Rinder

Kühe haben bei hohen Temperaturen Stress

Verringerte Futteraufnahme und Wiederkauaktivität bei Hitze
Kühe haben bei hohen Temperaturen Stress

© agrarfoto

Es ist bekannt, dass hohe Temperaturwerte die Kühe belasten. Prof. Dr. Steffen Hoy, Kathrin Halli von der Universität Gießen und Dr. Christian Koch, Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz, haben nachgewiesen, wie sie sich auf Futteraufnahme, Wiederkaudauer und Milchleistung am Folgetag …

Pflanzenbau

Warten auf dem Feld kostet 100 Euro/Stunde

Moderne Maschinen brauchen eine hohe Auslastung
Warten auf dem Feld kostet 100 Euro/Stunde

© Moe

Nach der Getreideernte ist vor der Maissilageernte. Für Landwirte und landtechnische Lohnunternehmer bleibt in dieser Arbeitsspitze kaum Zeit, die Kosten der Mechanisierung zu prüfen. Worauf es beim Einsatz moderner und damit kostspieliger Technik im Betrieb ankommt, hat Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer in …

Aus der Region

Die Klassensiegerinnen bei den Milchkühen ermittelt

Bezirkstierschau in Ulrichstein mit bester Beteiligung
Die Klassensiegerinnen bei den Milchkühen ermittelt

© Wilhelm Vackiner

Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Bezirkstierschau anlässlich des traditionellen Jakobimarktes fand bei sommerlichen Temperaturen im hoch gelegenen Vogelsbergstädtchen Ulrichstein unter Beteiligung der Fleckvieh-, Holstein- und Fleischrinderzüchter statt.

Aus der Region

Beliebter Lehrer prägte die Oppenheimer Schule

Theodor Jung in den Ruhestand verabschiedet
Beliebter Lehrer prägte die Oppenheimer Schule

© Bettina Siée

Im Rahmen der Abschlussfeier der Oppenheimer Fachschulabsolventen verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim den beliebten Lehrer Theodor Jung in den Ruhestand. Jung feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.

Aus der Region

Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs am Start

141 junge Winzer in Flonheim erhielten Urkunde
Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs am Start

© lwk

Bei der Abschlussfeier der jungen Winzer des Prüfungsjahrgangs 2016 nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Winzerausbildung erhielten 141 Absolventen ihre Urkunden und Zeugnisse.

Tierhaltung allgemein

Tierärzte kaufen deutlich weniger Antibiotika

Abgabemenge wurde 2015 um fast ein Drittel verringert
Tierärzte kaufen deutlich weniger Antibiotika

© agrarpress

Die pharmazeutische Industrie und der Großhandel haben im vergangenen Jahr zwar insgesamt deutlich weniger Antibiotika an Tierärzte in Deutschland abgegeben; allerdings sind die Abgabemengen von Wirkstoffen, die auch eine besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen haben, gestiegen.

Agrarpolitik

Lutz bleibt Vorstandsvorsitzender der BayWa

Lutz bleibt Vorstandsvorsitzender der BayWa

© baywa

Der Vorstand der BayWa AG wird für eine weitere Amtszeit und damit bis 2022 unter dem Vorsitz von Prof. Klaus Josef Lutz stehen. Das hat der Aufsichtsrat des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns vergangene Woche einstimmig entschieden.

Garten

Schönes für saure Böden

Rhododendren und Heidearten fürs Grab
Schönes für saure Böden

© James

Rhododendren und die verschiedenen Heidearten sind Klassiker für die Grabbepflanzung. Ihre große Vielfalt und die besonders schöne Blüte machen sie so interessant. Oft gelten sie als Schattenpflanzen, doch das stimmt nur eingeschränkt. Viel wichtiger ist der Boden, vor allem dessen pH-Wert. Ist der Boden …

Aus der Region

„Wir können keinen Regen mehr in dieser Ernte gebrauchen“

Ernteergebnisse in Hessen bisher unter den Erwartungen
„Wir können keinen Regen mehr in dieser Ernte gebrauchen“

© Moe

Es ist August und der Sommer in Hessen schwächelt. Der Weizen steht zum großen Teil noch auf dem Halm, aber eines zeichnet sich bereits ab: Die Ergebnisse der diesjährigen Ernte liegen unter den Erwartun­gen. Das sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, …

Tierhaltung allgemein

Ruckzuck ist alles sauber

Kehrmaschinen erleichtern die Hofreinigung
Ruckzuck ist alles sauber

© Vaupel

Den guten alten Handbesen wird es wohl immer geben, aber mit Kehrmaschinen geht das Fegen schneller und einfacher. Gerade bei großen Hof- und Stallflächen kann mit einem maschinellen Kehrbesen schnell mal wieder für Sauberkeit gesorgt werden. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Kehrmaschinen, …

Landjugend

Ländlichen Raum gemeinsam mit der Landjugend gestalten

Dörfer müssen lebenswert bleiben
Ländlichen Raum gemeinsam mit der Landjugend gestalten

© Archiv LW

Was macht ein Dorf aus? Was eine Gemeinschaft? „Das Miteinander“, so die Antwort des Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Für Sebastian Schaller sind „Ortskerne Kristallisationspunkte. Wenn die Mitte verödet, ist das Dorf bald unattraktiv.“

Jagd, Forst und Natur

Hat die Eiche noch eine Chance?

Engerling-Wurzelfraß an Viernheimer Eichen
Hat die Eiche noch eine Chance?

© Gerold Ritz

Tausende gepflanzte Eichen fallen momentan der Larve des Maikäfers – dem Engerling – zum Opfer. Der Viernheimer Forst-Revierleiter, Gerold Ritz, entdeckt täglich mehr abgestorbene im Frühjahr gepflanzte Laubbäume.