Aus der Region
HBV-Plakette für besondere Erfolge in der Rinderzucht
Engagement des Betriebs der Familie Wentrot gewürdigt
An der Landesgrenze nach Thüringen sowie nach Niedersachsen liegt das Dorf Hebenshausen, in dem die Familie von Bernd Wentrot einen auf Michvieh und Ackerbau ausgerichteten Vollerwerbsbetrieb bewirtschaftet.
Schweine
Hygiene gehört im Stall zum wichtigsten „Handwerkszeug“
Gesundheit der Schweinebestände verbessern und erhalten
Gesunde Bestände sind die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche und tiergerechte Schweinehaltung.
Garten
Erntezeit im Gemüsegarten
Im Herbst gibt es Kürbis, Mangold und Kohl
Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt für viele Gemüsesorten die Erntezeit. Altbewährtes, aber auch zwischenzeitlich in Vergessenheit geratenes Gemüse steht allerorten wieder hoch im Kurs beziehungsweise auf dem Speiseplan.
Aus der Region
Thema: „Existenzgefährdung durch Flächenentzug“
HLBS-Tagung mit Landwirtschafts- und Steuerthemen
Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen tagten kürzlich in Eudorf.
Pflanzenbau
Das Grundfutter regelmäßig untersuchen lassen
Verschiedene Faktoren führen zu sinkenden Mineralstoffgehalten
Ausgeglichene Mineralstoffhaushalte, das heißt die Ausbalancierung von Zufuhr und Abfuhr von Nährstoffen, sind ein wesentliches Kriterium für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Unterschreitet die Nährstoffzufuhr die Abfuhr langfristig, kommt es zu einer Aushagerung der Böden, mit Konsequenzen nicht nur für die Ertragsbildung, sondern auch für …
Rinder
Wenn Kühe wählen dürfen
Tierwohl war Thema des Rindergesundheitstages in Gießen
Immer mehr Forschungsarbeiten befassen sich heute mit dem Tierwohl – welche Ansprüche haben die Nutztiere an ihre Haltungsbedingungen, welche Sozialbeziehungen brauchen sie und welche natürlichen Verhaltensweisen sollte ihnen die Haltung auch in der Landwirtschaft bieten?
Aus der Region
Kreiserntedank in Udenhausen
Regionalbauernverband feierte im Altkreis Hofgeismar
Die Ernte ist zwar noch nicht ganz beendet, denn Mais und Zuckerrüben werden zur Zeit noch geerntet, aber traditionsgemäß fand am zweiten Wochenende im Oktober das Kreiserntedankfest statt und gemeinsam feierten die Landwirte rund um Hofgeismar das Fest.
Unternehmensführung
Hofladen-Qualität wichtiger als Entfernung zum Kunden
Tagung zur Diversifizierung im landwirtschaftlichen Betrieb
Diversifizierung bezeichnet die Einführung einer zusätzlichen Erwerbsmöglichkeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, die aber außerhalb der Urproduktion liegt. Diversifizierung ist also nicht gleichzusetzen mit Nebenerwerb, denn sie findet weiterhin auf dem Hof statt und sie nutzt auch dessen betriebliche Mittel.
Aus der Region
Sieben Kräuter für die Grüne Soße
Betrieb „Scheckers Gadde“ in Frankfurt besichtigt
Der Kräuterbetrieb Schecker im Frankfurter „Gärtnerdorf“ Oberrad.
Rinder
Thüringen ist BHV1-frei
Neue Verbringungsbestimmungen für Rinder einhalten
Laut dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit wurde in Thüringen die Bekämpfung der BHV1-Infektion des Rindes erfolgreich abgeschlossen. Nach Bayern wurde nun Thüringen als zweites Bundesland in Deutschland von der Europäischen Kommission als „BHV1-freie Region“ anerkannt.
Aus der Region
Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – Hessen“ legt weiter zu
MGH vermeldet Erfolge im Jahr des Doppeljubiläums
Die Vermarktung von in der Region erzeugten Produkten unter der Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität – Hessen“ hat im Wirtschaftsjahr 2013/2014 an Volumen weiter zugenommen. Mit den Produkten der Qualitätsmarke wurde ein Umsatz von rund 260 Mio. Euro erwirtschaftet.
Lifestyle
Lichterkette mit natürlichen Lampions
Ein Basteltipp im Herbst
Jetzt leuchten sie wieder in den herbstlichen Beeten, die papierdünnen Fruchthüllen der Lampionblumen, heller als die meisten anderen Stauden. Ein paar Stängel von ihnen bereichern jeden Blumenstrauß. Und sie lassen sich zu wunderschönen Sachen verbasteln, vom Kastanienmännchen-Hut bis zu herbstlichen Girlande.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
