Garten
Früchte des Herbstes

© Engbarth-Schuff

Früchte des Herbstes

Floristische Kreationen aus eigener Herstellung

Es ist wieder so weit. Die Tage werden immer kürzer, es wird kälter, die Bäume verlieren ihr buntes Laub und es gibt jede Menge Früchte: Der Herbst ist da. Gerne lässt sich Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, von der Fülle und den tollen leuchtenden …

Aus der Region
Steuern, Gutachterarbeiten und Standortfragen erörtert

© Archiv LW

Steuern, Gutachterarbeiten und Standortfragen erörtert

Richter folgen zu 90 Prozent dem Gutachter

In Eudorf tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen.

Stallbau
Baufehler bei Beton erkennen

© Archiv LW

Baufehler bei Beton erkennen

Mangelhafte Verdichtung und Entmischung sind ein Problem

Stahlbeton hat sich in der Landwirtschaft seit vielen Jahren als dauerhafter und wirtschaftlicher Baustoff bewährt. Sachgerecht hergestellte Bauwerke aus Stahlbeton erfüllen alle Anforderungen an Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit.

Landfrauen
Neuwahlen zum Landesvorstand

© Archiv LW

Neuwahlen zum Landesvorstand

Erste Vorstellung der Kandidatinnen in Florstadt

Zur ersten Vorstellungsrunde der Kandidatinnen für die Neuwahlen zum Landesvorstand waren 250 Landfrauen nach Florstadt gekommen.

Aus der Region
Erntedank in Oberhessen

© Michael Bender

Erntedank in Oberhessen

Landjugend Gießen und Verbände feierten in Grüningen

Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Gießen und Grünberg sowie des Junglandwirtestammtisches eingeladen.

Schweine
Aktuelles rund um die Bioschweine-Produktion

© Wucherpfennig

Aktuelles rund um die Bioschweine-Produktion

Überhang bei Schlachtschweinen – zu wenig Bio-Eiweißfuttermittel

Zu einer zweitägigen Tagung zur Bioschweinehaltung luden die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sowie das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. vergangene Woche nach Schwäbisch Hall ein.

Aus der Region
Die Zucht von Parkrindern in Hessen macht Fortschritte

© Rouven Wagner

Die Zucht von Parkrindern in Hessen macht Fortschritte

Über die Stammherde in Rengershausen informiert

Die englischer Züchter des Parkrindes John und Jean Carrick verschafften sich kürzlich einen Eindruck von der deutschen Parkrindzucht in Rengershausen in Nordhessen.

Erziehung
Wie Eltern sich durchsetzen können

© imago images

Wie Eltern sich durchsetzen können

Es geht auch ohne Donnerwetter

„Räum“ bitte dein Zimmer auf!“ „Deck“ bitte den Tisch!“ „Mach“ bitte deine Hausaufgaben!“ Bei vielen Kindern stoßen derartige Bitten der Eltern regelmäßig auf taube Ohren. Die Kleinen spielen seelenruhig weiter, während es in Mama und Papa zu brodeln beginnt.

Agrarpolitik
Unsere Vorräte sind aufgefüllt

© Lehmkühler

Unsere Vorräte sind aufgefüllt

Das Landeserntedankfest fand in Neustadt statt

Auf Einladung des Hessischen Bauernverbandes wurde vergangenen Sonntag das traditionelle Landeserntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ in Neustadt, Kreis Marburg-Biedenkopf, gefeiert.

Pflanzenbau
Der Saatzeitpunkt entscheidet über weiteres Vorgehen

© agrarfoto

Der Saatzeitpunkt entscheidet über weiteres Vorgehen

Empfehlungen zur Spätsaat von Winterweizen

Zum Ende des Monats, im Regelfall ab der letzten Oktoberwoche/ersten Novemberwoche, werden die Bedingungen für die Weizenaussaat immer ungünstiger. Auf diese Spätsaatbedingungen muss man mit entsprechenden Maßnahmen reagieren.

Agrarpolitik
Klares Bekenntnis gefordert zur landwirtschaftlichen Erzeugung

© Moe

Klares Bekenntnis gefordert zur landwirtschaftlichen Erzeugung

Hessischer Bauernverband zieht Bilanz

Im Vorfeld des Landeserntedankfestes lud der Hessische Bauernverband (HBV) zu einem Pressegespräch ins historische Rathaus der Stadt Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf ein. Die The­men waren die diesjährige Ernte, Betriebsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2012/13 und das Landes­erntedankfest.

Agrarpolitik
CDU will eigenständiges Agrarressort beibehalten

© imago images

CDU will eigenständiges Agrarressort beibehalten

Bleser: Auch Verbraucherschutz soll darin verbleiben

Seine Forderung nach Beibehaltung eines eigenständigen Bundeslandwirtschaftsministeriums hat der Vorsitzende des Bundesfachausschusses Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU, Peter Bleser, bekräftigt.