__ARCHIV__
Höchstdauer der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf sechs Monate verlängert

© Archiv LW

Höchstdauer der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf sechs Monate verlängert

Bundesrat stimmt zu - Bisher auf vier Monate pro Jahr beschränkt

In seiner Sitzung am Freitag, dem 19. Dezember, hat der Bundesrat der Änderung der Beschäftigungsverordnung zugestimmt. Dies meldet der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband. Demnach können ab dem 1. Januar 2009 ausländische Saisonarbeitskräfte für insgesamt sechs Monate im Jahr beschäftigt werden (§ 18 Beschäftigungsverordnung). Bisher …

Schweine
Hygiene beginnt im Kopf

© Hilgers

Hygiene beginnt im Kopf

Praktische Tipps für eine optimale Hygiene im Schweinestall

Stallhygiene heißt Kontinuität. Statt Hau-Ruck-Aktionen ist ein Konzept mit Langzeitwirkung gefragt, wenn der Erregerdruck nachhaltig gesenkt, Infektionsketten unterbrochen und das Leistungspotenzial der Schweine gesichert werden soll. Gesunde Schweine sind das Resultat eines konsequenten Hygienemanagements.

Jagd, Forst und Natur
Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft

© Archiv LW

Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft

Einsatzmöglichkeiten von Biodiesel und Pflanzenöl in Forstmaschinen

Zum Thema „Biokraftstoffe in der Forstwirtschaft“ fand Mitte September 2008 im Rahmen der „Informationsinitiative Biokraftstoffe Süd“ (www.biokraftstoff-portal.de) ein Workshop am Forstlichen Bildungszentrum in Karlsruhe statt. Einhelliges Fazit der Teilnehmer war, dass der Einsatz „grüner Forstmaschinen“ keine Fiktion ist, sondern mit der bereits heute verfügbaren …

__ARCHIV__
Freie Hand bei der Verwendung zusätzlicher Modulationsmittel

© imago images

Freie Hand bei der Verwendung zusätzlicher Modulationsmittel

Müller: Länder können Gelder in vollem Umfang im Milchbereich einsetzen

Die Bundesländer haben bei der Verwendung der zusätzlichen Modulationsmittel, die sich aus den Beschlüssen im Rahmen des Gesundheits-Checks der EU-Agrarpolitik ergeben, weitgehend freie Hand. Das hat Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium klargestellt.

Aus der Region
Tabakverwiegung in vollem Gang

© bvp

Tabakverwiegung in vollem Gang

Tabakbausachverständiger erwartet hervorragende Ernte

2008 wird ein hervorragender Jahrgang, was die Qualität des Pfälzer Tabaks betrifft“, vermutet Egon Fink, Tabakbausachverständiger des Bezirksverbands Pfalz. Zumindest bei der ofengetrockneten Tabaksorte Virgin habe sich die Erwartung bereits erfüllt.

Aus der Region
Praxistipps vom Spezialisten

© Jörg Huhn

Praxistipps vom Spezialisten

Fütterungscontrolling der Fachschule Fulda auf Betrieb Baier

Im Rahmen ihrer Unterrichtseinheit „Fütterung und Fütterungscontrolling“ unternahmen die Studierenden der Fachschule Fulda einen Praxistag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Baier in Petersberg.

Aus der Region
Landeswettbewerb Tiergerechte Haltung

© Archiv LW

Landeswettbewerb Tiergerechte Haltung

Bewerbungsfrist bis zum 20. Januar 2009 verlängert

Der Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung“ wird nun schon zum neunten Mal durchgeführt und wird in diesem Winter für Pferde, Schweine und Legehennen vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz erneut ausgeschrieben. Wegen geringer Beteiligung wurde nun die Bewerbungsfrist bis zum 20. Januar …

Pflanzenbau
Ausreichenden Lagerraum für Gülle und Jauche zupachten

© agrarfoto

Ausreichenden Lagerraum für Gülle und Jauche zupachten

Hessischer Bauernverband bietet Musterverträge an

Ab dem 1. Januar 2009 muss in jedem Betrieb für Jauche und Gülle ein halbes Jahr Lagerkapazität vorgehalten werden. Für viele Betriebe bedeutet dies, dass zusätzlicher Lagerraum gebaut oder überbetrieblich angepachtet werden muss.

Schweine
Kreisläufe schließen

© imago images

Kreisläufe schließen

Hessischer Schweinetag lieferte viele Fachinformationen

Obst- und Gemüsebau
Gala wird gern gegessen

© Baab

Gala wird gern gegessen

Der erfolgreiche Anbau von Gala steht und fällt mit der Mutantenwahl

Die Apfelsorte Gala zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den Importschlagern unter den Apfelsorten. Wegen ihrer Festigkeit und Süße erfreut sie sich großer Beliebtheit unter den Verbrauchern. Dem Obstbauern steht eine fast unüberschaubare Anzahl zur Verfügung, deren Anbau- und Marktwert im Folgenden beschrieben …

Rinder
Kühe brauchen Sauberkeit, frische Luft und gutes Futter

© Peter Zieger

Kühe brauchen Sauberkeit, frische Luft und gutes Futter

Die Vortragsveranstaltung Zukunft Milch klärte viele Detailfragen.

Lifestyle
Die besten Jahre entdecken

© Steinbrich/pixelio

Die besten Jahre entdecken

Interview über das Älterwerden

„Alt werden wollen alle, aber alt sein will keiner“, heißt es. Alt werden erscheint vielen Menschen als Abstieg. Der Abschied von Jugend und Mittelalter fällt schwer. Ob und wie Älterwerden auch seine schönen Seiten hat, wie sie entdeckt und gestaltet werden können, dazu hat …