Pflanzenbau
Immer auf die Witterung schauen

© Roth

Immer auf die Witterung schauen

Rost und Schokoladenflecken in Ackerbohnen

Pilzkrankheiten sind beim Anbau von Ackerbohnen einer der Gründe für die relativ großen Ertragsschwankungen dieser Kultur. Insbesondere der Acker- bohnenrost (Uromyces fabae) sowie die Schokoladenfleckenkrankheit (Botrytis fabae) können teils sehr deutliche Ertragsminderungen hervorrufen. Der hier vorliegende Artikel beschreibt die Bedingungen für ein starkes Auftreten …

Rinder
Auf das Anrüsten verzichten?

© Imago/Christian Thiel

Auf das Anrüsten verzichten?

Warum die Vorstimulation der Euter noch immer aktuell ist

In der Praxis wird in relativ vielen Betrieben nur unzureichend angerüstet. Teilweise ist die Meinung verbreitet, dass unsere heutigen Kühe nur noch wenige Stimulationsreize zur Auslösung einer vollwertigen Milchabgabe benötigen. Die Vormelkprobe und das Euterreinigen würden dafür ausreichen. Eine zusätzliche Zitzenmassage durch ein technisches …

Agrarpolitik
Ratspräsidentschaft unternimmt neuen Anlauf für GAP-Einigung

© imago/Le Pictorium

Ratspräsidentschaft unternimmt neuen Anlauf für GAP-Einigung

Hoher Druck durch drohende Verschiebung der Reform

Die portugiesische Ratspräsidentschaft unternimmt einen neuen Anlauf für eine Einigung zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Nach dem gescheiterten Super-Trilog in der vergangenen Woche hat sie jetzt eine Reihe neuer Treffen von Vertretern des Rates, Parlaments und der Kommission vereinbart. Agrarratspräsidentin Maria do Ceu …

Schweine
Wurfqualität ist wichtig, bezahlt wird aber je Ferkel

© agrarfoto

Wurfqualität ist wichtig, bezahlt wird aber je Ferkel

Große Würfe und eine gute Wurfqualität sind anzustreben

In der Ferkelerzeugung ist die Wurfgröße immer noch das entscheidende Maß. Jedes mehr aufgezogene und verkaufte Ferkel bringt dem Landwirt – je nach Preisnotierung – einen Mehrerlös von etwa 50 Euro. Die Wurfgröße ist aber nicht alles, eine wichtige Rolle spielt auch die Wurfqualität. …

Pflanzenbau
Züchterarbeit am Winterraps trägt Früchte

© landpixel

Züchterarbeit am Winterraps trägt Früchte

Neuzulassungen zur Aussaat 2021

Zur Herbstaussaat 2021 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt acht Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment aus ertraglichen, qualitativen und agronomischen Gesichtspunkten erweitern. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen nach dem starken Zulassungsjahrgang des Vorjahres auch zur aktuellen Aussaat …

Aus der Region
Corona bremst Alsfelder Fachschulabsolventen nicht aus

© LLH

Corona bremst Alsfelder Fachschulabsolventen nicht aus

Übergabe der Abschlusszeugnisse im kleinen Kreis

Am 26. März durften 19 Absolventinnen und Absolventen der Alsfelder Fachschule für Landwirtschaft ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die Zeugnisübergabe fand im neuen Klassenraum statt, der im letzten Jahr erweitert wurde, um einen Unterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln während der Corona-Pandemie zu gewährleisten. „Die Feierlichkeiten fielen …

Aus der Region
Regionalität und Nachhaltigkeit

© Mohr

Regionalität und Nachhaltigkeit

Rewe stellt Green-Farming-Markt in Wiesbaden vor

Rewe Mitte hat mit seinem neuen Markt in Wiesbaden-Erbenheim den bislang am stärksten auf Regionalität ausgerichteten Markt eröffnet. Das hat die Geschäftsleitung des Handelskonzerns vergangenen Freitag Vertretern des Hessischen Bauernverbandes (HBV) verdeutlicht. „Wir haben 72 Lieferanten, die ihre Produkte in der Region erzeugen, davon …

Lifestyle
Weichende Erben einbeziehen

© imago/Chromorange

Weichende Erben einbeziehen

Hofübergabe in Bezug auf die weichenden Erben – Teil 2

Von weichenden Erben wird verlangt, dass sie Platz machen für das Geschwister, das den Hof weiterführen wird. Dafür werden sie mit einer Abfindung bedacht, die sie oft als lächerlich oder ungerecht empfinden. Werden die weichenden Erben nicht behutsam in den Übergabeprozess eingebunden, kann das …

Rinder
Wie Trockenstellen ohne Antibiotika gelingt

© Scheu

Wie Trockenstellen ohne Antibiotika gelingt

Hofgut Neumühle gibt Erfahrungen in einem Seminar weiter

„Viele Kühe erhalten heute noch einen antibiotischen Trockensteller, obwohl gar kein Erreger im Euter ist“, sagt Dr. Theresa Scheu vom Hofgut Neumühle. Auf der Lehr- und Versuchsanstalt werden Kühe seit Jahren selektiv trockengestellt und so Antibiotika eingespart. Wie man die richtige Entscheidung trifft, ob …

Agrarpolitik
Bauernverband fordert verlässliche Agrarpolitik

© imago/Political Moments

Bauernverband fordert verlässliche Agrarpolitik

DBV formuliert Kernanliegen zur Bundestagswahl

Verlässlichkeit in der Agrarpolitik erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) von der kommenden Bundesregierung. Oberstes Ziel müsse sein, „dass landwirtschaftliche Betriebe auskömmliche Einkommen erzielen können, Zukunftsperspektiven haben und mehr Wertschätzung erfahren“, betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied vergangene Woche bei der Vorstellung der Kernanliegen des Verbandes zur …

Zur Sache
Der Countdown läuft

© Archiv LW

Der Countdown läuft

Bis zur Bundestagswahl am 26. September vergeht noch einige Zeit. Bis dahin werden sich auch Meinungstrends noch ändern. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt war eine Zäsur, die dem vorher schon abgeflachten Umfrage-Anstieg der Grünen einen Dämpfer versetzte. Auch ihre Spitzenkandidatin Annalena Baerbock, die vor Wochen …

Pflanzenbau
Raps – ein Multitalent, das es in sich hat

© landpixel

Raps – ein Multitalent, das es in sich hat

Pflanzenbauliche Aspekte des Rapsanbaus

Seit den 80ern bis in die 2000er Jahre hinein stieg die Raps-Anbaufläche in Deutschland kontinuierlich und schwankte seitdem zwischen 1,3 bis 1,5 Mio. ha. Dann der Einbruch: 2019 wurden nur 856 000 ha Raps angebaut. 2020 erholte sich der Rapsanbau zwar wieder etwas (954 000 ha) …