Landtechnik

Agravis mit neuen Online-Dienstleistungen

Integriertes System für genossenschaftliche Partner
Agravis mit neuen Online-Dienstleistungen

© Agravis

Die Agravis stellte auf der Agritechnica digitale Lösungen in den Vordergrund. Das Portal myfarmvis ist deutlich ausgebaut worden; hinzugekommen sind die Module Delos für das Nährstoffmanagement und Netfarming für die teilflächenspezifische Landwirtschaft. Außerdem kann der Landwirt künftig online Ersatzteile bestellen.

Agrarpolitik

Runder Tisch Insektenschutz startet mit breiter Beteiligung

Rückgang der Insektenpopulation kein Nischenthema
Runder Tisch Insektenschutz startet mit breiter Beteiligung

© imago images/photothek

Beim Insektenschutz sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nicht nur die Landwirte gefordert. Anlässlich des ersten Runden Tisches ihres Ressorts und des Bundesumweltministeriums am Mittwoch vergangener Woche in Berlin sprach sich die CDU-Politikerin erneut dafür aus, das Blickfeld beim Insektenschwund zu weiten. Zwar sei der Einfluss …

Landtechnik

Viele Verbesserungen im Detail

Trends bei Bodenbearbeitung und Sätechnik
Viele Verbesserungen im Detail

© Scheid

Bei dem Rundgang über die Agritechnica 2019 fiel auf, dass neben den großen Maschinen, die sicherlich ein Blickfang für die technikbegeisterten Kunden, aber doch für die meisten der deutschen Betriebe nicht leistbar sind, viele Produkte für den mittelgroßen deutschen Betrieb ausgestellt waren. Auch in …

Landfrauen

Öffentlichkeitsarbeit im Landfrauenverein

Wochenende unter Landfrauen – Verein auf Trab bringen
Öffentlichkeitsarbeit im Landfrauenverein

© Annette Neubecker

„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab“, sagt eine Weisheit der Dakota-Indianer. Ist „unser Pferd“, die Landfrauenarbeit, tot? Mindestens zwei Antworten gibt es darauf: „Nein, das Pferd ist nicht tot, das haben wir schon immer so gemacht, so soll es …

Aus der Region

Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

Dr. Konstantin Becker Fachausschuss-Vorsitzender
Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

© llh

Im Rahmen der letzten Kuratoriumssitzung für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen wurde Hans-Jürgen Müller, MdL, als langjähriges Mitglied feierlich von Karsten Schmal, Vorsitzender des Kuratoriums, und Heidemarie Scharf, HMUKLV, verabschiedet. Müller war von 2012 bis 2019 Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im …

Geflügel

Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

MobiNet-Treffen: fachlicher Austausch unter Mobilstallhaltern
Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

© Brammert-Schröder

Der Hof von Familie Albrecht liegt mitten im Ortskern von Groß-Bieberau, einem Ort mit rund 4 500 Einwohnern am Nordrand des Odenwaldes im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Seit mehr als 20 Jahren betreiben Albrechts einen Hofladen. Seit 2016 vermarkten sie neben Kartoffeln und anderen regionalen Produkten auch …

Agrarpolitik

Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

Juristin ist ehemalige Landvolk-Geschäftsführerin
Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

© Imago images kolbert-press

Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ist neue stellvertretende CDU-Vorsitzende. Die frühere Geschäftsführerin vom Kreislandvolkverband Vechta ist auf dem CDU-Parteitag am vergangenen Freitag in Leipzig mit 82 Prozent der Delegiertenstimmen als Nachfolgerin der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einer von fünf Stellvertreterinnen von Parteichefin …

Landjugend

PS, Party und Passion

Das Motto mit drei Ps zur diesjährigen Agrarfachfahrt
PS, Party und Passion

© HLJ

In der vergangenen Woche machten sich 40 Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend auf den Weg nach Hannover zur Agritechnica, um buntes Blech zu bestaunen, Kontakte zu knüpfen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Pflanzenbau

Selbstversorgungsgrad bei Futterprotein ist gering

Schließung der Eiweißlücke würde 1,8 Mio. ha benötigen
Selbstversorgungsgrad bei Futterprotein ist gering

© landpixel

Um die derzeitigen Importe Deutschlands von etwa 2,33 Mio t Eiweiß für Futterzwecke vollständig zu ersetzen, wäre ein zusätzlicher Anbau von Eiweißpflanzen auf einer Fläche von mindestens 1,8 Mio. ha erforderlich. Darauf verweist die Bundesregierung in ihren Antworten auf zwei Kleine Anfragen, in denen …

Märkte und Preise

Kälberpreise zumindest teilweise stabilisiert

Geschäfte mit Jungbullen laufen nur langsam an
Kälberpreise zumindest teilweise stabilisiert

© Krämer

In der ersten Novemberhälfte entwickelten sich die Preise für Jungbullen fester, die Nachfrage war durchweg flott. Inzwischen präsentiert sich der Markt allerdings eher ausgeglichen, das Angebot liegt zumeist geringfügig über den Mengen des Vorjahres. Zugleich steht deftiges Rindfleisch in den kommenden Wochen üblicherweise weit …

Aus der Region

Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

Tier- und Pflanzenernährung auf Hessischem Schaftag
Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

© Dietz

Auf dem gut besuchten diesjährigen Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth wurden die Themen „Wie füttere ich mein Grünland?“ und „Einsatz von Pansenboli zur Spurenelementversorgung“ in Fachvorträgen behandelt. Weiter wurde die Vorgehensweise beim Moderhinke-Resistenzzucht-Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover dargestellt und die Besucher aufgefordert mitzumachen, damit die …

Schweine

Bio-Schweine: Nachfrage 2019 leicht gebremst

Aktuelles zum Bio-Schwein von einer Tagung in den Niederlanden
Bio-Schweine: Nachfrage 2019 leicht gebremst

© agrarfoto

Vergangene Woche fand die vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgerichtete Bio-Schweine-Tagung auf Einladung der Vereinigung Biologische Varkenshouders im niederländischen Almen statt. Von der Veranstaltung, an der über 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Luxemburg und Frankreich teilnahmen, …