Auktionen

Stabiles Preisniveau für Qualitätsfärsen

Deutliche Preisunterschiede bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Stabiles Preisniveau für Qualitätsfärsen

© Grob

Gute Färsen bleiben weiterhin gefragt, wobei Exportaufträge und Käufer aus anderen Bundesländern bei der Zuchtviehauktion am 11. November in Alsfeld ihren Anteil an dem gestiegenen durchschnittlichen Preisniveau hatten.

Schweine

Ein gesunder Darm ist bei Schweinen oberstes Ziel

Studientag für Schweinehalter in der Pfalz
Ein gesunder Darm ist bei Schweinen oberstes Ziel

© agrarfoto

Beim Studientag für Schweinehalter des DLR Westpfalz und VSR Bad Kreuznach kürzlich in Matzenbach bei Kusel standen verschiedene aktuelle Themen auf dem Programm: Es ging um das Schwanzbeiß-Interventions-Programm, mit dem das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen minimiert werden soll.

Lifestyle

In Duttweiler auf Biowein umgestellt

Ganzheitliche Wirtschaftsweise steht im Vordergrund
In Duttweiler auf Biowein umgestellt

© Melanie Hubach

Bevor sich Familie Gutting für die Umstellung auf biologischen Weinbau entschied, hat sich Vater Franz bereits in dieser Richtung orientiert. 2008 erfolgte die Umstellung des gesamten Betriebes.

Agrarpolitik

EFSA stuft Glyphosat nicht als krebserregend ein

Krebsauslösendes Risiko als unwahrscheinlich gewertet
EFSA stuft Glyphosat nicht als krebserregend ein

© Agrarfoto

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht keinen Grund, den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat als krebserzeugend oder erbgutverändernd für den Menschen einzustufen. Das geht aus ihrer am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Risikobewertung im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Wiederzulassung des Totalherbizids hervor.

Obst- und Gemüsebau

Produktvielfalt und direkter Draht zum Kunden

Gemüsevermarktung im Hofladen und auf Märkten
Produktvielfalt und direkter Draht zum Kunden

© Setzepfand

Ralf Gensheimer aus Offenbach an der Queich erzeugt auf seinem Betrieb Bio-Gemüse. Er hat sich dafür entschieden, seine unternehmerische Freiheit zu erhalten, indem er möglichst dicht am Endkunden vermarktet, auf die Wünsche der Kundschaft eingeht und eigene Ideen umsetzt.

Aus der Region

Glück im Stall

Drillinge im Stall der Handke GbR in Leisenwald
Glück im Stall

© Heiko Grob

Für ein stimmungsvolles Herbstfoto präsentieren sich die kürzlich gebore­nen Drillingskälber samt der Töchter der Betriebsleiterfamilie Johanna, Kerstin und Emelie dem Fotografen. Die beiden Bullenkälber und das Kuhkalb haben sich zügig entwickelt und sind kerngesund. Drillinge kommen auch in dem recht großen Fleckvieh-Betrieb mit 270 …

Aus der Region

Praxistag mit südhessischen Berufsschulen

Projekt der Landgraf-Gruber-Schule mit der Firma Seippel Landmaschinen
Praxistag mit südhessischen Berufsschulen

© JS

Mit Unterstützung der Firma Lemken fand kürzlich auf einem geernteten Maisacker in der Umstädter Gemarkung eine Unterweisung am Pflug für die Schüler der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg und der Erasmus-Kitt­ler-Schu­le in Darmstadt statt. Die Firma Seippel stellte einen Case-IH Puma CVX 220 und einen Lemken …

Aus der Region

„Agroland-Agrar eG“ besichtigt

Exkursion der Friedrich-Aereboe-Schüler nach Thüringen
„Agroland-Agrar eG“ besichtigt

© Friedrich Hartmann, LLH

Im Oktober besichtigten die Studierenden sowie das Lehrerkollegium der Friedrich-Aereboe-Schule Griesheim die Agroland Agrar eG in Thörey/Rehestädt (Thüringen). Der landwirtschaftliche Betrieb bewirtschaftet rund 3 000 ha Ackerland sowie 125 ha Grünland. Zwischen dem Thüringer Becken und dem Thüringer Wald wird hauptsächlich Körnerraps, Roggen und Elite-Weizen …

Weinbau

Der richtige Preis für den richtigen Markt

22. Wein-Marketingtag: Wertschätzung durch Positionierung
Der richtige Preis für den richtigen Markt

© Andrea Kerth

Wie kann es gelingen, den richtigen Preis für den richtigen Markt zu finden und welche Rolle spielt dabei die Positionierung des Weinguts als Marke?

Jagd, Forst und Natur

Holz aus Pfälzerwald ist nicht im Bewusstsein der Region

Biosphärenreservat Pfälzerwald – dieser Name verpflichtet
Holz aus Pfälzerwald ist nicht im Bewusstsein der Region

© Setzepfand

Unter dem Motto „in unseren Wäldern wachsen Träume aus Holz – das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen als Rohstoffquelle“ fand Mitte Oktober im Haus der Nachhaltigkeit eine Fachtagung von Landesforsten Rheinland-Pfalz anlässlich zehn Jahre Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt.

Aus der Region

Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin gekrönt

Malenka Stenner repräsentiert als Weinprinzessin
Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin gekrönt

© Stadt Mainz

Im Rahmen der Weinpräsentation „Best of Mainzer Wein“ im Mainzer Rathaus wurden Sabrina Möhn zur Mainzer Weinkönigin und Malenka Stenner zur Mainzer Weinprinzessin gekrönt. Die beiden Majestäten freuen sich darauf, die Landeshauptstadt und den Wein im Jubiläums­jahr 2016 zu repräsentieren.

Weinbau

Winterzeit ist Rebschnittzeit

Untersuchungen zum Schnittzeitpunkt – früh oder spät?
Winterzeit ist Rebschnittzeit

© Petgen

Um den Einfluss des Rebschnittzeitpunktes näher zu untersuchen, läuft seit 2002 ein Langzeitversuch. Um eine bessere Einlagerung der Reservestoffe zu ermöglichen, sollte nicht vor dem Blattfall geschnitten werden und es sollten vorerst mehrere Ruten stehen bleiben.