Agrarpolitik
Ungeordneter Brexit verheerend für britische Landwirte

© landpixel

Ungeordneter Brexit verheerend für britische Landwirte

Vor allem die Arbeitskosten würden stark steigen

Ein ungeordneter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hätte erhebliche Einkommenseinbußen der britischen Landwirte zur Folge. Das geht aus einer aktuellen Folgenabschätzung der Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft (AHDB) hervor.

Aus der Region
Von „ungenießbar“ zum „Superfood“

© Becker

Von „ungenießbar“ zum „Superfood“

Fachtagung zum Rapsanbau

Im Rahmen der Fachtagung „Raps – Multitalent mit Zukunft!“ feierte die Hessische Erzeugerorganisation für Raps, HERA, letzte Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Neben Historischem standen die aktuelle Marktlage, die Produktionstechnik und Verwertung von Raps im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Kronenhof in Bad Homburg.

Pflanzenbau
Rekordbeteiligung bei „Schau ins Feld“

© IVA

Rekordbeteiligung bei „Schau ins Feld“

Über 1400 angemeldete Schau-Fenster

Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären, ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland – und das Ziel der Mitmach-Aktion „Schau ins Feld!“, die nun bereits in Runde 5 geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte – über 100 mehr …

Schweine
Aktionsplan Kupierverzicht: Nicht einfach, aber machbar

© landpixel (2), Krämer (2)

Aktionsplan Kupierverzicht: Nicht einfach, aber machbar

Schweinefachtagung mit ersten Erfahrungen in Gudensberg

Zum 1. Juli dieses Jahres muss im Rahmen des Aktionsplans Kupierverzicht jeder schweinehaltende Betrieb eine Tierhalter-Erklärung ausfüllen und beim zuständigen Veterinäramt abgeben (wir berichteten darüber bereits in der LW-Ausgabe 12, S.18 bis 19). Einen Erlass zur genauen Umsetzung des Aktionsplans gibt es in Hessen …

Pflanzenbau
Bestände ab dem Schossen regelmäßig kontrollieren

© Häußler

Bestände ab dem Schossen regelmäßig kontrollieren

Fungizide in Sommergerste

Die Sommergerstenaussaat war dieses Jahr unter guten Bedingungen möglich. Genügend Niederschläge sorgten für einen zügigen Auflauf und zumeist optimale Bestandsentwicklung. Treffen üppige Bestände auf feuchte Witterung, muss auf Pilzkrankheiten geachtet werden. Horst Häußler vom DLR Westpfalz erläutert, worauf es bei der Bekämpfung ankommt.

Aus der Region
Informationsaustausch mit Lena Arnoldt

© hbv

Informationsaustausch mit Lena Arnoldt

CDU-Landtagsabgeordnete beim HBV in Friedrichsdorf

Zu einem Informationsaustausch mit der Geschäftsführung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) war Anfang der Woche die CDU-Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt nach Friedrichsdorf gekommen. Arnoldt stammt aus dem Werra-Meißner-Kreis und ist stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, der sie seit 2014 angehört. Außerdem ist die Betriebswirtin Sprecherin des Fraktionsausschusses …

Agrarpolitik
Höhere Düngeanforderungen verschärfen den Strukturwandel

© landpixel

Höhere Düngeanforderungen verschärfen den Strukturwandel

BLG-Vorsitzender Bruns: Vor allem in viehdichten Gebieten

Durch eine weitere Verschärfung des Düngerechts wird sich der Strukturwandel nach Einschätzung von Volker Bruns, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) besonders in den viehdichten Regionen erheblich beschleunigen.

Aus der Wirtschaft
Weniger Förderkredite wegen Rückgang bei Windkraftanlagen

© Mohr

Weniger Förderkredite wegen Rückgang bei Windkraftanlagen

Rentenbank insgesamt mit Geschäftsjahr 2018 zufrieden

Das Förderneugeschäft der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahresniveau zurückgegangen. Das lag vor allem an dem starken Rückgang bei der Finanzierung von Windkraftanlagen als Folge einer Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes.

Pflanzenbau
Umfrage deutet auf Ausweitung des Maisanbaus

© agrarfoto

Umfrage deutet auf Ausweitung des Maisanbaus

Landwirte wollen Futtervorräte auffüllen

Die Landwirte in Deutschland werden den Maisanbau zur Ernte 2019 ausweiten. Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) am vergangenen Mittwoch (24.4.) unter Verweis auf eine repräsentative Umfrage der Kleffmann Group berichtete, dürfte das betreffende Areal gegenüber 2018 um voraussichtlich 54 000 ha oder 2,1 Prozent …

Aus der Region
Mannheimer Maimarkt – Hessisches Fleckvieh erfolgreich

© Grob

Mannheimer Maimarkt – Hessisches Fleckvieh erfolgreich

Demonstration zeitgemäßer Tierzucht

Die traditionelle Rinder-Austellung anlässlich des diesjährigen Maimarkts in Mannheim zeigte Fleckvieh aus Hessen und Baden-Württemberg von seiner besten Seite. Die rund 40 Fleckviehkühe wurden vom erfahrenen Preisrichter Michael Schmidt in fünf Klassen gerichtet.

Märkte und Preise
EU-Getreideernte von über 311 Mio. t erwartet

© agrarfoto

EU-Getreideernte von über 311 Mio. t erwartet

Für Deutschland werden 26 Mio. t vorausgesagt

Die Landwirte in der Europäischen Union dürften nach einer ersten Prognose des Agrardiplomatischen Dienstes (FAS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in diesem Jahr deutlich mehr Getreide von den Feldern holen als im Dürrejahr 2018.

Landjugend
V.I.P.-Kurs für frische Ideen

© HLJ

V.I.P.-Kurs für frische Ideen

Noch lange kein alter Schuh

Ende April trafen sich Jugendliche der Hessischen Landjugend zum Workshop Seelenfänger 2.0-Mitgliedergewinnung/-motivation in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg.