Aus der Region

Juniorenzüchter sind engagiert

Folgebericht zum Jungzüchtertag in Hessen (LW 49, Seite 45)
Juniorenzüchter sind engagiert

© Jost Grünhaupt

Der Tag der Züchterjugend war dieses Jahr wieder ein gutes Schaufenster für die Aktivitäten des Nachwuchses aus den hessischen Zuchtbetrieben.  Mit starken Klassen hatte es beim Tag der Züchterjugend 2011 in Hessen auch Thomas Schulte-Lohmöller bei den Vorführern ab 16 Jahren zu tun. Nicht …

Auktionen

Jahresabschluss mit positiver Preisentwicklung

Qualität war bei Zuchtviehauktion in Alsfeld bei Bullen und Färsen gefragt
Jahresabschluss mit  positiver Preisentwicklung

© Grob

Der Markt für Zuchtrinder zeigt sich aufgrund der weiterhin guten Absatzmöglichkeiten nach Südeuropa erfreulich positiv. Insgesamt sind alle Käufer, unabhängig vom In- oder Ausland sehr qualitätsorientiert im Ankauf und damit bei der Preisfindung. Das Marktgeschehen bei weiblichen Tieren wurde auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld …

Aus der Region

Pferde richtig versichern

Treffen des Hessischen Arbeitskreises Pensionspferdehalter
Pferde richtig versichern

© Michael Schlag

Früher war es einfacher: Pferde, die zu Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurden, waren beitragsfrei mitversichert, und das gilt für Arbeitspferde und Rückepferde immer noch. Heute werden Pferde aber fast immer als Sportpferde oder Freizeitpferde gehalten, damit gelten sie als Luxustiere und …

Schweine

Kostenführerschaft zählt in der Schweinehaltung

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven waren Themen auf Schweinetag
Kostenführerschaft zählt in der Schweinehaltung

© Adams

Die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung und Perspektiven in der Schweinehaltung waren die Themen des Hessischen Schweinetages kürzlich in Alsfeld, der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisiert wurde. Auch Informationen zu den neuen Schlachtschweinemasken wurden präsentiert (siehe Seite M 8). Außerdem stellten mehrere Praktiker ihre Betriebe vor. …

Aus der Region

Hessischer Braugerstentag

Anbaufläche wurde 2011 ausgeweitet, Erträge jedoch niedrig
Hessischer Braugerstentag

© Harald Wend, LLH

Der Verein zur Förderung des Braugerstenbaues in Hessen stellte vorige Woche in der Pfungstädter Brauerei die besten hessischen Braugersten des Jahres 2011 vor. Vorsitzender Armin Müller begrüßte dazu 40 Teilnehmer aus Landwirtschaft, Mälzerei- und Brauereigewerbe.   Müller wies darauf hin, dass im abgelaufenen Anbaujahr …

Agrarpolitik

Nach Land sparenden Lösungen suchen

Sitzung des Erweiterten HBV-Verbandsrates in Friedrichsdorf
Nach Land sparenden Lösungen suchen

© Moe

Raupen, Lastkraftwagen und aufgeschobene Wälle von Mutterboden zeugen davon: Hessens Wirtschaft wächst weiter; aber Hessens Landwirtschaft wird dabei oft vergessen. So hat die Landwirtschaft in Hessen nach Informationen des Hessischen Bauernverbandes allein in den letzten 20 Jahren circa 37 000 ha Land verloren. Über das …

Aus der Region

„Perspektive – Zukunft – Landwirtschaft“

Erfolgreicher Start der neuen Junglandwirtereihe in Friedrichsdorf
„Perspektive – Zukunft – Landwirtschaft“

© FLV

Etwa 40 Jungunternehmer hatten sich vergangene Woche in Friedrichsdorf eingefunden, um zum Thema „Perspektive – Zukunft – Landwirtschaft“ Vorträge zu hören und zu diskutieren. Die Veranstalter freuten sich über den Zuspruch. Das Seminar wurde zum ersten Mal angeboten und ist eine Kooperation der Hessischen …

Garten

Die Rose von Jericho

Handballen der Maria – eine besondere Pflanze im Porträt
Die Rose von Jericho

© Buchter-Weisbrodt

Sagenumwoben und mystisch verklärt ist die uralte Wüstenpflanze Rose von Jericho. Allerlei Bräuche und Heilanwendungen ranken sich um den faszinierenden Überlebenskünstler.   In heimischen Gärten gedeiht sie nicht. Wer sich ein solches „Naturwunder“ wie die Rose von Jericho erwirbt, wird auch kaum in erster …

Rinder

Gute Melkarbeit zählt

Konventionelle Melktechnik aus arbeitswirtschaftlicher Sicht betrachtet
Gute Melkarbeit zählt

© Fübbeker

Immer wieder gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie viele Kühe man pro Stunde mit unterschiedlichen Melktechniken melken kann. Vielfach werden dabei Melkleistungen (Kühe/h) unterstellt, die in der Praxis nur zu erreichen sind, wenn wichtige Arbeiten wie das Vormelken, Euterreinigen oder Dippen ungenügend oder gar nicht …

Unternehmensführung

Über Landmarkt informiert

Der Supermarkt – eine Absatzalternative für Direktvermarkter
Über Landmarkt informiert

© veit kern/pixelio

Unter dem Thema „Supermarkt als Absatzalternative“ stand das Direktvermarkterforum auf der expoDirekt. Im Rahmen einer lebhaften Podiumsdiskussion berichteten von ihren Erfahrungen: Reiner Paul, Kürbis-und Erdbeerproduzent aus Wallau und Vorstandsmitglied der Vereinigung Hessischer Direktvermarkter (VHD), Erika Bull, Erdbeer- und Spargelproduzentin aus Münzenberg und stellvertretende Vorsitzende …

Unternehmensführung

Kontakte auf der "expoDirekt" pflegen

Plattform für Direktvermarkter – neue Fachmesse fand in Karlsruhe statt
Kontakte auf der

© Brudermann

Am 23. und 24. November 2011 fand die „expoDirekt“ statt. Die Karlsruher Direktvermarktermesse hat nach der „Ab Hof“ 2009 wieder einen neuen Namen bekommen. Doch hat sie auch ein neues Gesicht? Die Agrarjournalistin Katja Brudermann liefert Antworten.   Zeitgleich mit der „expoSE“, der Spargel- …

Erziehung

Ein Handy vom Weihnachtsmann

Hilfreiche Tipps zum Handykauf für Kinder
Ein Handy vom Weihnachtsmann

© imago images

Viele Kinder, auch schon Grundschüler, wünschen sich zu Weihnachten ein Handy. Was Eltern wissen und bedenken sollten, bevor sie entscheiden, ob ihr Kind ein Mobiltelefon bekommt, hat Sigrid Tinz im Folgenden zusammengestellt. „Ich will ein Handy!“ steht auf dem Wunschzettel, den der achtjährige David …