Agrarpolitik

Strukturwandel verlangsamt sich

In zehn Jahren 35 600 Betriebsaufgaben
Strukturwandel verlangsamt sich

© landpixel

Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft hält an. Das geht aus ersten vorläufigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Statistische Bundesamt (Destatis) vergangene Woche vorgestellt hat. Demnach ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe seit der vorangegangenen, umfassenden Erhebung im Jahr 2010 um etwa …

Auktionen

Positiver Jahresauftakt bei Zuchtviehauktion in Alsfeld

Lebhafte Nachfrage nach Holstein- und Fleckviehfärsen
Positiver Jahresauftakt bei Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Grob

Wenn zwei Aspekte zusammentreffen, dann läuft es – zum einen eine gute bis sehr gute Verkaufskollektion an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen und zum anderen die passende Nachfrage aus dem Inland und für den Export. Das traf auch bei der ersten Zuchtviehauktion für 2021 in …

Pflanzenbau

Anbaufläche und Ertrag sind gesunken

Ergebnisse des Landessortenversuchs Hafer 2020
Anbaufläche und Ertrag sind gesunken

© landpixel

Nach dem Rückgang der Haferanbaufläche in den letzten Jahren stieg der Anbau 2020 wieder um etwa 23 Prozent auf 155 800 ha in Deutschland. In Hessen hingegen nahm der Anbau um etwa 500 ha weiter ab. So stand Hafer nur noch auf etwa 9000 ha unseres Bundeslandes. Dies …

Aus der Region

Extreme Ertrags- und Erlössituation auf den Höfen

Corona, Dürre, ASP und Druck vom LEH
Extreme Ertrags- und Erlössituation auf den Höfen

© Dietz

Die Auswirkungen des dritten Dürrejahres in Folge und der Corona-Pandemie auf die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften, die Afrikanische Schweinepest und die Situation an großen Schlachthöfen mit Preisverfall für Schweinemäster und Ferkelerzeuger waren nur einige der Themen, die der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, …

Landjugend

Digitale Veranstaltungen ersetzen Fahrt nach Berlin

Internationale Grüne Woche dieses Jahr von zu Hause
Digitale Veranstaltungen ersetzen Fahrt nach Berlin

© BDL

Nachdem die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin in diesem Jahr nur als digitaler Branchentreff stattfinden konnte, mussten auch die Mitglieder der Hessischen Landjugend auf die traditionellen Fahrten nach Berlin verzichten. Doch weil niemand ganz ohne IGW-Feeling bleiben sollte, hat sich der Bund der …

Pflanzenbau

Öko-Ackerbohnen mit erfreulichen Erträgen

LSV auf zwei hessischen Standorten
Öko-Ackerbohnen mit erfreulichen Erträgen

© Dr. Haase

Der Kornertrag der geprüften Ackerbohnensorten lag 2020 fast doppelt so hoch als im Trockenjahr 2018. Auch gegenüber dem Vorjahr war der Ertrag um rund 50 Prozent höher. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) beleuchtet in diesem Artikel das Ertragspotenzial neuerer Sorten …

Rinder

Kühen bei der Geburt die richtige Unterstützung geben

Seminar zur Geburtshilfe auf der Neumühle
Kühen bei der Geburt die richtige Unterstützung geben

© landpixel

Die meisten Kühe bringen ihr Kalb ohne Hilfe durch den Menschen zur Welt. Doch jeder Milchvieh- oder Mutterkuhhalter kennt die Situation: Die Kuh-Geburt stockt oder es gibt Komplikationen. Woran lassen sich Störungen frühzeitig erkennen? Wie sieht eine korrekte Geburtshilfe aus? In dem Seminar „Geburtshilfe …

Agrarpolitik

Klöckner mit Kritik an Grünen und SPD

Wahlkampfthema Zukunft der heimischen Landwirtschaft
Klöckner mit Kritik an Grünen und SPD

©  imago images/photothek

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will den Bundestagswahlkampf für eine grundsätzliche Auseinandersetzung über die Zukunft der heimischen Agrarerzeugung nutzen. Wer eine gesicherte Versorgung mit regionalen Lebensmitteln wolle, müsse auch die regionale Landwirtschaft unterstützen, sagte die CDU-Politikerin in der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) vergangene Woche …

Märkte und Preise

Scharfer Preisauftrieb liefert neuen Höchststand

Erfreuliche Entwicklung auf dem Getreidemarkt
Scharfer Preisauftrieb liefert neuen Höchststand

© Detlef Groß

Die Kursrallye an den internationalen Börsen hat zu einer ungewöhnlich starken Preissteigerung am deutschen Kassamarkt geführt. Die Forderungen sind im gesamten Bundesgebiet regelrecht nach oben geschossen. Wienke von Schenck von der AMI GmbH, Bonn, gibt einen Überblick. An der Börse in Paris erreichte der …

Pflanzenbau

Grünland mit vielen Baustellen

Dürrejahre haben Spuren hinterlassen – was ist zu tun?
Grünland mit vielen Baustellen

© Brenner

Die letzten drei Jahre haben dem Grünland besonders durch Hitze und Tro­ckenheit stark zugesetzt. Daneben haben sich weitere Probleme tierischer und pflanzlicher Art eingestellt, beziehungsweise verschärft, und die Auflagen zur Düngeverordnung wurden nochmals erweitert. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel gibt einen Überblick. Die Hitze- …

Aus der Region

Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

Jetzt zur Brändeprämierung anmelden
Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

© LWK RLP

Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf.

Jagd, Forst und Natur

Bei der Holzernte entzogene Nährstoffe begrenzen

Jeden Waldbestand individuell nachhaltig bewirtschaften
Bei der Holzernte entzogene Nährstoffe begrenzen

© J. Schuck

Mit jeder Holznutzung werden dem Waldökosystem Nährstoffe entzogen. Um dennoch eine nachhaltige Nutzung dieses umweltfreundlichen Rohstoffes zu ermöglichen, muss sich die Nutzungsintensität an den standörtlichen Möglichkeiten orientieren.