Hessens Zukunft begeistert

Internationaler Flair bei Zuchtschau in Alsfelder Hessenhalle
Hessens Zukunft begeistert

© Jost Grünhaupt

Das züchterische Jahr beginnt für viele Landwirte mit dem Veranstaltungstermin für „Hessens Zukunft“, der jedes Jahr am ersten Wochenende im Februar angesiedelt ist. Die besten Kühe aller Rassen werden für diesen Schauwettbewerb ausgewählt. Das Interesse der Veranstaltung ist enorm.

VLF Aereboenia-Starkenburg gegründet

Erste Jahreshauptversammlung des VLF in Gernsheim
VLF Aereboenia-Starkenburg gegründet

© Kirsten Sundermann

Seit vier Jahren schon gibt es Überlegungen, die beiden in Südhessen tätigen landwirtschaftlichen Fördervereinigungen zusammenzuschließen. Es handelt sich dabei zum einen um den Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung Starkenburg mit 919 Mitgliedern, der sich aus Absolventen der früheren Landwirtschaftsschulen der Region zusammensetzt, und der Aereboenia …

Waldbesitzer erörtern die Umsetzung der Natura 2000

Abendveranstaltung zur Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Waldbesitzer erörtern die Umsetzung der Natura 2000

© HWV

In Hessen wurden insgesamt 440 000 ha als so genannte Natura- 2000-Gebiete nach der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie an die Europäische Kommission gemeldet. Das entspricht rund 21 Prozent der hessischen Landesfläche, fast zwei Drittel davon liegen im Wald. Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …

Wenn Du Bauer bleiben willst – dann kämpfe

Landwirt Clemens große Macke aus Cloppenburg in Gernsheim
Wenn Du Bauer bleiben willst – dann kämpfe

© Kirsten Sundermann

Zwar waren sie nicht alle Landwirte, die rund dreihundert Besucher eines Fachvortrages im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen. Aber wie man kämpfen muss, um Bauer zu bleiben, das wollten sie dann doch alle wissen: In einem temperamentvollen Vortrag klärte der Landwirt und CDU-Politiker, Clemens …

Woran erkennt man Schieflagen am Markt?

Johann Schmalhofer beim Tag der Landwirtschaft in Korbach
Woran erkennt man Schieflagen am Markt?

© Thomas Kobbe

Steigende Lebensmittelpreise nähren die Hoffnung vieler Landwirte auf Einkommenszuwächse. Welche Schlüsse er aus der Analyse des weltweiten Agrar-Rohstoffmarktes zieht, brachte Börsenbauer Johann Schmalhofer rund 200 Besuchern beim „Tag der Landwirtschaft“ näher.

Jungpflanzen mögen „Streicheleinheiten“

Kräutertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Jungpflanzen mögen „Streicheleinheiten“

© Moe

Unter dem Motto „Zukunft wächst“ richtete vorige Woche die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Südhessen gemeinsam mit der Forschungsanstalt Geisenheim/Hochschule Rhein-Main einen Kräutertag im Campus Geisenheim aus. Die Veranstaltung vermittelte aktuelle Erkenntnisse von Versuchs- und Forschungseinrichtungen für frische Schnitt- und Topf­kräuter und gab den circa 150 …

„Wir lassen`s wachsen“

Landesweiter Auftakt des Berufswettbewerbes der Landjugend
„Wir lassen`s wachsen“

© Karl-Heinz Burkhardt

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – wir lassen`s wachsen“ findet der diesjährige Berufswettbewerb der Hessischen Landjugend statt. Den Startschuss zur landesweiten Eröffnung gab der Präsident des Hessi­schen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, in der Eduard-Stieler-Schule in Fulda. Hier hatten sich 50 Jugendliche den …

Schwierige Rübenkampagne erfolgreich abgeschlossen

Wetterauer Rübentag 2011 über Anbau und Rahmenbedingungen
Schwierige Rübenkampagne erfolgreich abgeschlossen

© Ines Dauernheim

Trotz der extrem schwierigen Witterungsverhältnisse im Dezember konnte die Zuckerrübenkampagne 2010 kurz vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen werden. „Mit knapp 72 Tonnen pro Hektar Rübenertrag wurde erneut eine sehr gute Zuckerrübenernte in der Wetterau eingefahren“, stellte Herwig Marloff, Vorsitzender des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, beim 11. …

Vorhang auf für die Schau der Besten

Volle Hessenhalle beim Fleischrindertag 2011 in Alsfeld
Vorhang auf für die Schau der Besten

© Jost Grünhaupt

Der hessische Fleischrindertag in Alsfeld gehört auch national zu bedeutendsten Veranstaltungen in der Szene der Mutterkuhhaltung. Entsprechend stark war der Besuch nicht nur von Landwirten aus Hessen, sondern auch Züchtern und Mutterkuhhaltern aus vielen Regionen Deutschlands. Die herausragenden Resultate auch auf überregionaler Ebene, die …

Weniger Betriebe, aber mehr Kühe gehalten

HVL/ZBH-Winterbezirksversammlung in Margretenhaun
Weniger Betriebe, aber mehr Kühe gehalten

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Milchproduktion in der Region Fulda befindet sich auf einem stabilen Niveau. Das ist das Resultat der Milchleistungsprüfung (MPL) 2010, das den Landwirten in der gemeinsamen Versammlung des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Hessischen Zucht- und Besamungsunion …

„Arbeitsplatz Melkstand“

Jetzt anmelden für neues Seminar der Landesvereinigung Milch
„Arbeitsplatz Melkstand“

© Karl-Heinz Burkhardt

Mit dem Seminar „Arbeitsplatz Melkstand“ fördert die Landesvereinigung Milch Hessen eine Fortbildung, um die Qualität der Arbeit im Melkstand zu verbessern. In Kooperation mit der Hessischen Landvolk-Hochschule sind zunächst zwei Kompakt-Seminare für Frühjahr und Herbst geplant.

Über Erosionsschutz und Cross Compliance

EU-Direktzahlungen erfordern Kontrollen
Über Erosionsschutz und Cross Compliance

© Günther Lißmann

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 130 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zu den Themen: „Erosionsschutzkataster, Cross Compliance Kontrollen und Steuerfragen“. Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) ist ein Berufs- und Fachverband von steuer- und …