Aus der Region

Jungzüchter stellen ihr Können unter Beweis

Bezirksentscheid in der Tierbeurteilung durchgeführt
Jungzüchter stellen ihr Können unter Beweis

© Daniel Seibel

Ein wichtiger Termin im Programm der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf ist der gemeinsam ausgerichtete Bezirksentscheid in der Tierbeurteilung. 32 Jungzüchter nutzten die Gelegen­heit auf dem Betrieb von Familie Heinz Dersch in Franken­berg-Dörnholzhausen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Aus der Region

Denkmalpfleger mit Kompromissbereitschaft

Vertreterversammlung mit Wahlen des Landseniorenverbandes
Denkmalpfleger mit Kompromissbereitschaft

© Lehmkühler

Zur jährlichen Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen waren 125 Mitglieder nach Alsfeld-Eudorf in den Landgasthof „Zur Schmiede“ gekommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahl des Präsidiums sowie ein Vortrag über die hessische Denkmalpflege.

Agrarpolitik

Gauck für ethische Maßstäbe in der Agrarpolitik

Bestehende Herausforderungen erfordern neues Nachdenken
Gauck für ethische Maßstäbe in der Agrarpolitik

© dbv

Zu neuem Nachdenken über offene Fragen im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Ernährung hat Bundespräsident Joachim Gauck die Branche ermuntert. Es gehe darum, ethische Wertmaßstäbe und Verantwortungsgefühl weiterzuentwickeln, um bestehenden Herausforderungen zu begegnen, sagte der Bundespräsident in seiner Ansprache anlässlich

Rinder

Wasser ist das wichtigste „Futtermittel“

Kühe mit attraktiven Tränken zur Wasseraufnahme animieren
Wasser ist das wichtigste „Futtermittel“

© Detlef Groß

Die größte Schraube, an der in Bezug auf die Leistung der Kuh gedreht werden kann, ist ganz klar die Fütterung: Rationszusammensetzung, Qualität der Komponenten, Vorlagetechnik und Fressplatzgestaltung sind wichtige Faktoren, auf die geachtet werden muss.

Pflanzenbau

Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung

VDLUFA-Kongress 2012 in Passau: nachhaltig wirtschaften
Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung

© Archiv

In der dritten Septemberwoche trafen sich in der Universität Passau etwa 400 Agrarexperten aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern zum Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) mit dem Generalthema „Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft“. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat die …

Garten

Natur sucht Garten

Über Pflanzenschutz, robuste Obstsorten und Holz im Garten
Natur sucht Garten

© Werner Ollig

Gärten erfüllen heute eine hohe gesellschaftliche, soziale, ökologische und stadtklimatische Funktion. Im Zuge der tief greifenden wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen erleben sie derzeit eine Renaissance, denn selber gärtnern ist „in“. Hier kann man sich zurückziehen oder gesellig sein, sich erholen oder aktiv sein, …

Aus der Region

Sieger im Bundeswettbewerb

Jungzüchter und Jerseys bei Thuringia Holstein Open 2012
Sieger im Bundeswettbewerb

© Jost Grünhaupt

Das Messeglände in Erfurt (wir berichteten im vorigen LW Hessen W 39, Seite 44) bot ebenso für den offenen Jungzüchterwettbewerb hervorragende Bedingungen, der von der Messe Erfurt und der TLL ausgerichtet wurde.

Aus der Region

Landesschau mit Brenntermin

Hessische Kaltblutschau 2012 mit sechs Rassen durchgeführt
Landesschau mit Brenntermin

© Florian Solle

16 Stuten und 15 Fohlen aus sechs verschiedenen Kaltblutrassen wurden beim züchterischen Wettbewerb in Usingen vorgestellt. Die Rassen Schwarzwälder Kaltblut, Trait Breton, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Süddeutsches Kaltblut, Freiberger und Noriker waren vertreten.

Schweine

Dicke Luft im Schweinestall muss nicht sein

Unterflurabsaugung verhindert, dass Schadgase in Tierbereich gelangen
Dicke Luft im Schweinestall muss nicht sein

© agrarfoto

Schlechte Luft im Schweinestall kann zu erheblichen Leistungseinbußen bei den Tieren führen. Sie ist aber auch für den Tierhalter ungesund, da Beschwerden und Schädigungen im Atemtrakt die Folge sein können. Deshalb muss die Belastung der Stallluft mit Schadgasen, Stäuben und Keimen möglichst gering gehalten …

Garten

Bloß nicht auf Sand bauen

Wege und Plätze im Garten anlegen
Bloß nicht auf Sand bauen

© Blickwinkel

Das Anlegen von Wegen und Plätzen im Garten bedarf einer sorgfältigen Planung, denn sie bestimmen das Erscheinungsbild der Anlage maßgeblich und sind wegen der recht aufwendigen Ausführung nicht so schnell veränderbar. Worauf man bei der Gartengestaltung achten sollte, erläuterte Paul Sonntag, Gartenbaumeister aus Butzbach, …

Agrarpolitik

Erntedank mit Freude und Zuversicht feiern

Grußwort des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider
Erntedank mit Freude und Zuversicht feiern

© imago images

Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landjugend, sehr geehrte Damen und Herren, die Gottesdienste in den evangelischen und katholischen Kirchen unseres Landes werden an diesem Sonntag mit einem Erntedankfest feierlich begangen. Der erste Oktobersonntag, beziehungsweise der Sonntag nach Michaeli, gelten beiden Kirchen als das Fest, …

Agrarpolitik

Immer genügend Gemüse, Obst, Wein und Brot

Immer genügend Gemüse, Obst, Wein und Brot

© Archiv LW

am kommenden Wochenende feiern wir Erntedank. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um daran zu erinnern, dass die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, günstigen Nahrungsmitteln keinesfalls selbstverständlich ist.