Pflanzenbau
Auch bei Wassermangel gute Erträge und Qualitätenv
Kalium gegen Trockenstress
Das letzte Jahr hat es deutlich gezeigt. Trockenstress gehört zu den Faktoren, die den Ertrag am stärksten limitieren. Neben zu geringen Niederschlägen entsteht Trockenstress durch Evaporation (Verdunstung von Bodenwasser) und Transpiration (Wasserabgabe durch die Stomata). Hierbei spielt die optimale Nährstoffversorgung, insbesondere die Kaliumversorgung, eine …
Agrarpolitik
Was hier eingeschränkt wird, wird woanders ausgeweitet
Fleischverzicht löst globale Umweltprobleme nicht
Ein Importstopp für Soja aus Übersee, die Einschränkung der Fleischerzeugung durch Auflagen oder eine rein pflanzliche Ernährung werden hierzulande oft als Beitrag zum Klimaschutz und einer besseren Welternährung gesehen.
Auktionen
Gelungene Auktion in Fließem
Rote Deckbullen lagen preislich vorne
Die Blauzungenkrankheit bereitet dem Auktionsstandort der Rinder-Union West in Fließem nach wie vor große Schwierigkeiten. So konnten auf der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche wieder nur heimische Käufer bieten. Die zahlreichen Kunden aus Luxemburg, Belgien und Holland konnten nicht mitsteigern, da Tiere aus dem …
Pflanzenbau
Gut präpariert ist halb kontrolliert
Pflanzenschutzgerätekontrollen 2019
In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Manuel Feger vom Regierungspräsidium Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen, erläutert, wann und wie die Spritze beim Kontrollbetrieb vorzustellen ist.
Aus der Region
Deutscher Wald durch Kalamitäten akut bedroht
Vertreter des Kleinprivatwaldes verfassen „Brandbrief“
Wer derzeit mit „offenem Auge“ durch die osthessischen Wälder geht, der erkennt unzählige durch Käferbefall abgestorbene Nadelbäume. Sowohl Hessen-Forst als auch der Privat- und Kommunalwald ist davon betroffen. Tausende Festmeter von Kalamitätenholz sind bereits angefallen, die Fichtenpreise haben sich innerhalb eines Jahres halbiert. Betroffene …
Lifestyle
Schlechte Laune ist Entscheidungssache
Was man gegen Frust und schlechte Laune tun kann
Das Wetter kann man nicht ändern, aber die Stimmung auf dem Hof schon, lautet ein Rat von LW-Autor Peter Jantsch. Der Diplom-Agraringenieur und systemische Coach liefert nachfolgend anhand eines Beispiels auf einem landwirtschaftlichen Betrieb hilfreiche Tipps gegen Frust und schlechte Laune.
Schweine
Auch der Bio-Schweine-Sektor steht vor Herausforderungen
Fütterung, Haltung und Vermarktung waren Themen einer Tagung
Welcher Veränderungen bedarf es im Bio-Schweinesektor angesichts des Koalitionsziels „20 Prozent Ökolandbau bis 2030“? Zur Beantwortung dieser Frage lud Bioland in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau alle Bio-Schweinhalter und Branchenakteure kürzlich zu einer Tagung ins baden-württembergische Braunsbach ein. Christian Wucherpfennig von der …
Agrarpolitik
Volksbegehren Artenvielfalt verschärft Druck auf die Politik
Ministerpräsident Söder organisiert Runden Tisch
Das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ hat den Druck auf die Landespolitik weiter erhöht (LW Nr. 7). Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wies am Dienstag vergangener Woche darauf hin, schon für diese Woche zu einem Runden Tisch zum Artenschutz einzuladen.
Messen und Ausstellungen
Klöckner befürwortet Ökoprodukte in Discountern
Biofach in Nürnberg – Gewinne müssen beim Bauern ankommen
Der zunehmende Verkauf von ökologisch erzeugten Produkten in Discountern trägt nach Ansicht von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einer gesamtgesellschaftlichen Marktdurchdringung bei. „Es ist gut, dass es Biomarken jetzt auch beim Discounter gibt“, betonte die Ministerin vergangene Woche bei der Eröffnung der Biofach in Nürnberg. …
Pflanzenbau
Die ersten bewährten Azole gehen verloren
Neue Möglichkeiten gegen Pilze und Insekten
Seit geraumer Zeit angekündigt, beginnt dieses Jahr die Bereinigung im Bereich der Azole. Aufgrund endokriner (hormoneller) Eigenschaften ist häufig eine erneute EU-Registrierung als fungizider Wirkstoff ausgeschlossen. Als Reaktion darauf werden seitens der Pflanzenschutzindustrie neue Fungizide bereitgestellt, deren Wirkstoffe wohl auf längere Zeit genehmigungsfähig sind. …
Aus der Wirtschaft
Geschäftsgebiet mit hoher Wertschöpfung
Neue RWZ-Vertriebsgruppe Süd überwindet den Rhein
RWZ Im Rahmen der Unternehmens-Restrukturierung hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) im vergangenen Jahr die vormaligen Vertriebsgruppen Hessen und Rheinhessen-Pfalz zur Vertriebsgruppe Süd zusammengelegt. Sie ist einer der wichtigsten Handelspartner der Landwirte, Winzer und Obstbauern in der Region.
Aus der Region
Neugründung einer Holzvermarktungsorganisation
JHV des Waldbesitzerverbands Kreisgruppe Fulda
Im Frühjahr 2019 wird sich eine für die Region Rhön/Vogelsberg geplante Holzvermarktungsorganisation mit einer angeschlossen Fläche von mindestens 10 000 Hektar neu gründen. Verschiedene Waldbesitzformen können ihr beitreten. Dies wurde den rund 200 Anwesenden in der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Fulda im Hessischen Waldbesitzerverband in …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
