- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Absolventenfeier im Mußbacher Herrenhof
Erfolgreicher Abschluss am Weincampus Neustadt
Rund 200 Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und von verschiedenen Hochschulen feierten Mitte November im Mußbacher Herrenhof mit 50 Absolventen des Weincampus Neustadt den erfolgreichen Abschluss ihrer jeweiligen Studiengänge. Verabschiedet wurden bei der stilvollen Feier die Absolventen des dualen Bachelor-Studiengangs Weinbau und Oenologie, des dualen …
Aus der Region
Hans-Georg Paulus in Friedrichsdorf verabschiedet
Dinge schnell erfasst und erledigt
Hans-Georg Paulus ist vergangene Woche im Haus der hessischen Landwirtschaft im Kreise von Mitarbeitern und dem Vorstand des Hessischen Bauernverbandes (HBV) verabschiedet worden. Paulus war von April 2020 bis Ende Oktober dieses Jahres Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes und ist in den Ruhestand getreten. HBV-Präsident …
Unternehmensführung
„Sozialversicherungsfreie Beschäftigung“ bleibt ein Risiko
Kurzfristige Beschäftigung von Hausmännern und -frauen
Viele Betriebe, besonders im Bereich der Sonderkulturen, sind darauf angewiesen, Saisonarbeitskräfte zuverlässig sozialversicherungsfrei beschäftigen zu können. Doch gerade diese sozialversicherungsfreie Beschäftigung wurde in den letzten Jahren zum Risiko. Immer wieder ist von hohen Nachforderungen der Beiträge zur Sozialversicherung durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zu …
Pferde
Pferde als Grenzgänger im ökologischen Landbau
Pferde im Öko-Betrieb nach EU-Öko-Verordnung halten
Die Haltung von Pferden, insbesondere als Pensionstiere, ist immer öfter auch in ökologisch wirtschaftenden Betrieben anzutreffen. Was auf den ersten Blick sehr einfach wirkt, offenbart dennoch einige Details, die es zu beachten gilt. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz erläutert, worauf bei der …
Tierhaltung allgemein
Getreide und lose Futtermittel gut lagern
Hallen müssen individuellen Ansprüchen genügen
Ob in der Viehhaltung oder im Ackerbau: Es werden ausreichend geeignete Lagermöglichkeiten für Ernteprodukte oder Futtermittel benötigt. Früher wurden in einer Scheune Saatgut, die gesamte Ernte, Futtermittel, Maschinen sowie Geräte gelagert und untergestellt. Teilweise wurden darin auch Tiere aufgestallt. Heute werden Lagerhallen spezialisierter genutzt. …
Pflanzenbau
Einfach nur schön oder Kultur mit Zukunft?
Anbau von Bio-Sonnenblumen im Klimawandel
Noch ist die Sonnenblume im ökologischen Anbau eine Nischenkultur, die al-lerdings von einigen Betrieben bereits erfolgreich in die Fruchtfolge integriert wurde. Als Blickfang in der Kulturlandschaft leistet sie gerade in der Blütezeit einen Beitrag zur Biodiversität und die Imker in der Umgebung werden für …
Messen und Ausstellungen
Optimierungen gehen in jedem Bereich weiter
Personalmangel bleibt ein großes Problem
Auf der 28. expoSE und der 13. expoDirekt in Karlsruhe konnte das Besucherniveau der Vorcoronajahre auch in diesem Jahr nicht erreicht werden. Mit 5 200 Fachbesuchern zeigten sich die meisten Aussteller dennoch zufrieden, da die anwesenden Besucher, meist Bestandskunden, durchweg sehr zielstrebig und lösungsorientiert …
Auktionen
Größere Preisspanne bei den Färsen
Kunden kauften qualitätsbewusst ein bei der Auktion in Alsfeld
Bei den beiden Spitzenbullen der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld entschieden nur Nuancen über den Sieg des langgestreckten Stanford P-Sohn aus einer Laron P-Mutter. Der gedeckt dunkelrote Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge ging zum Preis von 2 800 Euro in den …
Aus der Region
Rheinland-Pfalz ist ein Land von Machern
Verleihung der Landesverdienstorden in Mainz
Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz ehrte im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz 14 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung zeige Wertschätzung und Würdigung für besonderes Engagement, das Rheinland-Pfalz stark macht. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträger auf …
Verbraucher
Produktion von Nahrungsmitteln
Wie viele Menschen ein Landwirt ernährt
In Deutschland kann ein Landwirt oder eine Landwirtin heute 147 Menschen ernähren. Das sind sechs Personen mehr als im Vorjahr und 23 mehr als vor zwölf Jahren. Die Zahl nimmt allerdings nicht kontinuierlich zu, vielmehr unterliegt sie über die Jahre betrachtet Schwankungen in beide …
Aus der Region
Grünland und Gülleausbringung 2025 – was ist zu beachten?
Herausforderungen und innovative Lösungen
Die erste Sitzung Mitte November nach Konstituierung des Fachausschusses Grünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Grünlandbereich, der Gülleausbringung ab 2025 und der Entwicklung neuer Techniken zur Unkrautbekämpfung. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit
Aus der Region
Christian Wirxel geht in den Ruhestand
Sozialpolitik, Rechts- und Steuerberatung
Am Dienstag ist der Geschäftsführer der LBH Steuerberatung GmbH im Rahmen einer Feier in Friedrichsdorf in den Ruhestand verabschiedet worden. Wirxel hatte den Geschäftsführerposten ab 2015 inne, zusammen mit Brigitte Barkhaus. Zuvor war der Jurist viele Jahre Sozialreferent des Hessischen Bauernverbandes und stellvertretender HBV-Generalsekretär. …