- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Keine Wende am deutschen Schweinemarkt
VEZG-Preis vergangene Woche mit 1,25 Euro weiter sehr niedrig
Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich auch in der vergangenen Woche die schwierige Situation für die Erzeuger nicht geändert. Das saisonal leicht zunehmende Angebot ließ sich laut Analysten im Nordwesten und Osten des Landes meist nur mühsam vermarkten; im Süden war der Lebendmarkt dagegen ausgeglichener. …
Pflanzenbau
Die Schwarzbeinigkeit tritt wieder vermehrt auf
Mögliche Beizausstattungen von Wintergetreide
Durch die konsequente Beizung des Saatgutes in den vergangenen Jahren konnten samen- und bodenbürtige Krankheitserreger weitestgehend zurückgedrängt werden, sodass aktuell kaum Druck dieser Krankheiten besteht. Allerdings sollten die bekannten Krankheiten im Auge behalten und weiterhin ein konsequenter Schutz des Saatgutes durchgeführt werden. Die Verwendung …
Aus der Wirtschaft
App für das Futtermanagement von Trioliet
Fütterungsdaten benutzerfreundlich verwalten
Das Verwalten von Futterlisten, Futtergruppen und Futterkomponenten ist mit der kostenlosen App TFM von Trioliet möglich. Die benutzerfreundliche Futtermanagement-App liefert aktuelle Angaben über die zu ladende Ration und die tatsächlich gefütterte Menge. Das teilt Trioliet in einer Presseinformation mit. Die App sei in Echtzeit …
Aus der Region
Zehn Jahre Kids an die Knolle – praktischer Wissenstransfer
Mehr als 68 000 Schüler und 700 Schulen waren dabei
Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde Mitte September – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht. Prominenter Gast bei der Ernte war die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Aus der Region
RBV Kurhessen zieht Bilanz
Erntegespräch und agrarpolitischer Austausch
Vergangene Woche lud der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) HBV-Präsident Karsten Schmal zum Erntegespräch auf den Betrieb von Philipp Rudolph nach Bad Zwesten-Niederurff ein. Auch agrarpolitische Themen fanden ihren Platz in lockerer Atmosphäre, das teilt der RBV mit. Philipp Rudolph, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes, begrüßte alle …
Aus der Region
Pertelturm bei Saulheim ausgezeichnet
Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergsturm
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen zeichnete im Rahmen ihrer traditionellen Weinbergshäuschenprämierung den Pertelturm aus, den die Familie des Saulheimer Winzers Heinz- Willi Dechent von 2009 bis 2011 zwischen Saulheim und Partenheim errichtet hat.
Landtechnik
Arbeits- oder Zugmaschine?
Wie man Rad- und Teleskoplader zulassen kann
Neue Rad- und Teleskoplader werden immer häufiger als Traktoren mit der Bezeichnung T1 zugelassen. Was bedeutet dies und wo liegen die rechtlichen Unterschiede gegenüber der Zulassung als Selbstfahrende Arbeitsmaschine (SfA)? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fasst zusammen. Traktoren, die seit dem 1. Januar …
Aus der Region
Südzucker spendet Zucker für flutgeschädigte Ahr-Winzer
Zucker und Transport zur Ahr sind eine Spende
Die Südzucker AG hilft mit einer Zuckerspende von über 20 Tonnen den flutgeschädigten Winzern an der Ahr, die durch die verheerende Flutkatastrophe besonders betroffen sind. Der Zucker unterstützt die alkoholische Gärung, besonders in Jahren mit ungünstiger Witterung für die Reben.
Pflanzenbau
Sortenempfehlungen Wintergetreide zur Aussaat 2021
Sortenvielfalt bedeutet auch Risikostreuung
Auch die Ernte und Auswertung der pflanzenbaulichen Exaktversuche des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen wurden in 2021 aufgrund der erschwerten Erntebedingungen später als gewohnt abgeschlossen. Die Ergebnisauswertungen erlauben es nun, Sortenempfehlungen für diverse Wintergetreidekulturen auf Basis der Versuchsdaten zu tätigen. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre …
Aus der Wirtschaft
Sortenwahl nach Folgekosten treffen
Nachhaltigkeit im Gemüsebau angekommen
Am Feldtag Gemüsebau hat Syngenta Pressevertreter auf sein Demofeld eingeladen und eine Vorführung des eigenen Saatguts gegeben sowie einen Nachhaltigkeitsweg präsentiert. Axel Voss, Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut, gab einen Einblick zu Sortenneuheiten und deren Resistenzen.
Sonderveröffentlichung
Mit LW-Lesern Dresden und Umgebung erkundet
Erste Leserreise nach dem Corona-Lockdown
Die erste LW-Leserreise nach dem Corona-Lockdown führte nach Dresden, neben Sehenswürdigkeiten und touristischen Zielen der Stadt und Umgebung ging es inhaltlich natürlich schwerpunktmäßig um Landwirtschaft. Wie Dr. Kerstin Jäkel, Referentin für Nachwachsende Rohstoffe der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft berichtete, gehören 60 Prozent der Ackerfläche …
Aus der Region
Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden. Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen.