Aus der Region
Digitale Lösungen für alle in der Landwirtschaft

© BMEL/Felix Zahn

Digitale Lösungen für alle in der Landwirtschaft

Digitales Experimentierfeld Südwest gestartet

Ob im Acker-, Wein-, Gemüse- oder Obstbau, alle Betriebe können von der Digitalisierung profitieren, vorausgesetzt, es gibt passgenaue und an die jeweiligen Betriebstypen angepasste Lösungen. Hieran arbeitet das Digitale Experimentierfeld Südwest in Rheinland-Pfalz (EF-Südwest).

Obst- und Gemüsebau
Erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019

© Pfalzmarkt

Erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG war voll lieferfähig geblieben

Zum Abschluss des Geschäftsjahres am 31. Dezember 2019 konnte Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse den Warenumsatz um 2,5 Mio. Euro auf 149,5 Mio. Euro steigern. Die Produktionsmenge lag bei 223 000 t und damit geringfügig unter dem Vorjahresniveau.

Aus der Region
Jagdgenossen sorgen sich um Schwarzwildpopulation

© djv/Rolfes

Jagdgenossen sorgen sich um Schwarzwildpopulation

Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jagdgenossenschaften

Mitte Februar fand die Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jagdgenossenschaften im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd statt. Vorsitzender Uwe Bißbort konnte in der Gemeinschaftshalle Dreisen zahlreiche Jagdgenossen und Jäger begrüßen.

Märkte und Preise
Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

©  landpixel

Schlachtschweinepreis: Abwärtstrend gestoppt

Schlachter fragen verfügbare Tiere besser nach

Die in den vergangenen zwei Wochen stark unter Druck stehende Schlachtschweinenotierung in Deutschland hat sich wieder stabilisiert. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) beließ am Mittwoch vergangener Woche ihren Leitpreis auf dem Vorwochenniveau von 1,89 Euro/kg Schlachtgewicht. Ihr zufolge fällt das …

Pflanzenbau
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

© landpixel

Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

Das Anwendungsfenster kann schnell eng werden

Da für den Nachauflauf keine ausreichend kulturverträglichen und wirkungssicheren Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, liegt der Schwerpunkt der chemischen Unkrautbekämpfung im frühen Vorauflauf. Über die anstehenden Maßnahmen informiert Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Neustadt. Der Herbizideinsatz in Kartoffeln wird im Vorauflauf als Standardverfahren durchgeführt. …

Aus der Region
Bienenvölker in Hessen eher schlecht überwintert

© Landpixel

Bienenvölker in Hessen eher schlecht überwintert

Varroa-Milbe nach wie vor Haupt-Schadursache

Die hessischen Bienenvölker haben den zurückliegenden Winter eher schlecht überstanden. Grund dafür war hauptsächlich die Varroa-Milbe. Welche Umstände noch Einfluss auf die aktuelle Situation der Bienen genommen haben und was Landwirte beachten sollten, um die Bienenvölker zu schonen, beantwortete auf Anfrage des LW Christian …

Garten
Osterfloristik

© Schuff

Osterfloristik

Österliche Floristik-Ideen für zuhause

Ostern gehört zu den Festen, an denen wir unsere Wohnung gerne dekorieren. Eier, Nester, Narzissen, Zweige, Moos, Federn – Heu gehört auch dazu. Es ist nicht nur Viehfutter, sondern eignet sich auch prima zum Basteln. Es ist leicht in Form zu bringen und dazu …

Pflanzenbau
Lohnt sich eine Blütenbehandlung?

© landpixel

Lohnt sich eine Blütenbehandlung?

Raps hat eine geringe Selbstverträglichkeit

Die Bekämpfung der Weißstängeligkeit ist die wichtigste Begründung für eine Pflanzenschutzmaßnahme während der Blüte im Raps. Andere Krankheiten wie Rapsschwärze oder auch Schotenschädlinge sind oft weniger bedeutsam. Durch eine Fungizidanwendung während der Blüte kann die Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) wirksam bekämpft werden. In aller Regel …

Märkte und Preise
Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

© agrarfoto

Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

Nachfrage nach Produkten aus Hafer steigt

Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis boomt. Gleichzeitig ist der Haferanbau in Deutschland rückläufig. Die Initiative Haferanbau soll nun neue Impulse setzen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erläutert die Marktsituation (Informationen zum Anbau siehe Seite 22). Der Markt für Produkte auf Haferbasis …

Pflanzenbau
Bedarf an Schälhafer für Nahrungsmittel steigt

© agrarfoto

Bedarf an Schälhafer für Nahrungsmittel steigt

Qualitätshafer – so gelingt der Anbau

Hafer hat sich als Gesundfrucht in engen, weizenlastigen Getreidefruchtfolgen bewährt. Er hat eine phytosanitäre Wirkung auf den Halmbrucherreger Cercosporella herpotrichoides und besitzt daher einen hohen Vorfruchtwert. Vorteile im Vergleich zum Wintergetreideanbau liegen in der Auflockerung der Fruchtfolge, der Möglichkeit einer nachhaltigen Beseitigung von Bodenstrukturschäden, …

Lifestyle
Stornierungen bei Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen

© imago images/allOver-MEV

Stornierungen bei Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen

Nachgefragt: Wie kann die Fachberatung jetzt helfen?

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wovon auch Anbieter von Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen betroffen sind. Mit welchen Fragen sich diese zurzeit an die Beratungsstellen wenden und welche Unterstützungsmöglichkeiten es aufgrund der Ausfälle in dem Tourismussegment gibt, dazu informieren …

Aus der Region
Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

© Mohr

Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

Betrieb Berbalk vermarktet Lammfleisch

Trotz der Coronakrise läuft der Verkauf von Lammfleisch und -wurstwaren des Betriebs von Heiko und Katja Berbalk recht gut. Das berichtete Heiko Berbalk dem LW vergangene Woche auf dem Hof in Waldems-Wüstems im Rheingau-Taunus-Kreis. Die Berbalks sind mit ihren Verkaufswagen in Frankfurt und in …