- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erziehung
„So wie ich bin, bin ich gut genug!“
Wie Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln
Jedes Kind möchte sich als wichtig, wertvoll, kompetent und geliebt erleben. Es möchte das Gefühl haben, anerkannt zu sein, etwas zu können und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Eltern möchten ihr Kind lieben, möchten stolz auf ihr Kind sein, möchten ihm etwas zutrauen …
Aus der Region
Landwirte gehen in die Offensive
Bauernverbands-Aktion in Frankenberg vorgestellt
Mit einer breit angelegten und auf Transparenz und Aufklärung setzenden Öffentlichkeitskampagne setzt sich der Bauernverband für einen höheren Stellenwert der Arbeit und des Berufsbild der Landwirte in unserer Gesellschaft ein.
Pflanzenbau
Große regionale Unterschiede durch extremes Trockenjahr
Zuckerrübenkampagne mit zufriedenstellendem Ergebnis
Als „unterdurchschnittlich, aber angesichts der extremen Trockenheit dieses Jahres dennoch zufriedenstellend“, bezeichnet Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer in Worms, die voraussichtlich an diesem Donnerstag zu Ende gehende Zuckerrübenkampagne.
Aus der Region
Betrieb produziert 100 Tonnen Champignons pro Woche
Groß-Gerauer besichtigen „Rhein-Neckar-Pilze GmbH“
Ende November besichtigte die Landseniorenvereinigung Groß-Gerau die Pilzzuchtanlage „Rhein-Neckar-Pilze GmbH“ im pfälzischen Bürstadt. Die beiden Betriebsleiter Rolf Thierer und Uland Träder erläuterten den Besuchern die klimatisierten Produktionsräume sowie die Erzeugung und Vermarktung von Speisepilzen.
Lifestyle
Das Heim zum Zuhause machen
Hilfreiche Tipps, um die passende Einrichtung zu finden
Die Ergebnisse einer Umfrage der Stiftung Warentest zu Pflegeheimen – 259 Angehörige von Heimbewohnern machten mit – geben Einblick in die Situation von Pflegebedürftigen und zum Alltag in Heimen.
Pflanzenbau
Süße Rüben – Ertrag durchschnittlich
Kampagne 2015 in den Werken Wabern und Warburg beendet
Am 5. Oktober startete die Kampagne in den Werken Warburg (Biorüben), Wabern und Offstein – im Vergeich zu den Vorjahren rund zwei Wochen später. In der Wetterauer Region war die Kampagne durch optimale Rodebedingungen, saubere Rüben (7,5 Prozent Abzüge inkl. Kopfanteil), gute Zuckergehalte um …
Märkte und Preise
Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 453 kg Milch
113 827 Kühe in RLP und 126 041 in Hessen der MLP angeschlossen
Die monatlichen Erhebungen im Rahmen der Milchleistungsprüfung werden immer wichtiger für betriebliche Managemententscheidungen. Im letzten Prüfungsjahr waren 87 Prozent aller Kühe in Deutschland diesem Kontrollsystem angeschlossen und haben neben der Feststellung ihrer Leistungsparameter ein monatliches Gesundheitsmonitoring durchlaufen.
Agrarpolitik
Mühlenwirtschaft warnt vor scharfer Düngeverordnung
Versorgung mit Qualitätsweizen nicht gefährden
Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) sieht die Versorgung mit Qualitätsweizen durch eine neue Düngeverordnung in Frage gestellt. VDM-Vorstandsprecher Michael Gutting sprach sich vergangene Woche für flexible Regelungen aus.
Pflanzenbau
Abreife, Ertrag und Qualität
Landessortenversuche Silomais 2015
War das Jahr 2015 nun ein „Extremjahr“ für den Maisanbau, oder müssen wir uns einfach nur an diese Wetterkapriolen gewöhnen und sie irgendwann als gegeben hinnehmen? Eine Möglichkeit, auf diese Situation zu reagieren, stellt die angepasset Sortenwahl dar. Die mehrjährigen und regional angelegten Landessortenversuche …
Obst- und Gemüsebau
Arbeitszeiten und Erntemengen erfassen
Um die Zeiterfassung kommt kein Gemüseerzeuger herum
Auf dem Gemüsebautag haben sich verschiedene Referenten mit dem Thema Zeiterfassung beschäftigt. Denn die Zeiterfassung in Zusammenhang mit der Aufzeichnung der Erntemengen hat durch die Einführung des Mindestlohns und der damit verbundenen Einhaltung der Arbeitszeiten einen neuen Schub erfahren.
Märkte und Preise
Milchanlieferungen legen regional weiter zu
Blockbutterpreise fester – Milchpreisniveau niedrig
Der saisonale Anstieg der Milchanlieferungen an die Molkereien im Bundesgebiet hat sich in der Woche zum 6. Dezember zumindest regional etwas verstärkt. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen berichtete zuletzt von einer saisonalen Zunahme des Rohstoffaufkommens um 0,6 Prozent; die Liefermenge lag zudem 9,1 …
Schafe & Ziegen
„Nichts produzieren, was der Markt nicht aufnimmt“
Ziel der besseren Wirtschaftlichkeit mit Haarschafen erreichen
Fast jeder Schafhalter kann solche Geschichten erzählen: Den halben Tag lang wurden Schafe geschoren und anschließend bringt der Berg Wolle kaum die Kosten für den Scherer ein. Für kleine Haltungen lohnt die Vermarktung bisweilen gar nicht, die Wolle wandert dann gleich in die braune …