- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Breites Spektrum an Spitzentieren
Umfangreiche Tierschau in Runkel an der Lahn
Auf dem gewohnten Festgelände in Runkel, direkt an der Lahn gelegen, fand auch dieses Jahr die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes statt. Den Besuchern wurde ein sehr breites Spektrum an Spitzentieren der unterschiedlichen Rassen gezeigt.
Aus der Region
Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken
Weincampus Neustadt zeigt Wege der Zukunft
Zum zweiten Mal haben sich rund 120 Fachleute aus der Weinbranche auf dem Weincampus Neustadt in der Aula des DLR Rheinpfalz getroffen, um über die Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Risiken der Digitalisierung zu diskutieren.
Aus der Region
Gute Aussichten für die Weinlese 2019
Rheinhessische Herbsttagung
„Die ersten Winzer beginnen in diesen Tagen mit der Hauptlese, zumindest mit den frühen Rebsorten“, berichtete Ingo Steitz, Weinbaupräsident von Rheinhessen, an der Herbsttagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des DLR RNH Anfang September in Nieder-Olm.
Pflanzenbau
Erstmal den Druck rausnehmen
Hinweise zur Unkrautkontrolle in Wintergetreide im Herbst
In Kürze beginnt die neue Wintergetreidesaison. Nach der Saat ist nur ein geringer Unkraut- und Ungrasbesatz auf den Flächen tolerabel, damit sich die jungen Getreidepflanzen im Herbst bestmöglich entwickeln können.
Rinder
Viel hilft nicht immer viel
Ergänzung zum Beitrag aus dem Magazin Milch in LW 37
Mit der Milch werden der Kuh große Mengen an Mineralien entzogen. Welches Mineralfutter für den Ausgleich dieser Verluste am besten geeignet ist, kann nur durch Grundfutteruntersuchungen ermittelt werden. Damit hat sich Dr. Thomas Jilg vom LAZBW Aulendorf in einem Artikel beschäftigt. Dieser wurde im …
Landjugend
Landjugend und FDP im Gespräch
Landjugend trifft Landtagsabgeordnete in Wiesbaden
Im Rahmen der Aktion „Landjugend im Gespräch“ traf sich eine Delegation von acht Landjugendlichen aus Vorstand und Agrarausschuss der Hessischen Landjugend mit der Landtagsabgeordneten der FDP Wiebke Knell in Wiesbaden.
Tierhaltung allgemein
Düsser Schwein & Huhn 2.0
Breites Informationsangebot für Schweine- und Geflügelhalter
Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2017 hatten sich viele den Mittwoch der vergangenen Woche im Kalender notiert: Zum zweiten Mal hatte die Landwirtschaftskammer NRW zur Fachmesse „Schwein & Huhn“ in das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft nach Bad Sassendorf geladen.
Agrarpolitik
Chancen auf eine Mrd. Euro vom Bund für den Wald
Haushaltspolitiker Haase: „Wir kämpfen um die Mittel“
Optimistisch beurteilt der Hauptberichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Christian Haase, die Chancen, in erheblichem Umfang öffentliche Mittel für den Wald zu mobilisieren. Im Gespräch mit Agra-Europe nennt der Parlamentarier eine Größenordnung von 1 Mrd. Euro, die der Bund zur Verfügung stellen …
Lifestyle
Altersruhesitz auf dem Bauernhof
Wenn die Oma auf dem Betrieb nicht die eigene ist
Auf Bauernhöfen leben seit jeher mehrere Generationen unter einem Dach – warum also nicht freie Räume an Menschen vermieten, die im Rentenalter noch Lust haben, mit anzupacken, die sozialen Anschluss suchen und etwas Unterstützung und Sicherheit im Alltag brauchen?
Aus der Region
Staatsehrenpreis für Horst Kraft
Gallowayzüchter in Ottrau ausgezeichnet
Während viele aktive Rinderzuchtbetriebe über eine beachtliche Tradition auf ihren Hof zurücksehen können, ist das bei Horst Kraft in Ottrau durchaus anders. Vor 35 Jahren startete Horst Kraft in Ottrau im Knüll mit zwei Galloway-Färsen und wurde damals sicherlich von manchem Kollegen in der …
Landfrauen
Erfolgreiche Bäuerinnen mit Herzblut und Leidenschaft
Abwechslungsreicher und informativer Bäuerinnentag
„Ich bin Bäuerin – mit Herzblut, Leidenschaft und Erfolg!“, lautete das Motto des 9. Hessischen Bäuerinnentages auf Schloss Rauischholzhausen. Es nahmen über 100 Bäuerinnen, Agrar-Bürofachfrauen, Landfrauen und Gäste aus ganz Hessen auf Einladung des Landfrauenverbandes Hessen, des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung und des …
Rinder
Die Milchkanne ist das Nadelöhr
Keimbelastung der Kanne entscheidend für Kolostrumhygiene
Die frühe Versorgung mit hochwertigem Kolostrum ist ein zentraler Baustein in der erfolgreichen Aufzucht gesunder Kälber. Unter hochwertigem Kolostrum wird landläufig zunächst eines mit einem hohen Gehalt schützender mütterlicher Immunglobuline verstanden. Dass es aber darüber hinaus noch weitere Aspekte gibt und welchen Einfluss die …