- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Agrar- und Umweltpolitik zusammendenken
CDU-Bundesfachausschussvorsitzende im Gespräch
Die CDU richtet ihre Agrarpolitik stärker an den gesellschafts- und umweltpolitischen Erfordernissen aus. Das machen die beiden Vorsitzenden des Bundesfachausschusses Umwelt und Landwirtschaft der Partei, Ursula Heinen-Esser und Albert Stegemann, im Interview mit Agra-Europe deutlich.
Aus der Wirtschaft
Garant für sichere Ausbringung
Firma Kotte setzt auf effizientes Nährstoffmanagement
Die in Niedersachsen ansässige Firma Kotte Landtechnik produziert seit 1967 unter dem Namen garant Gülletechnik. Um den immer strengeren Anforderungen der Düngeverordnungen gerecht zu werden, stellt das Unternehmen auf der Agritechnica nun einige Lösungen für ein effizientes und bedarfsgerecht steuerbares Nährstoffmanagement vor.
Aus der Region
Werbung für heimische Zuckerrüben
Aktion mit LKW-Aufklebern und Feldrandschildern
Zum Start der Zuckerrübenkampagne 2019 machen Anbauer auf der Straße und den Feldern Werbung für heimische Zuckerrüben. Um an die Öffentlichkeitsarbeit rund um „Fair Play für heimische Zuckerrüben“ anzuknüpfen, machen nun LKW-Aufkleber und Feldschilder auf den Wert des Rübenanbaus in der Region und die …
Lifestyle
„Grüne Berufe“ weiterhin beliebt
Zahlen im Ausbildungsjahr 2018/2019 sind stabil
Die Ausbildungszahlen der dualen Berufe des landwirtschaftlichen Bereichs sind im zurückliegenden Ausbildungsjahr 2018/2019 bundesweit insgesamt stabil geblieben. Bundesweit wurden 13 230 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (minus 1,6 Prozent im Vorjahresvergleich) registriert, davon 10 524 in Westdeutschland (minus 2,3 Prozent) und 2 754 in Ostdeutschland (plus …
Aus der Wirtschaft
Mehr Präzision im Pflanzenschutz
Dammann stellt neue Technik zur Feinjustierung vor
Die Firma Dammann, die seit mittlerweile 50 Jahren Geräte zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln entwickelt, stellt auf der Agritechnica im November einige Neuheiten aus dem Bereich der Pflanzenschutz-Präzisionstechnik vor.
Auktionen
Verhaltene Nachfrage aus der Region
Zügiger Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei insgesamt marktkonformer Qualität der Holsteinfärsen entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld ein zügiger Marktverlauf bei Steigpreisen zwischen 1 400 und 1 800 Euro. Der Durchbruch Richtung 2 000 Euro und mehr gelang nicht, da sich die potenziellen Kunden für Spitzenfärsen, …
Aus der Wirtschaft
Neue BASF-Strategie für die Landwirtschaft
Wechsel vom Pflanzenschutz- zum Agro-Unternehmen
BASF treibt die Umwandlung ihrer Agrarsparte vom Pflanzenschutz-Anbieter (bis 2018 Unternehmensbereich Crop Protection) zum Dienstleister für die Landwirtschaft (BASF Agricultural Solutions) voran, der neben dem Pflanzenschutz heute auch Saatgut und digitale Lösungen anbietet.
Aus der Region
Grüne Agrarpakete an Politiker versendet
Landwirte aus Frankfurt und der Wetterau packen ein
Mit einer kreativen Idee wollen heimische Landwirte die gewählten Vertreter der Region im Landtag und im Bundestag auf die Auswirkungen des „Agrarpakets“ der Bundesregierung hinweisen: Sie packen regional erzeugte Lebensmittel ein und versenden diese zusammen mit einem persönlichen Brief als „Grüne Agrarpakete“. In ihren …
Rinder
Ein Erreger mit vielen Gesichtern
Mykoplasmen sind unterschätzte Gegner im Rinderstall
Mykoplasmen sind besonders kleine Bakterien, die sich in vielerlei Hinsicht von ihren großen Verwandten unterscheiden. Während diese hochansteckenden Keime in der Schweinehaltung seit Jahren intensiv durch Impfungen bekämpft werden, ist ihre Bedeutung in der Milch- und Mastrinderhaltung in Europa nur wenigen bekannt.
Aus der Wirtschaft
Emissionsfrei und trotzdem leistungsstark
Firma JCB stellt vollelektrischen Teleskopstapler vor
„Der elektrische JCB 30-19E Teletruk gehört zu einer neuen Generation innovativer Produkte namens E-TEC mit null Emissionen am Einsatzort, ohne Kompromisse bei der Leistung. Er verfügt über einzigartige und sichere Funktionen, die Zeit und Platz sparen, sowohl innen als auch außen.“, so beschreibt die …
Aus der Wirtschaft
Horsch mit neuen Geräten zur Bodenbearbeitung
Bodenanpassung durch Neuheiten verbessert
Der Landmaschinenhersteller Horsch stellt auf der Agritechnica im November zwei neue Geräte zur Bodenbearbeitung vor. Die leichtzügige Doppelmesserwalze Cultro CT sowie den neu entwickelten Striegel Cura ST wird es jeweils in zwei Arbeitsbreiten geben. Sie sollen die Bodenbearbeitung zukünftig erleichtern, auch für biologisch und …
Agrarpolitik
Landwirte demonstrieren gegen das Agrarpaket
Staatssekretär Dr. Aeikens stellt sich Dialog
Trecker reihten sich in Korsos ein, Landwirte hielten Schilder hoch, die Trillerpfeifen waren lautstark zu hören. Rund Tausend Bauern protestierten am Montag vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Bonn-Duisdorf gegen immer neue Gesetze und Verordnungen zu Lasten der Landwirtschaft.