Tierhaltung allgemein
Gefahr durch Güllegase
Beim Umrühren der Gülle können atemlähmende Gase entstehen
Der Umgang mit Gülle ist für Mensch und Tier nicht ungefährlich. Beim Umrühren von Flüssigmist können sich unbemerkt in größerer Menge giftige Gase entwickeln. Welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, beschreibt die Landwirtschaftliche Sozialversicherung Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Agrarpolitik
OLG Münster: Öffentliche Interessen überwiegen
Offenlegung von EU-Agrarzahlungen
Der Streit um die anstehende Veröffentlichung von Daten der Empfänger von EU-Direktzahlungen im Internet hat möglicherweise eine entscheidende neue Wendung genommen. Nachdem Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner Mitte in der letzten Woche den Ländern empfohlen hatte, die Veröffentlichung aufgrund der datenschutzrechtlichen Bedenken mehrerer Verwaltungsgerichte vorläufig auszusetzen …
Aus der Region
Erfolgreiche Zukunft in der Landwirtschaft
Auszubildende sollten ihr Berufsziel im Auge behalten
In diesem Jahr sind in Hessen 124 junge Landwirte nach bestandener Abschlussprüfung in das Berufsleben getreten. Rund 50 Prozent der Junglandwirte wirtschaften künftig im eigenen Betrieb. Die weiteren Absolventen beginnen nach ihrem Abschluss mit der Suche nach einer Anstellung im Bereich der Agrarwirtschaft. Freie …
Rinder
Lahmheiten und Mastitis sind häufigste Gründe für Kuhabgänge
Milchproben regelmäßig auf Mastitiserreger untersuchen lassen
In den USA sind 20 Prozent der vorzeitigen Kuhabgänge die Folge von Lahmheiten und 16,5 Prozent die Folge von Mastitis. Ähnliche Zahlen gibt es auch für Deutschland. Eine schlechte Einstreuqualität und zu wenig Einstreu sind dabei für beide Probleme als eine Ursache anzusehen.
Aus der Region
ZBH erzielt 2008 stattlichen Gewinn
Zucht- und Besamungsunion Hessen legt Geschäftsbericht vor
Auf ein erfreuliches Geschäftsjahr kann die Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) zurückblicken, und das trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen der ZBH-Kunden, der Rinder- und Schweinehalter: Einen Jahresüberschuss von 351 000 Euro hat die Genossenschaft 2008 erwirtschaftet, wie auf der Mitgliederversammlung in der letzten Woche in …
Gesundheit
Schweinefleisch kann ohne Probleme verzehrt werden
„Schweinegrippe“ nicht durch Fleischverzehr übertragbar
Die sogenannte „Schweinegrippe“ ist nicht durch den Verzehr von Schweinefleisch übertragbar. Dies teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit und beruft sich dabei auf die Angaben des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI). Die „Schweinegrippe“ hat in Mexiko und den USA bisher über 100 …
Schweine
Gruppenhaltung auf gutem Fundament
Gliedmaßenerkrankungen durch Haltungskomfort verringern
Bezogen auf die Anzahl zu erstellender Plätze nimmt die Wartesauenhaltung eine besondere Position ein, weil die Sauen mehr als die Hälfte ihres reproduktiven Lebens als tragende Sauen verbringen. Mit der Steigerung der Leistung, Größe aber auch der Anfälligkeit für Gliedmaßenerkrankungen von Zuchtsauen muss sich …
Aus der Region
HVL verzeichnet positives Jahresergebnis
Mitgliederversammlung gemeinsam mit ZBH in Alsfeld
Trotz sich weiter verschlechternder Rahmenbedingungen konnte der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) für das Jahr 2008 einen Überschuss von 102 000 Euro ausweisen. „Durch sparsames Haushalten, die Übernahme weiterer Aufgaben und die Nutzung von Synergieeffekten durch die Kooperation …
Garten
Jetzt kriechen sie wieder
Schnecken rechtzeitig bekämpfen
Kaum ist der Salat gesät, verschwindet er wieder über Nacht. Und bei genauerem Hinsehen wird klar – hier waren Schadschnecken am Werk. Der Gartenliebhaber tut gut daran, die gefräßigen Weichtiere schnell zu bekämpfen, sonst ist seine Freude an Neuaussaaten schnell dahin. Das sollte vor …
Pflanzenbau
Die zweite Ernte ist eingefahren
Miscanthus-Anbau in Frielendorf-Verna
Weil ihnen das Heizen mit Öl zu teuer und mit Holz zu aufwendig erschien, haben die Eheleute Lotz im nordhessischen Frielendorf nach Alternativen gesucht und sich für den Anbau von Miscanthus Giganteus entschieden. Da sich ein ausreichender Ertrag für die benötigte Heizleistung aber erst …
Lifestyle
Herdenmanager für 650 Kühe
Lukratives Berufsbild für räumlich flexible Tierwirte
Renke Garrelts stammt von einem Milchviehbetrieb in Ostfriesland. Von Anfang an schlug sein Herz für die Kuh und galt sein Interesse der Rinderzucht. Leider – aus seiner Sicht – war der elterliche Betrieb für drei tatkräftige Landwirte einfach zu klein. Renke Garrelts: „Während mein …
Jagd, Forst und Natur
Brennholzmarkt zieht
Regionale Forst- und Holzwirtschaft trotzt erfolgreich der Krise
Die internationale Finanzkrise hat in der Zwischenzeit auch den Sektor Forst und Holz erreicht. Kurzarbeit in der Sägeindustrie, fallende Rohholzpreise, Zurückhaltung der Waldbesitzer beim Holzeinschlag und damit bedingt eine zunehmend prekäre Auftragssituation sind aktuelle Themen in der Forstbranche.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
