Jagd, Forst und Natur
Interforst bot ein Schaufenster der Forsttechnik
Digitalisierung das Top-Thema auf größter Forstmesse des Jahres
Größer, besser, Interforst: Die nur alle vier Jahre stattfindende Schau auf dem Münchener Messegelände hat ihren Anspruch als „Innovationsschaufester und Leitmesse der Wald- und Forstbranche“ unterstrichen: Über 50 000 Besucher kamen Mitte Juli auf das Messegelände.
Landfrauen
Zu Besuch bei den Yaks in Breitenbach
Bäuerinnen unterwegs zum Bio-Hof Rüffer
Die Bäuerinnen des Stammtisches des Main-Kinzig-Kreises besuchten den Bio-Hof der Familie Rüffer in Schlüchtern-Breitenbach, auf dem Hans Rüffer seit 1999 Yaks in ökologischer Freilandhaltung züchtet.
Agrarpolitik
Nutzung von Zwischenfrüchten auf ÖVF soll möglich werden
Nach Ablauf von acht Wochen nach der Saat
Angesichts der aktuellen langanhaltenden Trockenheit hat das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Verordnungsänderung auf den Weg gebracht, mit der den Landwirten die Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert werden soll. Dies teilte das Ministerium am Montag mit. Die Verordnungsänderung solle es den Bauern erlauben, auch ökologische Vorrangflächen (ÖVF) zum …
Aus der Region
Tierwohl, „bioregionale“ Produkte, Anbaualternativen
Landwirtschaftsministerin Hinz auf Sommertour
Auf ihrer Sommerreisetour hat Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vergangene Woche unter anderem landwirtschaftliche Betriebe und Einrichtungen besucht, die konzeptionell das umsetzen, was die Ministerin in ihrer Politik schwerpunktmäßig nach vorne bringen will.
Schweine
Mehr Bewegung für die Sau
Ergebnisse zu Bewegungsbuchten aus mehreren Versuchsanstalten
Die Diskussion um das Tierwohl in der Schweinehaltung macht nicht beim Kastenstand im Deckzentrum halt, sondern erstreckt sich auch auf die Haltung der Sauen im Abferkelstall. Ob die Fixierung im Ferkelschutzkorb, die bisher das System der Wahl darstellt, weiter gesetzeskonform bleiben wird, oder ob …
Aus der Wirtschaft
De Laval stellt neuen Futterschiebe-Roboter vor
De Laval Opti Duo™ mischt und lockert das Futter
Einen Futterschiebe-Roboter, der das Futter nicht nur anschiebt, sondern gleichzeitig mischt und auflockert, hat De Laval kürzlich vorgestellt. Dieser neue Ansatz erhöhe die Futteraufnahme und verringere Futterreste, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Agrarpolitik
USA unterstützen Bauern
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) will die Bauern im eigenen Land mit umfangreichen Finanzmitteln unterstützen und reagiert damit auf wirtschaftliche Einbußen der Branche als Folge von „ungerechtfertigten“ Vergeltungszöllen Chinas auf US-Agrarprodukte. Wie das USDA vergangene Woche erklärte, sollen für diesen Zweck bis zu 12 Mrd. …
Agrarpolitik
Sonnleitner feiert 70. Geburtstag
Der ehemalige Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, feierte Montag seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Passauer folgte in diesem Amt 1997 auf Constantin Frhr. Heereman und war bis 2012 in dieser Position tätig. Außerdem war Sonnleitner von 1991 bis 2012 Präsident des Bayerischen …
Aus der Region
Weitere Siegertiere der Bezirkstierschau in Beerfelden
Auch Pferde, Schafe und Ziegen prämiert
Neben den Rinderrassen (siehe LW-Ausgabe 29), wurden auf der Bezirkstierschau in Beerfelden auch noch Schafe, Ziegen und Pferde vorgestellt. So wurde in diesem Jahr eine kleine, aber feine Auswahl von Schafrassen präsentiert. Die Preisrichter Barbara Mayer aus Weiterstadt und Heiko Berbalk aus Waldems/Wüstems bewerteten …
Geflügel
Hühner mobil machen
Wie gelingt der Einstieg in die Mobilstallhaltung?
In den vergangenen Jahren erfreuten sich mobile Hühnerställe einer großen Beliebtheit, da sie sich relativ leicht als zusätzliches Standbein im Betrieb etablieren lassen. Insbesondere Öko-Betrieben kommt das Konzept entgegen, da sich damit die Anforderungen des ökologischen Landbaus gut umsetzen lassen. Doch allein mit einem …
Sonderveröffentlichung
Zuchteberstall mit hoher Biosicherheit
Tag der offenen Tür am 7. August in Griesheim
Der neue Zuchteberstall der ZBH/GFS GmbH in Griesheim ist fertiggestellt. Am Dienstag, dem 7. August wird die Anlage dem Fachpublikum und allen weiteren Interessierten vorgestellt.
Agrarpolitik
Politik uneins über Dürrehilfe
Bauernverband fordert 1 Mrd. Euro Dürrehilfe
Die politischen Positionierungen zu möglichen Dürrbeihilfen für die Landwirte gehen in Berlin auseinander. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, forderte eine möglichst schnelle Entscheidung von Bund und Ländern in der Frage, ob es sich bei der diesjährigen Dürre um „ein Schadenereignis nationalen Ausmaßes“ …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
