Aus der Region
Bezirksstutenschau in Alsfeld

© Joachim Hecker

Bezirksstutenschau in Alsfeld

Kleine, feine Hannoveraner Kollektion vorgestellt

Nur rund 20 junge Stuten traten in Alsfeld zur diesjährigen Bezirksschau an.

Aus der Region
Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

© Cordula Dörr

Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt

Alle Jungziegen wurden ins Zuchtbuch aufgenommen

Kürzlich wurde in Nieder-Florstadt die diesjährige Ziegenschau der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung durchgeführt.

Pflanzenbau
Erträge der Wintergerste besser als erwartet

© Marco Goetz, DLR

Erträge der Wintergerste besser als erwartet

Landessortenversuche in Rheinland-Pfalz 2015

Die diesjährige Wintergerstenernte ist größtenteils besser ausgefallen als erwartet. Offensichtlich hat die früh reifende Wintergerste am wenigsten unter der Trockenheit gelitten. Es sei denn, das Gelbverzwergungsvirus hatte zugeschlagen.

Aus der Region
Drei auf einen Streich

© Archiv LW

Drei auf einen Streich

Putzmunter sind die Drillingskälber Emma, Pia und Michael, die auf dem Betrieb der Familie von Richard (im Bild) und Hiltrud Hahn in Burghaun-Steinbach zur Welt gekommen sind. Wenngleich die Geburt von Drillingen bei Kühen an sich schon selten ist, so vervollstän­digte das Glück hier …

Schweine
Mehr Rohfaser ins Ferkelfutter gegen Verhaltensstörungen?

© Archiv LW

Mehr Rohfaser ins Ferkelfutter gegen Verhaltensstörungen?

Praxisversuch in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle

Die Ursachen für Verhaltensstörungen beim Schwein sind multifaktoriell und deshalb schwierig gezielt zu beeinflussen und erforschen. Aggressives Verhalten, welches sich in Form von Schwanz- und Ohrenbeißen äußern kann, wird oft damit begründet, dass Haltungsumwelt oder Fütterung nicht optimal gestaltet sind.

Auktionen
Gute Qualität bei der Ziegenauktion in Butzbach

© Wulff

Gute Qualität bei der Ziegenauktion in Butzbach

Auftrieb jedoch knapp und Verkauf schwächelte

Gegenüber den letzten Jahren war die diesjährige Ziegenauktion, die am 1. August in Butzbach in Hessen stattfand, durch einen sehr schwachen Auftrieb von lediglich 28 Tieren gekennzeichnet. Die Qualität der Tiere war gut bis sehr gut, wobei in diesem Jahr die Burenböcke etwas schwächer …

Pflanzenbau
Fusarien mit pflanzenbaulichen Maßnahmen entgegenwirken

© Archiv LW

Fusarien mit pflanzenbaulichen Maßnahmen entgegenwirken

Sortenwahl, Fruchtfolge und Feldhygiene im Maisanbau

2014 wurden in Maisbeständen zum Teil sehr hohe Belastungen mit Mykotoxinen festgestellt. Betroffen waren Bestände mit hohem Inokulumpotenzial und feuchten Bedingungen in den Sommermonaten.

Gesundheit
Vor Infektion mit Fuchsbandwurm schützen

© Archiv LW

Vor Infektion mit Fuchsbandwurm schützen

Präventiv Schutzmaßnahmen durchführen

Füchse vermehren sich in Deutschland stark. Besonders Landwirte, Jäger, Förster und Waldarbeiter sind dadurch gefährdet, sich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren. Auch für Hunde- und Katzenbesitzer besteht eine erhöhte Gefährdung.

Aus der Region
Miss Diemelsee 2015 gekürt

© Theresa Demski

Miss Diemelsee 2015 gekürt

„Jamaica“ verteidigt Titel beim 499. Viehmarkt in Adorf

Der Wind fegt, noch hat die Sonne die Oberhand. In Diemelsee-Adorf klingt auf dem Dansenberg das Muhen und Wiehern wie Gesang in den Ohren der Zuschauer.

Auktionen
Gute Auktion in Bitburg

© Archiv LW

Gute Auktion in Bitburg

Flotter Markt trotz schwierigen Umfeldes bei der Zuchtviehauktion

Die Milchmarktlage ist angespannt, und die anhaltende Trockenheit im Südwesten stellt die Futterbaubetriebe zunehmend vor Probleme. Unter diesen Bedingungen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 6. August in Bitburg trotzdem einen guten Verlauf.

Pferde
Wenn die Pferdeweide zum Auslauf wird

© Archiv LW

Wenn die Pferdeweide zum Auslauf wird

Anhaltende Trockenheit und Hitze beeinflussen die Futterplanung

Was passiert, wenn die Trockenheit länger anhält als manchem Pferdehalter lieb ist? Wer damit gerechnet hat, dass ein Teil der Pferde sich noch bis in den Oktober hinein mehr oder weniger auf der Weide ernährt, dem sei empfohlen, bei anhaltender Trockenheit die Weide- und …

Garten
Brennende Liebe

© Wurft

Brennende Liebe

Brennnessel – Liebe auf den zweiten Blick

Beim näheren Hinschauen hat die Brennnessel viele Vorzüge. Grund genug, ihr Platz im Garten zu lassen. Entlang eines Gedichts geht es im Beitrag um die positive Wirkung für die Gesundheit, für den Wohlgeschmack und auf andere Lebewesen in der Natur.