Rinder
Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

© Adams

Kallspreis geht an Familie Ochse in Frankenberg

Zwei weitere Betriebe ausgezeichnet

Der von der Landesvereinigung Milch Hessen ausgeschriebene Kalls­preis geht in diesem Jahr an den Familienbetrieb Ochse in Frankenberg-Dörnholzhausen. Platz 2 belegte die Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel und Platz 3 die Habermehl GbR aus Lauterbach-Allmenrod. Die Verleihung der Preise fand am Donnerstag vergangener Woche auf …

Pflanzenbau
Der Proteingehalt ist nicht mehr das Maß aller Dinge

© Dr. Herrmann

Der Proteingehalt ist nicht mehr das Maß aller Dinge

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2018/2019

Nach der Dürre im letzten Jahr, deren Auswirkungen sich noch in das aktuelle Jahr erstrecken, den überdurchschnittlich warmen ersten Monaten und der Hitzeperiode im Juni war bereits vor der Ernte relativ klar, dass die Weizenerträge 2019 nicht ganz die Erwartungen erfüllen werden.

Aus der Region
Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

© Rebekka Fischer-Abt

Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

47 Pferde und Ponys vorgestellt

Der Reit- und Fahrverein Geismar und Umgebung hat kürzlich auf dem Turnierplatz Königshöhe vor den Toren des Dorfes in Zusammenarbeit mit dem Zuchtverband für deutsche Pferde zum zweiten Mal eine Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen für Pferde aller ZfdP-betreuten Rassen ausgerichtet.

Auktionen
Qualitäten heterogen bei der Zuchtviehauktion

© Grob

Qualitäten heterogen bei der Zuchtviehauktion

Hornlose Bullen waren in Alsfeld gefrag

Hornlosigkeit war gefragt bei den Bullen auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld. Den Spitzenpreis erzielte der einzige, reinerbig rotbunte Bulle (Mission P) des Betriebes Ritter, Schöneberg, für einen Zuchtbetrieb im Main-Kinzig-Kreis.

Pflanzenbau
Rekorderträge im Öko-Roggen

© Dr. Haase

Rekorderträge im Öko-Roggen

LSV Roggen, ökologischer Anbau

Unter den Getreidearten ist der Roggen so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund der ausgeprägten Resistenz gegenüber Kahlfrösten, des starken Wurzelsystems und der frühen Pflanzenentwicklung bei langer Kornfüllungsphase ist der Roggen sehr gut auch für grundwasserferne, leichte, sandige Standorte mit Tendenz zur Trockenheit geeignet. …

Aus der Region
Rheinisch-Deutsche, Ardenner und Noriker in Bad Arolsen

© Stuck

Rheinisch-Deutsche, Ardenner und Noriker in Bad Arolsen

Kaltblutschau des Stammbuches Niedersachsen

Die Kaltblutschau für Hessen fand in diesem Jahr in Bad Arolsen zur Zeit des Vieh- und Krammarktes statt. Zur Stutbuchaufnahme waren zwei Norikerstuten sowie eine rheinisch-deutsche Stute angereist. Dazu wurde eine Ardennerstute in das rheinisch-deutsche Stutbuch aufgenommen.

Tierhaltung allgemein
Grassilagen in diesem Jahr noch energiereicher als 2018

© Köppchen

Grassilagen in diesem Jahr noch energiereicher als 2018

Rohproteingehalte sind jedoch so niedrig wie nie

Zu Beginn bis Mitte Mai beginnt gewöhnlich in den meisten Regionen von Rheinland-Pfalz die Ernte des ersten Schnittes, so auch 2019. Zwischen dem 3. und 15. Mai lagen die Tagesdurchschnittstemperaturen durchgängig unter 10°C, die Nachttemperaturen gingen bis auf minus 3°C zurück. Auch die Zahl …

Aus der Region
Winzer erwarten eine marktgerechte Menge

© Setzepfand

Winzer erwarten eine marktgerechte Menge

Herbstversammlung in der Pfalz

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. hatte in Kooperation mit der LWK Rheinland-Pfalz, dem DLR Rheinpfalz und dem Weincampus zur Herbstversammlung in die Aula des DLR Rheinpfalz eingeladen.

Agrarpolitik
Bundesregierung will freiwilliges staatliches Tierwohllabel

© imago images/photothek

Bundesregierung will freiwilliges staatliches Tierwohllabel

Und sich um ein verbindliches EU-weites Zeichen bemühen

Die Bundesregierung hat sich auf die Einführung eines einheitlichen staatlichen Tierwohllabels zur Kennzeichnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft verständigt. Den Entwurf für ein Tierwohlkennzeichengesetz hat das Kabinett vergangene Woche im Rahmen eines Agrarpakets (zu dem auch der Pflanzenschutz, S. 5, und die Umschichtung, nebenstehender Artikel, …

Aus der Region
Breites Spektrum an Spitzentieren

© Grünhaupt

Breites Spektrum an Spitzentieren

Umfangreiche Tierschau in Runkel an der Lahn

Auf dem gewohnten Festgelände in Runkel, direkt an der Lahn gelegen, fand auch dieses Jahr die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes statt. Den Besuchern wurde ein sehr breites Spektrum an Spitzentieren der unterschiedlichen Rassen gezeigt.

Aus der Region
Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken

© Weincampus Neustadt

Digitalisierung im Weinbau – Chancen und Risiken

Weincampus Neustadt zeigt Wege der Zukunft

Zum zweiten Mal haben sich rund 120 Fachleute aus der Weinbranche auf dem Weincampus Neustadt in der Aula des DLR Rheinpfalz getroffen, um über die Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Risiken der Digitalisierung zu diskutieren.

Aus der Region
Gute Aussichten für die Weinlese 2019

© Archiv

Gute Aussichten für die Weinlese 2019

Rheinhessische Herbsttagung

„Die ersten Winzer beginnen in diesen Tagen mit der Hauptlese, zumindest mit den frühen Rebsorten“, berichtete Ingo Steitz, Weinbaupräsident von Rheinhessen, an der Herbsttagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des DLR RNH Anfang September in Nieder-Olm.