Agrarpolitik

Glyphosat-Zulassung wird um fünf Jahre verlängert

Deutschland stimmt zu – Hendricks verärgert
Glyphosat-Zulassung wird um fünf Jahre verlängert

© bmel

Die Zulassung von Glyphosat wird um fünf Jahre verlängert. Die EU-Mitgliedstaaten haben den Entwurf der Europäischen Kommission am Montag im Berufungsausschuss des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) mit absoluter Mehrheit gebilligt. Entscheidend war das Stimmverhalten der Bundesrepublik. Deutschland hat von …

Landjugend

Gelungene Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend

Junglandwirte auf Erkundungstour
Gelungene Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend

© Archiv LW

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Agrarfachfahrt der Hessischen Landjugend reisten über 30 hessische Junglandwirte in Richtung Hannover. Auf dem Weg dorthin besichtigten sie zunächst das Ferrero Werk in Stadtallendorf. Neben den technischen Aspekten der Produktion interessierten sich die Teilnehmer vorwiegend für die eingesetzten Rohstoffe …

Rinder

Wenn Färsenaufzucht, dann richtig

Jungvieh im Fokus des 18. Waldeck-Frankenberger Rindertages
Wenn Färsenaufzucht, dann richtig

© landpixel

Die Jungviehaufzucht ist eine teure Angelegenheit. Jeder siebte Euro in der Milch‑ erzeugung wird für die Färsenaufzucht ausgegeben, wenn eine eigene Bestandsergänzung im Betrieb erfolgt. Das ist vielen Landwirten nicht bewusst. Immer noch werden Färsen oft „nebenbei“ aufgezogen.

Aus der Region

Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung

Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen
Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung

© Norbert Krupp

Eine Fülle von Informationen und wertvollen Denkanstößen vermittelte das 24. Weinkultur-Seminar, zu dem sich rund 40 Mitglieder und Gäste der rund 350-köpfigen Weinbruderschaft Rheinhessen in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim trafen.

Jagd, Forst und Natur

Holzmarkt bleibt weiterhin stabil

HessenForst und Landesforsten Rheinland-Pfalz in Verhandlungen
Holzmarkt bleibt weiterhin stabil

© landpixel

Die alten Kaufverträge für Holz laufen gerade aus und die neuen sind noch nicht geschlossen. Die Verhandlungen laufen derzeit.

Agrarpolitik

Gewinne der Betriebe gestiegen, Lage bleibt aber angespannt

Niedriges Vorjahresniveau – Jeder zehnte macht Verlust
Gewinne der Betriebe gestiegen, Lage bleibt aber angespannt

© landpixel

Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2016/17 – ausgehend von einem sehr niedrigen Vorjahresniveau – im Schnitt aller Höfe und Regionen zwar zwischen 8 und 62 Prozent gestiegen, ihre Lage bleibt aber angespannt. Das berichtete der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) vergangene Woche in …

Schweine

Wie weit runter mit dem Phosphor im Schweinefutter?

Niedrigere Zunahmen und höhere Futterkosten in einem Versuch
Wie weit runter mit dem Phosphor im Schweinefutter?

© landpixel

Die neue Düngeverordnung schreibt neben neuen Werten für die Nährstoffausscheidungen auch niedrigere N- und P-Salden vor. Und ab 2018 fordert die Stoffstrombilanz den Vergleich von Nährstoffzu- und -abfuhr eines Betriebes. Der Druck steigt also, den Nährstoffanfall noch weiter zu senken.

Aus der Region

Bauen mit Strohballen aus der Landwirtschaft

Infoveranstaltung für Landwirte und Berater in Cölbe
Bauen mit Strohballen aus der Landwirtschaft

© Moe

Vorletzte Woche fand auf Hof Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt das Seminar „Strohballen für Gebäude“, veranstaltet vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) und der Baustoff GmbH, statt. Die Teilnehmer erhielten viele Hinweise über die Möglichkeiten und nutzten den fachlichen Austausch mit …

Landjugend

Dörfer und der ländliche Raum müssen zukunftsfähig bleiben

Gespräch mit Landtagspräsident Norbert Kartmann
Dörfer und der ländliche Raum müssen zukunftsfähig bleiben

© Hessische Landjugend

„Ich habe nicht Jugendpolitik bei der Jungen Union gemacht, sondern Erwachsenenpolitik aus der Perspektive eines Jugendlichen“, sagte Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, zu Beginn des Gespräches mit Vorstandsmitgliedern der Hessischen Landjugend in der vergangenen Woche im Hessischen Landtag. Kartmann will sich dafür einsetzen, …

Auktionen

Zuchtviehversteigerung in neuer Auktionshalle

Flotte Versteigerung bei der Auktion in Bitburg
Zuchtviehversteigerung in neuer Auktionshalle

© Archiv LW

Mit einer flotten Versteigerung und einem reibungslosen Ablauf startete die Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche das Auktionsgeschehen in der neuen Auktionshalle in Fließem. Nach gut einem Jahr Bauzeit konnte eine neue, moderne und funktionelle Auktionshalle errichtet werden.

Aus der Region

Auf hohe Schwarzwildbestände rechtzeitig und richtig reagieren

Starke Wildschäden durch Bewegungsjagd vermeiden
Auf hohe Schwarzwildbestände rechtzeitig und richtig reagieren

© Ute Germann-Gysen

Über die zeitgemäßge Wildschweinbejagung in Waldeck-Frankenberg fand kürzlich eine Informationsveranstaltung für Jäger und Landwirte veranstaltet von den Hegegemeinschaften Diemelstadt und Volkmarsen in Wrexen statt. Im Zuge der laufend anwachsenden Wildschweinbestände in Nordhessen sorgt man sich dort besonders um die damit einhergehende Gefahr der Einschleppung …

Schafe & Ziegen

Angriff auf Schafe im Odenwald

Riss durch Wolf oder Hunde?
Angriff auf Schafe im Odenwald

© privat

In Kailbach im hessischen Teil des Odenwaldes wurden am vergangenen Donnerstag sieben Schafe tot und fünf schwer verletzt auf einer Weide aufgefunden. Ob es sich um einen Wolfsangriff handelt oder Hunde für den Riss verantwortlich sind, wird derzeit untersucht.