- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Geld alleine macht´s nicht
Der Agrarhaushalt für das nächste Jahr wird eine Rekordhöhe haben. Allerdings ist er mit den vorhergehenden Budgets für das Landwirtschaftsressort nicht direkt vergleichbar. Denn in den neuen Haushalt fließen Gelder aus dem Konjunkturprogramm des Bundes als Antwort auf die Corona-Krise und die erste von …
Pflanzenbau
Brotgetreide qualitativ auf einem guten Niveau
Proben am Max Rubner-Institut ausgewertet
Das in diesem Jahr geerntete Brotgetreide bewegt sich qualitativ auf einem guten Niveau. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) am Dienstag vergangener Woche (15.9.) mitteilte, weisen die bislang untersuchten Proben von Winterweichweizen im Durchschnitt einen Rohproteingehalt von 12,2 Prozent auf, nach 12,7 Prozent im Vorjahr. …
Aus der Region
Aktuelle Aufgaben und Herausforderungen diskutiert
Staatssekretär Conz besucht LWZ Eichhof
Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), traf sich am vorvergangenen Freitag mit Staatssekretär Oliver Conz am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof in Bad Hersfeld, um über die aktuellen Aufgaben und die Bedeutung des LLH bei der Bewältigung der drängenden Herausforderungen für die Landwirtschaft zu …
Pflanzenbau
Mittendrin statt nur dabei – Landwirte und Klimaschutz
Klimaschutzprogramm der Bundesregierung umsetzen
Die Landwirtschaft ist sowohl Betroffener als auch Mitverursacher des Klimawandels, beispielsweise durch Lachgas- und Methanemissionen. Die Landwirtschaft kann aber auch mit verschiedenen Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen. Immer mildere Winter, Frühjahrs- und Sommertrockenheit und häufigeres Auftreten von Wetterextremen führen immer wieder vor Augen, dass der …
Märkte und Preise
Kuhschlachtungen in Deutschland
Weniger Kühe geschlachtet: In den ersten sieben Monaten von 2020 wurden in Deutschland weniger Kühe geschlachtet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Dabei sanken die Schlachtzahlen deutlich im zweiten Quartal. Im Juli wurden in Deutschland 93 000 Kühe geschlachtet. Das waren 6,6 Prozent weniger …
Pflanzenbau
Können Düngerlager explodieren?
Explosion in Beirut wirft Fragen auf
Die Explosionskatastrophe in Beirut im August wurde höchstwahrscheinlich von einem Feuer ausgelöst, das eine sehr große Menge (über 2000 Tonnen) Ammoniumnitrat zur Detonation gebracht hat. Auch in Deutschland werden Ammoniumnitrat-haltige Dünger vermarktet und in der Landwirtschaft eingesetzt. Ob eine solche Katastrophe auch in Deutschland …
Schweine
Was leisten immunokastrierte Eber?
Ergebnisse aus einem Praxisversuch
Die Impfung von Eberferkeln und -läufern mit dem Impfstoff Improvac ist ein zugelassenes Verfahren, um den Ebergeruch männlicher Schweine zu vermeiden und damit ein chirurgisches Kastrieren unnötig zu machen. Dem Tierschutz wird damit in besonderer Weise Rechnung getragen. Das Verfahren wird in der Lebensmittelkette …
Aus der Region
Feldrundfahrt des KBV-Werra-Meißner mit den Abgeordneten
Wasserschutz in Ringgau-Grandenborn vorgestellt
Der mittlerweile bereits traditionellen Einladung des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner (KBV) an die regionalen Landtagsabgeordneten zur Feldrundfahrt waren Lena Arnoldt, CDU, Karina Fissman und Knut John, beide SPD, Hans-Jürgen Müller, Bündnis 90 Die Grünen, und Gerhard Schenk, AfD, gefolgt. Ebenfalls vertreten waren Dr. Rainer Wallmann, Erster …
Pflanzenbau
30 Jahre Marktgemeinschaft KraichgauKorn
Getreideanbau im Einklang mit der Natur
Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Erzeugung und Vermarktung ist das Thema Biodiversität als wichtiges Verkaufsargument immer weiter in den Vordergrund gerückt. Als hätten die Gründungsväter …
Aus der Wirtschaft
Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg
Power XPS von AgXtend mit 8 000 Volt unterwegs
Ein Gerät zur Unkrautbekämpfung mittels elektrophysikalischer Technik für die spezifischen Bedürfnisse des Weinbaus ist das Modell XPS, das von dem Unternehmen AgXtend in Zusammenarbeit mit Zasso entwickelt wurde. AgXtend ist eine Marke der CNH-Industrial Gruppe (Case New Holland). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, nutzt …
Erziehung
Lerntipps für das Schulende
Ohne Stress durch die Abschlussprüfungen
Schulabsolventen haben es selbst in der Hand: Der Endspurt vor dem Abitur oder vor den zentralen Abschlussprüfungen in der 10. Klasse kann ganz schön nervenaufreibend sein. Besser ist es, rechtzeitig, systematisch und effizient mit dem Lernen zu beginnen. Aber wie? Nachfolgend sind die besten …
Rinder
Dauerhaft niedrige Zellzahlen erreichen
Verbesserung der Eutergesundheit durch gezielte Maßnahmen
Wenn es um die Beurteilung der Qualität und Leistung eines Milchviehbetriebes geht, werden neben der Milchmenge und den Inhaltsstoffen im nächsten Atemzug die Zellzahlen genannt. Diese Angabe spiegelt beispiellos die Qualität des Lebensmittels Milch wieder und zugleich ist das Erreichen niedriger Herdenzellzahlen ein Zusammenspiel …