“ hatte sich die Tagung in Magdeburg letzte Woche zum Thema gemacht, zu der das Agrarchemie-Unternehmen ADAMA eingeladen hatte. Neben den Experten des Unternehmens erläuterten externe Referenten einem großen Fachpublikum ihre Herangehensweisen an diese Herausforderungen. …

Agrarpolitik
Oliver Conz wird Staatssekretär

© privat

Oliver Conz wird Staatssekretär

Am 1. Dezember wird Oliver Conz das Amt des Staatssekretärs im hessischen Landwirtschaftsministerium übernehmen und damit Nachfolger von Beatrix Tappeser werden, die Ende November mit 65 Jahren in den Ruhestand tritt. Der parteilose Conz (Jahrgang 1967) hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem …

Auktionen
Gute Bullen waren in Alsfeld gefragt

© Grob

Gute Bullen waren in Alsfeld gefragt

Fleckviehfärsen gingen nach Belgien

Dallas- und Power-Töchter gaben auf der Zuchtvieh-Auktion in Alsfeld am 6. November einen sehr guten Einstand und zeigten, dass den Jungen die Zukunft gehört. Mit sehr guter Qualität präsentierten sich die ersten abgekalbten Töchter der Qnetics-Vererber. Bei den Holsteinbullen waren besonders die der in …

Pflanzenbau
Reinigung und Einwinterung von Feldspritzgeräten

© Schackmann

Reinigung und Einwinterung von Feldspritzgeräten

Komplexe Geräte stellen hohe Anforderungen

Feldspritzen sind mittlerweile hoch sensible und teure Hochleistungsmaschinen, deren regelmäßige Pflege und die sachgerechte Einwinterung sorgfältig durchgeführt werden muss. Bei guter Pflege können die Maschinen viele Jahre erhalten bleiben und reduzieren dadurch die Kosten des Pflanzenschutzes erheblich. Der Schaden, der jährlich durch mangelhaft gereinigte …

Aus der Region
Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

© Sascha Hoffmann

Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

Jedes Jahr kommen weitere Zuchterfolge hinzu

Das Islandpferdegestüt Igelsburg der Züchter Carola Krokowski und Klaus Ohneberg im nordhessischen Habichtswald-Dörnberg erhält den diesjährigen Staatsehrenpreis des Landes Hessen. Dieser Zuchtbetrieb im Naturpark Habichtswald zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung, ein vorbildliches Zuchtkonzept und international erfolgreiche Pferde aus.

Landjugend
Südkoreanischer Besuch bei der Landjugend in Hessen

© HLJ

Südkoreanischer Besuch bei der Landjugend in Hessen

Junglandwirte treffen sich zum Austausch

Zum zweiten Mal besuchten vergangene Woche 19 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aus den verschiedenen Fachoberschulen für Gartenbau in Südkorea die Geschäftsstelle der Hessischen Landjugend in Reichelsheim.

Geflügel
Legehennen gesund halten

© Imago images/Blickwinkel, Adams

Legehennen gesund halten

Besonders auf Krankheitsvorbeugung und Früherkennung setzen

Zum zweiten Mal fand vergangene Woche das Hessische Geflügelkolloquium in Bad Hersfeld statt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hatte ein sehr umfangreiches Programm zusammengestellt, Thema war die Legehennengesundheit. Einige Punkte werden im Folgenden beleuchtet.

Agrarpolitik
Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung

© imago images/viennaslide

Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung

BMEL will stattdessen zwei Jahre

Angesichts der Verzögerungen bei der Verabschiedung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat die Europäische Kommission jetzt ihren Vorschlag für Übergangsvorschriften über einen Zeitraum von einem Jahr vorgelegt. Gelten sollen die angepassten Verordnungen nach dem Auslaufen der aktuellen GAP-Regeln, also vom 1. Januar 2021. …