Gesundheit
Krampfadern: entfernen oder veröden?
Schmerzen im Bein behandeln lassen
Meist machen Krampfadern keine großen Probleme und sind eher eine kosmetische Frage. Bei Schmerzen oder anderen Beschwerden geht man jedoch besser zum Arzt. Studien zeigen, welche Behandlung wirkt.
Aus der Region
Engagement der Landwirte wird anerkannt
Rassenvielfalt bei der Tierschau in Bad Vilbel zu sehen
Wie in den zurückliegenden Jahren nutzten viele Besucher aus dem nördlichen Umland von Frankfurt und der südlichen Wetterau die Gelegenheit und besuchten die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes.
Aus der Region
Landromantik und harte Arbeit
Landesleistungshüten zum Hessischen Schäferfest
Acht Schäfer kämpften voriges Wochenende beim Leistungshüten in Korbach um den Titel des Hessenmeisters.
Aus der Region
HBV-Ehrenplakette verliehen
Fleckviehzuchtbetrieb Hofmann erhält Auszeichnung
Die Region um Gersfeld in der Rhön gehört zu Hessens Gebieten mit großer Bedeutung in der organisierten Fleckviehzucht.
Erneuerbare Energien
Direktvermarktung und flexible Stromproduktion
Das EEG 2012 bietet neue Möglichkeiten für Biogasanlagen
In Rheinland-Pfalz wird beim Ausbau erneuerbarer Energien vor allem auf Wind- und Sonnenenergie gesetzt. Dadurch werden jedoch regelbare Stromerzeugungsanlagen benötigt, deren Einspeisung sich am Bedarf orientiert und die naturgemäß auftretenden Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen kann.
Pflanzenbau
Nicht größer und breiter, sondern intelligenter
Maschinenring bietet hessenweites RTK-Signal an
Der Maschinenring Limburg-Weilburg veranstaltete kürzlich in Limburg-Ahlbach einen Feldtag unter dem Titel „In der Spur bleiben“. Auf dem Irmtrauter Hof von Frank Sauer informierten sich etwa 500 Landwirte über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten automatischer Lenksysteme – von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte.
Aus der Region
Bauernhof als Klassenzimmer
1 000ste Schulklasse aus dem Landkreis Fulda
Das war einer besonderen Würdigung wert: Mit der Klasse 5b der Heinrich-von-Bibra-Schule in Fulda nahm im Landkreis die nunmehr 1000ste Schulklasse an dem seit dem Jahr 2000 veranstalteten und mittlerweile zum Erfolgsprojekt gewordenen Programm „Bauernhof als Klassenzimmer“ teil.
Rinder
Komposteinstreu untersuchen lassen
Nährstoffgehalt muss bekannt sein – Vorschriften beachten
In Zeiten hoher Strohpreise und in Regionen mit hohem Grünlandanteil wird nach preiswerten Alternativen für die Einstreu in Tieflaufställen und Liegeboxen gesucht. Gerne genommen werden Holzsägespäne. In den letzten Jahren wird auch immer häufiger Kompost zum Einstreuen verwendet.
Erziehung
Streitpunkt Hausaufgaben
„Na? Was hast du auf?“
Diese Frage kann in vielen Familien der Auftakt zu einem anstrengenden Nachmittag sein, sollte es aber nicht. Denn Hausaufgaben mit Stress bewirken das Gegenteil von dem, was sie sollen.
Pflanzenbau
Einige Lehrsätze sind durchaus zu hinterfragen
Die Bearbeitung wirkt auch auf die Bodenchemie
Die LUFA in Speyer hat langjährige Versuche zu unterschiedlichen Bodenbearbeitungs-Intensitäten unter variierter organischer Düngung ausgewertet. Dr. Martin Armbruster, Sabrina Picone und Prof. Dr. Franz Wiesler kamen zu Ergebnissen, die nicht immer die gängigen Theorien bestätigen.
Agrarpolitik
Überdurchschnittliche Getreide- und Rapsernte
Getreideaufkommen auf 47,1 Mio. Tonnen geschätzt
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat mit seinem aktuellen Erntebericht die positiven Ertragserwartungen bezüglich der deutschen Getreide- und Rapsernte bestätigt. Wie das Agrarressort mitteilte, wird sich die deutsche Getreideerzeugung in diesem Jahr auf rund 47,1 Mio. t belaufen.
Agrarpolitik
Agrarminister gehen ohne Einigung auseinander
AMK zur GAP-Umsetzung mit großen Gegensätzen
Die nationale Umsetzung der Beschlüsse zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sorgt weiter für Streit. Erwartungsgemäß haben sich Bund und Länder bei der Agrarministerkonferenz (AMK) vergangene Woche in Würzburg nicht auf gemeinsame inhaltliche Positionen verständigen können.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
