- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?
Erlauben oder verbieten? Die Körperkunst birgt Risiken
Rechtlich gesehen gelten Piercings und Tätowierungen als Körperverletzung, die nur deshalb straffrei bleibt, weil der Betroffene in den Eingriff einwilligt. Ab wann aber ist es Jugendlichen erlaubt, ihre Körper mit einem Tattoo oder Piercing „verschönern“ zu lassen?
Pflanzenbau
Der Mais weist einen hohen Züchtungsfortschritt auf
EU-Sorten unter deutschen Bedingungen
Viele bedeutende Maissorten im praktischen Anbau haben ihre Leistungsfähigkeit zuerst in der EU-Sortenprüfung unter Beweis gestellt. Über die aktuellen Versuchsergebnisse berichten Dr. Jürgen Rath, Deutsches Maiskomitee, Horst Frei und Otto Lang, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.
Gesundheit
LKK verschickt Organspendeausweise
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) verschickt ab Mitte Februar ihren Versicherten, die über 16 Jahre alt sind, einen Organspendeausweis. Laut Transplantationsgesetz haben alle Krankenkassen ihren Versicherten zum Thema Organspende alle zwei Jahre entsprechendes Informationsmaterial sowie einen Ausweis zum freiwilligen Ausfüllen zuzusenden. Die Kassen sind dazu …
Aus der Region
Berufswettbewerb 2017 der Landjugend ist eröffnet
Grüne Berufe: Leben, Wachstum, Stärke, Leidenschaft
Am vergangenen Dienstag startete in Hessen der landesweite Berufswettbewerb 2017 der Landjugend.
Landfrauen
Anleitung zum Glücklichsein und mehr
Infowochenende für Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen
Zum alljährlichen Infowochenende konnte Landesvorstandsmitglied Waltraud Vialon 30 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen in Friedrichsdorf begrüßen. Ein vielfältiges Programm erwartete sie.
Geflügel
Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen soll teilweise aufgehoben werden
Erlass des Umweltministeriums geht an die Regierungspräsidien
Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag (9.2.) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, wird in einigen Landkreisen von Hessen die Stallpflicht, die vor knapp drei Monaten anlässlich der Ausbreitung der Vogelgrippe angeordnet wurde, aufgehoben. In elf von 26 Landkreisen und kreisfreien Städten sowie in …
Pflanzenbau
Nach dem Winter kommt die Pflege
Pflegemaßnahmen und Nachsaaten im Grünland
Damit das Grünland erfolgreich ins neue Jahr starten kann, gibt es bei der Nachsaat und Pflege einiges zu beachten. Insbesondere die Wahl der richtigen Mischung, der Sorte und des Saattermins spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Aus der Region
Fleischrinderzüchter kommen von weit her nach Hessen
Züchterveranstaltung in Alsfeld ist ein „Top-Event“
Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in Alsfeld zu den Top-Events der nationalen Fleischrinderszene. Auch dieses Jahr war die Halle wieder bestens gefüllt.
Pflanzenbau
Eine Gefahr für die gesamte Fruchtfolge
Nematoden in Leguminosensaatgut
Nematoden sind als mikroskopisch kleine Fadenwürmer ein wichtiger Bestandteil des Bodenlebens. Als Nahrungsquelle dienen ihnen Bestandsabfall, Bakterien, Pilze und sonstige Bodenlebewesen. In der Summe sind Nematoden, die durch ihre Aktivitäten einen erheblichen Einfluss auf die Bodeneigenschaften haben.
Rinder
Kranke Euter kosten den Betrieb Geld
Verlust von 2 Cent/kg Milch bei Eutergesundheitsproblemen
Rund um die Eutergesundheit ging es vergangene Woche bei der jährlichen Vortragsveranstaltung der tierärztlichen Praxis Kuhkraft von Franz Josef Zimmer in Frankenau-Ellershausen. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet über die Veranstaltung.
Aus der Region
Hessen-Champion 2017 stellen Betriebe Hauck und Zimmermann
Zwei erfolgreiche Titelverteidigerinnen bei „Zukunft Rind“
Bei der Landesschau „Zukunft Rind“ am vergangenen Wochenende in Alsfeld gab es ein Novum. Gleich beide Grand Champion-Titel gingen an die Kühe, die bereits im Vorjahr die Siegerschärpe bekamen. Bild links: Bei den Holsteins wurde die von Wilfried und Eckhard Hauck aus Schiffelbach …
Lifestyle
International gefragte Weine
Mit biologisch-dynamischen Methoden zu hoher Qualität
Die bisher gewonnenen Preise spornen Philipp Wittmann aus Westhofen an, weiter an den Qualitäten seiner Weine zu feilen. Erfolgreich setzt er dafür die Anwendung biologisch-dynamischer Methoden ein.