- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Deutsche und ausländische Arbeitskräfte auf den Feldern
Schwieriger Start in die Spargel- und Erdbeerernte
Die Corona-Pandemie stellt die Sonderkulturbetriebe vor enorme Herausforderungen. Zu wenig Saisonarbeitskräfte, strenge Hygieneauflagen und Quarantänemaßnahmen fordern sowohl den Betriebsleitern als auch den Beschäftigten einiges ab.
Jagd, Forst und Natur
Trockenheit, Schädlinge und Pilze schwächen den Wald
Aktuelle Waldschutzsituation in Hessen
Das Jahr 2019 brachte für den Wald in Hessen nicht die erhoffte Entlastung, im Gegenteil: Die als Folge des Extremjahres 2018 in vielen Regionen ohnehin schon außerordentlich kritische Waldschutzsituation verschärfte sich witterungsbedingt noch weiter.
Aus der Region
Ukrainische Studenten unterstützen Betriebe in Hessen
Langes Warten hat sich am Ende gelohnt
Am Dienstag vergangener Woche landete nach Überwindung zahlreicher bürokratischer Hürden eine Maschine der Ukraine International Airline auf dem Flughafen Frankfurt Hahn. An Bord waren 178 ukrainische Agrarstudenten, die in den kommenden Wochen Gemüse-, Spargel- und Erdbeeranbauer in Südhessen sowie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unterstützen …
Lifestyle
Eis vom Hof herstellen und verkaufen
Welche Voraussetzungen notwendig sind
Einen Teil der hofeigenen Milch zu Speiseeis zu verarbeiten und zu verkaufen, kann ein stabiles Standbein für landwirtschaftliche Betriebe werden. Eine erfolgreiche Umsetzung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse und nicht unerhebliche Investitionen voraus. Einsteiger sollten sich im Vorfeld entsprechend gut informieren. Informationen …
Aus der Wirtschaft
Wie viel CO2 binden Pflanzen wie Weizen und Raps?
Infotafeln für den Feldrand von Lehner Maschinenbau
Die von der Landwirtschaft angebauten Pflanzenkulturen entnehmen Kohlenstoffdioxid – also CO2 – aus der Luft und binden es für eine gewisse Zeit, bis es über die Ernährung wieder an die Umwelt abgegeben wird. Außerdem setzen sie Sauerstoff frei. Diese Informationen zielgerichtet zu den Verbrauchern …
Rinder
Hohe Temperaturen senken den Besamungserfolg
Untersuchung in zehn überwiegend hessischen Betrieben
Der Prozentsatz erfolgreicher Besamungen (= Trächtigkeitsrate, Konzeptionsrate) sollte als Anzeiger für eine gute Herdenfruchtbarkeit nach manchen Beratern über 50 Prozent liegen. Die Realität sieht aber anders aus. In vielen Betrieben liegt die Konzeptionsrate unter 50 Prozent. Im Sommer kann sie darüber hinaus noch deutlich …
Agrarpolitik
Was wird aus den Empfehlungen der Borchert-Kommission?
Union sieht Chancen, aber auch ungeklärte Fragen
Die Union tut sich weiter schwer mit einer klaren Positionierung zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission für einen Umbau der Tierhaltung in Deutschland. Zwar sprach der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, vergangene Woche von einer historischen Weichenstellung für die Tierhaltung in Deutschland, die nicht …
Zur Sache
Erwerbskombination muss zum Hof passen
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit einer Erwerbskombination hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zudem sind die Ideen, die umgesetzt werden, noch individueller auf die Betriebe abgestimmt: Neben den Klassikern wie Hofgastronomie, Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofpädagogik werden beispielsweise Maislabyrinthe, ...
Unternehmensführung
Rechtzeitig Maßnahmen zur Rehkitzrettung ergreifen
Grasschnitt fällt oft mit Setzzeit zusammen
Mit der in den nächsten Wochen beginnenden Grünlandsaison bekommt auch die Rehkitzrettung wieder eine besondere Bedeutung. Bei der Auswahl der Schutzmaßnahmen ist in dieser Saison auch das allgegenwärtige Thema „Corona“ zu beachten. Der Beitrag gibt einen Überblick über mögliche Maßnahmen. Rund 80 Prozent der …
Aus der Wirtschaft
Betreiberin der Marburger Molkerei gibt auf
Hohe Verluste und negative Perspektiven
Die RL Regionale Lebensmittel Vertriebs GmbH, die die Traditionsmolkerei Marburg betreibt, soll aufgelöst werden. Dies haben die Gesellschafter der GmbH beschlossen und in einem Schreiben an die Mitarbeiter Anfang der Woche mitgeteilt. Infolge der über die vergangenen Jahre angefallenen hohen Verluste sowie der negativen …
Rinder
Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer
Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Nach der Zuchtwertschätzung Anfang April, bei der es sowohl eine Basisanpassung als auch Neuerungen in der Datenselektion gab, gibt es eine Reihe sehr interessanter neuer junger Vererber, aber insbesondere viele töchtergeprüfte Bullen mit hohen Sicherheiten und Top-Zuchtwerten. Die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben eine …
Landfrauen
Weichen stellen für das Klima
Neu: Online-Schulungen für Multiplikatoren
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag fest im Griff. Präsenzveranstaltungen und vieles mehr sind nicht möglich. Daher bietet der Landfrauenverband Hessen (LFV Hessen) die für Mai geplanten Multiplikatorenschulungen im Projekt „Klimabewusste Ernährungsbildung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans 2025“ erstmals als Online-Schulungen an und stellt damit …