Aus der Region

Die „Herren der Ringe“

Bundesrasseschau der Hochlandrinder fand in Hessen statt
Die „Herren der Ringe“

© Heinrich Schulte

Am ersten Oktoberwochenende fand in den Hessenhallen in Alsfeld die Bundesrasseschau 2012 der Schottischen Hochlandrinder statt. Zum Auftrieb kamen 87 Tiere, wobei die „Damen“ eindeutig in der Überzahl waren.

Schweine

Sauen erst duschen, dann einstallen

Möglichst wenig Keime in die frisch gereinigte Box bringen
Sauen erst duschen, dann einstallen

© Brede

Im Rahmen einer Geburtsvorbereitung spielt die Hygiene eine entscheidende Rolle. Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass die Abferkelabteile vor der Neubelegung gereinigt und desinfiziert werden. Zugleich muss es aber auch selbstverständlich sein, die Zuchtsauen vor der Einstallung in die Abferkelbucht zu waschen.

Garten

Alles Pflaume?

Pflaumenbäume für den Garten
Alles Pflaume?

© Hintermeier

Pflaumen gehören zu den wichtigsten Steinobst-Arten im Garten. Gerade wenn die Zeit der Mirabellen- und Zwetschgenkuchen nun nahezu vorbei ist, steht vielleicht die Überlegung an, einen alten durch einen neuen Baum zu ersetzen.

Rinder

Enthornung: Stress fürs Kalb reduzieren

Nicht alle schmerzstillenden Maßnahmen sind praxisgerecht
Enthornung: Stress fürs Kalb reduzieren

© Rodens

Laut Tierschutzgesetz ist derzeit die Behandlung gegen Hörnerbildung für Kälber unter sechs Wochen ohne Betäubung erlaubt. Um Schmerzen zu lindern, können verschiedene Maßnahmen freiwillig durchgeführt werden.

Aus der Region

Anerkennung für Leistungen von Walter Schütz

Dr. Willau Billau ist neuer Vorsitzender des RBV Starkenburg
Anerkennung für Leistungen von Walter Schütz

© Kirsten Sundermann

Bei der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg (RBV) am vergangenen Mittwoch im Mühltal-Traisa stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden im Mittelpunkt. Dabei übergab der langjäh­rige RBV-Vorsit­zende Walter Schütz den Führungsstab des Regionalbauernverbandes an den neu gewählten Vorsitzenden, Dr. Willi Billau.

Auktionen

Auftrieb bei den Färsen war zu gering

Auktion als landesweites Preisbarometer erhalten
Auftrieb bei den Färsen war zu gering

© Grob

Die vorhandene Nachfrage nach Qualitätsfärsen konnte bei der Zuchtviehauktion am 10. Oktober in Alsfeld in keinster Weise erfüllt werden. Zusätzlich zur fehlenden Stückzahl lag die Qualität der aufgetriebenen insbesondere schwarzbunten Färsen – von Ausnahmen abgesehen – unter dem Mittel der vorhergehenden Monate.

Pflanzenbau

Spät gedüngte Gülle bleibt bis zum Frühjahr im Boden

Langjährige Versuchsreihe stellt Vorschriften infrage
Spät gedüngte Gülle bleibt bis zum Frühjahr im Boden

© Gerhold

Welche Stickstoff-Verluste bei der Grünland-Gülle-Düngung im Spätherbst entstehen, und ob es Nitratprobleme gibt, wurde in neunjährigen wissenschaftlichen Versuchen am Spitalhof in Kempten (Allgäu) untersucht. Über die Ergebnisse berichtet Dr. Karl Heinz Gerhold, Gisingen.

Agrarpolitik

Landwirte weiterhin zuversichtlich

Konjunkturbarometer im September auf 34 Punkte gestiegen
Landwirte weiterhin zuversichtlich

© Archiv LW

Die Stimmungslage der deutschen Landwirte ist weiterhin von Zuversicht geprägt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) am Dienstag vergangener Woche in Berlin mitteilte, erreichte der Index des Konjunkturbarometers Agrar 34,1 Punkte nach 29,6 Punkte im Juni 2012.

Aus der Region

Wildsaison 2012 eröffnet

MGH, LJV und Land Hessen bewerben Wildfleisch aus der Region
Wildsaison 2012 eröffnet

© Moe

Wenn die bunt färbenden Bäume den Herbst und die langen Abende den kalten Winter ankündigen, gehört für viele Freunde der regiona­len Landküche auch heimisches Wildbret auf den Tisch. Zur Wildbretsaison 2012 in Hessen warb der Präsident des Landes­jagdverbands Hessen.

Erziehung

Lagerfeuerromantik mit Lerneffekten

Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer beibringen
Lagerfeuerromantik mit Lerneffekten

© Sigird Tinz

Statt Kindern den Umgang mit Feuer zu verbieten, weil es gefährlich ist, sollten Eltern ihnen beibringen, wie sie damit verantwortungsvoll und richtig umzugehen haben. Wie Brandschutz-Erziehung Spaß machen kann, hat Sigrid Tinz im Folgenden zusammengestellt.

Unternehmensführung

Kassenführung im Hofladen

Einige Punkte, worauf Betriebsprüfer besonders achten
Kassenführung im Hofladen

© Theresa Demski

Landwirtschaftsbetriebe mit Direktvermarktung haben oft auch erhebliche Barumsätze. Je nach Betriebsgröße werden die Einnahmen über die „Kasse des Vertrauens“– etwa bei Straßen- oder Feldverkauf – oder über elektronische Registrierkassen – wie bei Hofläden- oder Cafes – vereinnahmt.

Pflanzenbau

Windpark in regionaler Regie umgesetzt

VG Monsheim betreibt Windräder selbst und sorgt so für hohe Akzeptanz
Windpark in regionaler Regie umgesetzt

© Archiv LW

Die Verbandsgemeinde Monsheim im südlichen Rheinhessen hat den Betrieb eines eigenen Windparks in Angriff genommen. Dazu plant sie den Bau und Betrieb von fünf Wind­energieanlagen (WEA) in der Gemarkung Wachenheim.