- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Stickstoffdüngung mit Augenmaß
Gemüsebau-Feldtag in der Pfalz
Versuche zur Stickstoffdüngung und zur chemischen und mechanischen Unkrautkontrolle bildeten den Schwerpunkt des diesjährigen Gemüsebau-Feldtages des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof.
Weinbau
Ungewöhnlicher Jahrgang mit Stimmungsschwankungen
Rheinhessischer Weinwirtschaftsrat ist optimistisch
Ein ungewöhnlich lang anhaltender Winter, ein verzögerter Austrieb und ein später Blütebeginn Ende Juni bis in den Juli hinein trieb so manchem Winzer die Sorgenfalten auf die Stirn. Doch ein stabiler Sommer ohne größere Wetterkapriolen ließ die Vegetation aufholen und sorgte für einen Stimmungswechsel. …
Weinbau
Winzerschorle ohne Winzer
Land Rheinland-Pfalz hat Rechtsstreit verloren
Das Land Rheinland-Pfalz hat einen rechtlichen Namensstreit um den Begriff „Winzerschorle“ verloren. Das Gericht hat befunden, dass eine Weinschorle unter der Bezeichnung „Winzerschorle“ vertrieben werden darf, auch wenn sie nicht in einem Winzerbetrieb hergestellt wurde.
Weinbau
Windräder zum Frostschutz
Windräder in Duttweiler sollen bei Bedarf Luftschichten verwirbeln
Trotz Klimawandel kann sich in den Senken von Weinbergslagen Kaltluft sammeln, die sowohl die Ursache für Winterfröste als auch für Nachtfröste im Frühjahr verstärkt. Duttweilerer Winzer haben sich nun entschlossen in ihren frostgefährdeten Weinbergslagen Windräder aufzustellen.
Weinbau
Transporte von Trauben, Most oder Wein
Wann wird ein Begleitschein benötigt?
Vor der Traubenlese ist zu prüfen in welchem Fall im Betrieb beim Transport von Erzeugnissen des Weinsektors - Trauben, Most oder Wein - ein Begleitschein mitgeführt werden muss.
Jagd, Forst und Natur
Baumhasel – ein Neuling im deutschen Wald
Angesichts des Klimawandels ein Gewinner?
In zahlreichen deutschen Ortschaften kann man Baumhasel als Straßenbaum finden. Meist wird man auf den Baum aufmerksam, wenn im Herbst Haselnüsse unter den Bäumen liegen und weit und breit kein Haselnussstrauch zu sehen ist.
Schweine
Schweineerzeugung im Fokus
Beratertagung: Ferkelverluste sowie Mediation waren Themen
Alljährlich veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Bildungsseminar Rauischholzhausen die Tagung Fokus Schweineproduktion, die sich an Spezialisten der Schweineproduktionsberatung richtet.
Pflanzenbau
Verfahren wurde eingestellt
Vorwürfe gegen Landwirt wegen PSM-Einsatz wurden fallengelassen
Unter dem Titel „Der Sturm im Wasserglas“ berichtete das LW Ende April über einen Pflanzenschutzmittel-Einsatz, der einen Großalarm bei Polizei und Feuerwehr ausgelöst hatte. Denn angeblich waren dadurch Lämmer verendet und Menschen zu Schaden gekommen.
Aus der Region
Hornloses Fleckvieh im Aufwind
Züchtertreffen auf Betrieb Schleich und Scheuermann
Eine züchterische Entwicklung, wie sie nicht allzu häufig erreicht wurde, gelang den Züchtern des genetisch hornlosen Fleckviehs in Hessen in dem zurückliegenden Jahrzehnt.
Unternehmensführung
Worauf beim Bauen mit Beton zu achten ist
ALB-Fachtagung über landwirtschaftliches Bauen
Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB Hessen) wurde ein Architekten- und Ingenieurforum Ende August im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld durchgeführt.
Agrarpolitik
GAP-Reform nimmt weitere Hürde
Grünes Licht für vier Verordnungsvorschläge
Das Reformpaket zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat nach der zuvor bei den sogenannten Trilogverhandlungen erzielten Einigung zwischen Europaparlament, EU-Kommission und -Rat eine weitere Hürde genommen.
Agrarpolitik
Weichen personell gestellt
Aigner verabschiedet – Bleser und Müller bleiben im Amt
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat die Leitung des Bundeslandwirtschaftsministeriums übernommen. Der 56-jährige CSU-Politiker trat am Montag vergangener Woche wie erwartet die Nachfolge von Ilse Aigner an, die in das bayerische Landeskabinett wechselt und in dieser Woche aller Voraussicht nach zur Wirtschaftsministerin ernannt werden wird. …