- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Ein klares Ziel ist schon der halbe Weg
Aktuelles zur Schweinehaltung vom Rheinischen Schweinetag
Wie wichtig ein klares Ziel in puncto Produktionstechnik, Tiergesundheit und Management für Ferkelerzeuger und ebenso für Mäster ist, zeigte kürzlich der 16. Rheinische Schweinetag. Mehr als 400 Gäste konnten auf der zeitgleich durchgeführten Veranstaltung im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick, Kleve, sowie erstmals im Reken-Forum, Reken, …
Rinder
Höhere Zunahmen mit dem richtigen Tränkeplan
Abtränkmethode spielt eine große Rolle
Mehr Milch in der Tränkephase kann auch mehr Milch als spätere Milchkuh bedeuten. Natürlich besteht die Befürchtung, dass bei Kälbern die Entwicklung zum Wiederkäuer durch hohe Tränkemengen in den ersten Lebenswochen verzögert wird und anfängliche hohe Zunahmen aufgrund des kompensatorischen Wachstums später wieder verloren …
Schafe & Ziegen
Niederländische Behörden reagieren auf Q-Fieber
55 Ziegenbestände mit insgesamt 35 000 Tieren werden gekeult
Die niederländische Regierung erklärte in der vergangenen Woche, dass alle Q-Fieber-infizierten Ziegen in den Niederlanden ab Montag dieser Woche getötet werden. Das teilt der Deutsche Bauernverband in einem Rundschreiben mit. Ingesamt 34 000 tragende Ziegen und 1 200 Ziegenböcke in 55 Betrieben seien betroffen. Die Situation …
Lifestyle
Krippenspiel auf dem Dorf
Kinder spielen die Szenen
Nicht nur die Krippe bestaunen, sondern das Erlebnis der Geburt Jesus nachfühlen, ist das Ziel jedes Krippenspiels. Für die kleinen oder großen Laienschauspieler steht das aktive Erleben der Weihnachtsgeschichte im Vordergrund. Vor allem, wenn die Kinder selber die Rollen spielen und die Szenen mit …
Agrarpolitik
Online abstimmen über das neue EU-Biozeichen
Interessierte können seit Anfang der Woche über die Form des neuen EU-Ökosiegels abstimmen. Zur Wahl stehen im Internet bis zum 31. Januar 2010 insgesamt drei Entwürfe, die von einer Jury aus den Einsendungen von mehr als 3 400 Kunst- und Designstudenten in ganz Europa ausgesucht …
Agrarpolitik
Einkommen um fast ein Viertel eingebrochen
Bei den Milchviehhaltern Rückgang um 45 Prozent registriert
Die meisten Landwirte in Deutschland haben im Wirtschaftsjahr 2008/2009 starke Einkommensverluste erlitten und können auch bis zum Sommer nächsten Jahres kaum mit einer Besserung der Lage rechnen. Das geht aus dem Situationsbericht 2010 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor, den DBV-Präsident Gerd Sonnleitner vergangene Woche …
Garten
Adventszauber mit stacheligem Weihnachtsgrün
Vorsicht, einige Pflanzen sind giftig!
Etliche in der Weihnachtszeit beliebte Zierpflanzen tragen einen Namen mit religiöser Bedeutung, darunter Christrose, Weihnachtsstern und Stechpalme. Sie finden sich allerdings im Giftpflanzen-Kompendium.
Agrarpolitik
Aigner für eine starke Erste Säule auch nach 2013
DBV fordert Festhalten an Landwirtschaftlicher Vergleichszahl
Die im schwarz-gelben Koalitionsvertrag verankerte Position, wonach die europäische Agrarpolitik auch nach 2013 auf einer starken Ersten Säule und einer gut ausgestatteten Zweiten Säule aufbauen sollte, wird das Bundeslandwirtschaftsministerium in die anstehenden Beratungen über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik einbringen. Das bekräftigte Ressortchefin Ilse …
Agrarpolitik
Wo lassen sich Steuern sparen?
Tipps zum Jahresende – Jetzt noch Ausgaben vorziehen?
Das laufende Wirtschaftsjahr für die Land- und Forstwirtschaft endet regelmäßig erst am 30. Juni 2010. Für steuergestaltende Maßnahmen im betrieblichen Bereich ist daher noch Zeit. Es bestehen jedoch auch im privaten Bereich Steuersparmöglichkeiten. Dazu gibt Steuerberaterin Brigitte Barkhaus von der LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH in Friedrichsdorf …
Pflanzenbau
Weihnachtsbäume sind knapp
Zurzeit werden wieder an allen Ecken Weihnachtsbäume verkauft. Die Plantagen dafür werden oft von Landwirten auf ihren Flächen angelegt. Über die Situation befragte das LW Wolfgang Stahl, den Vorsitzenden des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum, Morschen. LW: Herr Stahl, wie stellt sich die allgemeine Marktlage …
Aus der Region
Außenhaltung der Mutterkühe als Alternative?
Besichtigung eines Offenfrontstalls und Fachvorträge
Interessierte Mutterkuhhalter informieren sich über Öko-Mutterkuhställe, Investitionsförderung und Bauen im Außenbereich sowie Möglichkeiten und Grenzen der Winteraußenhaltung. Eingeladen hatten der LLH, Naturland und der Landkreis Marburg-Biedenkopf. Paul Neubauer vom Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises begrüßte rund 40 Landwirte zur Besichtigung des Offenfrontstalls von Walter Brede …
Obst- und Gemüsebau
Strategien aus der Krise des Gemüsebaus
Finanzkrise ist im Gemüsebau angekommen
Die Finanzkrise, die sich zur Wirtschaftskrise ausgewachsen hat, ist in vielerlei Gestalt im Gemüsebau und in der Gemüsewirtschaft angekommen. Dies kann für den einzelnen Unternehmer kein Grund zur Resignation sein. Vielmehr gilt es, die Stärken zu bündeln und alle Energie auf die Konsolidierung des …