Tierhaltung allgemein
Düsser Klauentag

© Haus Düsse

Düsser Klauentag

Theorie und Praxis rund um die Rinderklaue am 1. Februar

Am Dienstag, dem 1. Februar wird sich im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse alles um die Rinderklaue drehen. Im Rahmen des 4. Düsser Klauentages werden auch in diesem Jahr wieder aktuelle Informationen vermittelt und Techniken für die Klauenpflege und Klauengesundheit in Theorie und Praxis vorgestellt.

Agrarpolitik
Welthandel gehört zur Hungerbekämpfung

© Mohr

Welthandel gehört zur Hungerbekämpfung

Grünen-Woche-Eröffnung unter dem Eindruck des Dioxinskandals

Im Kampf gegen den Hunger auf der Welt hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zu einer im Welthandel verankerten Landwirtschaft bekannt. „Das Problem der Welternährung werden wir nicht damit lösen, dass nur jeder für seinen Eigenverbrauch produziert“, betonte die Ministerin am vorvergangenen Donnerstagabend bei der …

Lifestyle
Wein und Krimis unter einem Dach

© Dagmar Hofnagel

Wein und Krimis unter einem Dach

Bei Wagners dreht sich alles um Trauben und Texte

Die Wintermonate nutzt er für das Schreiben. Nach der Weinlese tauscht er die Schere gegen den Schreibtisch aus. Speziell die ersten Monate des neuen Jahres nach dem Weihnachtsgeschäft bieten sich für seine Leidenschaft an: Andreas Wagner schreibt Krimis. Im Moment entsteht ein neues Werk. …

Unternehmensführung
Familienbetrieb oder Agrar-AG – wohin geht der Weg?

© Moe

Familienbetrieb oder Agrar-AG – wohin geht der Weg?

Soester Agrarforum über Chancen und Risiken der Entwicklung

Die Flächen werden immer begehrter. „Ackern fürs Leben“ lautet die Devise. Und das ist längst zum heiß umkämpften Geschäft geworden. Wie sieht daher die Landwirtschaft der Zukunft aus? Haben unsere Familienbetriebe überhaupt eine Chance, in den rauhen Winden des globalen Agrarmarktes zu bestehen? Über …

Lifestyle
Nach der Saison ist vor der Saison

© Maria Goetzke

Nach der Saison ist vor der Saison

Qualitätserhaltende Maßnahmen in der Gästebeherbergung

Viele Anbieter von Ferienunterkünften auf Bauern-und Winzerhöfen gönnen sich nach einer hoffentlich erfolgreichen Saison 2010 in den ersten Wochen des neuen Jahres eine wohlverdiente Pause. Was bis zum neuen Saisonstart auf den Betrieben anstehen kann, stellt Maria Goetzke von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zusammen.

Tierhaltung allgemein
Grobfuttermittel im Schlauch silieren?

© Koch

Grobfuttermittel im Schlauch silieren?

Versuch mit Luzerne in Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle durchgeführt

Qualitativ hochwertige sowie aerob stabile Silagen sind eine Grundvoraussetzung für eine wirtschaftlich und ökologisch effiziente Milchproduktion. Neben der Konservierung von Gras und Mais im Fahrsilo wurde in den letzten Jahren das Verfahren der Schlauchsilierung für Grobfuttermittel weiterentwickelt. Welche Futterqualität im Folienschlauch erzeugt werden kann, …

Pflanzenbau
Beim Sommerweizen Wert auf Qualität legen

© agrar-press

Beim Sommerweizen Wert auf Qualität legen

Landessortenversuche Sommerweizen 2010

Jedes Jahr wiederholt sich beim Thema „Sommerweizen“ das gleiche Ritual: Betrachtet man die Anbaufläche, wäre diese Fruchtart nicht der Rede, sprich keinen Beitrag, wert. Auf der anderen Seite besteht in jedem Frühjahr die Chance, dass Sommerweizen groß herauskommt. Dann nämlich, wenn großflächig Auswinterungsschäden auftreten …

Aus der Region
Am Erfolg teilnehmen

© Moe

Am Erfolg teilnehmen

Biogaserzeugung und Arbeitserledigung in Baunatal thematisiert

Beim Pflanzenbautag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wurde vorige Woche in Baunatal der Fokus auf die Erzeugung von Biogas gelegt. Vormittags hatte der Saatbauverband Hessen zu Vorträgen geladen, welche Perspektiven für Landwirte aufgriffen. Am Nachmittag informierte der Landesverband Hessen des VDL Berufsverbandes für Agrar, Ernährung …

Garten
Die Moorlilie

© Loki Schmidt Stiftung

Die Moorlilie

Blume des Jahres 2011

Einmal jährlich stellt die „Stiftung Naturschutz Hamburg und zum Schutze gefährdeter Pflanzen" (auch: „Loki Schmidt Stiftung“), die 1979 von Loki Schmidt gegründet wurde, die „Blume des Jahres" vor. Nach Lungenenzian (1980) bis zur Sibirischen Schwertlilie (2010) bestimmte man für das Jahr 2011 Narthecium ossifragum, …

Pflanzenbau
Auch Phosphat muss langfristig auf Entzug gedüngt werden

© agrar-press

Auch Phosphat muss langfristig auf Entzug gedüngt werden

Strategien zur nachhaltigen P-Grunddüngung

Mit dem seit Längerem zum Teil erheblich gestiegenen Preisniveau für verschiedene Mineraldünger bei fast gleichzeitiger Rückläufigkeit der Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte wird auch der Teilbereich Düngung bezüglich seiner Wirtschaftlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt. Dazu zählen auch die Aufwendungen für Grunddünger. Zum wirtschaftlichen Einsatz von P-haltigen …

Rinder
Hessens Zukunft in Alsfeld

© Goerigk

Hessens Zukunft in Alsfeld

Schau und Top-Auktion in der Alsfelder Hessenhalle

Am 5. Februar ab 9.30 Uhr wird Hessens Zukunft wieder ein Zuschauermagnet für alle Kuhfans sein. Heiße Wettkämpfe werden auch in diesem Jahr zu erwarten sein. Außerdem bieten die zahlreichen Informationsstände von Servicepartnern rund um das Rind die Möglichkeit, sich über Trends und Neuigkeiten …

Gesundheit
Milchtrinken senkt das Risiko für Altersdiabetes

© imago images

Milchtrinken senkt das Risiko für Altersdiabetes

Diese einfach ungesättigte Fettsäure kommt nur in der Milch vor

Milchtrinker haben laut einer aktuellen Studie der Universität Boston ein deutlich geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes, dem sogenannten Altersdiabetes, zu erkranken.