Auktionen

Auktionen in Alsfeld sollen ab Juni wieder stattfinden

Tiere wurden in der Zeit ausgesetzter Auktionen ab Hof vermarktet
Auktionen in Alsfeld sollen ab Juni wieder stattfinden

© Christine Massfeller

Aufgrund der Corona-Krise waren und sind in den vergangenen Wochen viele Bereiche der Wirtschaft von Einschränkungen des Geschäftsbetriebes betroffen, so auch bei der Qnetics GmbH in Alsfeld. Veranstaltungen waren grundsätzlich nicht möglich und so konnten auch Auktionen nicht stattfinden. Der Qnetics-Geschäftsführer Rudi Paul gibt …

Agrarpolitik

Schlachtbranche unter Beschuss

Arbeitsbedingungen nach Corona-Fällen in der Kritik
Schlachtbranche unter Beschuss

© imago images/Revierfoto

Angesichts der gehäuften Corona-Fälle in Schlachtbetrieben gerät die Fleischbranche wegen der Arbeits- und Unterbringungsbedingungen für die oft aus Osteuropa stammenden Werksvertragsarbeiter stark in die Kritik. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rief seine Länderkollegen dazu auf, den Arbeitsschutz für Saisonarbeiter in der Fleischindustrie strenger zu überwachen. Die …

Aus der Wirtschaft

Patura GSM: neues Weidezaun-Alarm-System

Passende App für iOS und Android verfügbar
Patura GSM: neues Weidezaun-Alarm-System

© Werkfotos

Der neue Patura GSM-Weidezaun-Alarm ergänzt das Sortiment der professionellen Weideüberwachung um ein neues Produkt und macht damit eine lückenlose und komfortable Kontrolle möglich. Erforderliches Zubehör wie Ladekabel, SIM-Karte und Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten und der Weidezaun-Alarm ist sofort einsatzbereit. Das teilt das Unternehmen …

Rinder

Nebenprodukte in der Futterplanung als Ergänzung berücksichtigen

Von Apfeltrester bis Zuckerrübenkleinteile
Nebenprodukte in der Futterplanung als Ergänzung berücksichtigen

© Bonsels

Die Trockenheit dieses Jahres führt dazu, dass die Grobfutterreserven sowohl bei Gras- und gegebenenfalls auch bei Maissilage in hessischen und rheinland-pfälzischen Milchkuhbetrieben knapp werden können. Wie kann einem drohenden Futtermangel begegnet werden? Eine Möglichkeit neben dem Zukauf von Grobfutter stellen industrielle Nebenprodukte dar. Entscheidend …

Pflanzenbau

Das Grünland verdient mehr Aufmerksamkeit

Rundgang zur aktuellen Grünland-Situation
Das Grünland verdient mehr Aufmerksamkeit

© Becker

In Nordhessen, rund um Wolfhagen und Korbach, liegt eine der ausgedehnten Grünlandregionen des Landes. Hier stellen Grünland- und Futterbauflächen eine wichtige Futtergrundlage für intensive Milchbetriebe dar. LW-Redakteur Karsten Becker hat Katharina David, Grünlandexpertin des LLH, auf einem Rundgang begleitet. Dabei zeigte sich die Vielfalt …

Jagd, Forst und Natur

Dann setzen dem Wald auch noch Schädlinge und Pilze zu

Waldschutzsituation 2019 in Rheinland-Pfalz
Dann setzen dem Wald auch noch Schädlinge und Pilze zu

© J. Grüner, FVA

Die von Fichtenborkenkäfern verursachten Waldverluste haben immens zugenommen. Ebenso sind von Mistelbefall und Diplodia-Triebsterben betroffene Kiefernwälder der Oberrheinebene erheblich gefährdet. Einer Verjüngung stehen dort oft hohe Besatzdichten des Waldmaikäfers entgegen.

Obst- und Gemüsebau

Deutsche und ausländische Arbeitskräfte auf den Feldern

Schwieriger Start in die Spargel- und Erdbeerernte
Deutsche und ausländische Arbeitskräfte auf den Feldern

© Imke Brammert-Schröder

Die Corona-Pandemie stellt die Sonderkulturbetriebe vor enorme Herausforderungen. Zu wenig Saisonarbeitskräfte, strenge Hygieneauflagen und Quarantänemaßnahmen fordern sowohl den Betriebsleitern als auch den Beschäftigten einiges ab.

Jagd, Forst und Natur

Trockenheit, Schädlinge und Pilze schwächen den Wald

Aktuelle Waldschutzsituation in Hessen
Trockenheit, Schädlinge und Pilze schwächen den Wald

© Archiv NW-FVA

Das Jahr 2019 brachte für den Wald in Hessen nicht die erhoffte Entlastung, im Gegenteil: Die als Folge des Extremjahres 2018 in vielen Regionen ohnehin schon außerordentlich kritische Waldschutzsituation verschärfte sich witterungsbedingt noch weiter.

Aus der Region

Ukrainische Studenten unterstützen Betriebe in Hessen

Langes Warten hat sich am Ende gelohnt
Ukrainische Studenten unterstützen Betriebe in Hessen

© Gheorgean

Am Dienstag vergangener Woche landete nach Überwindung zahlreicher bürokratischer Hürden eine Maschine der Ukraine International Airline auf dem Flughafen Frankfurt Hahn. An Bord waren 178 ukrainische Agrarstudenten, die in den kommenden Wochen Gemüse-, Spargel- und Erdbeeranbauer in Südhessen sowie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unterstützen …

Lifestyle

Eis vom Hof herstellen und verkaufen

Welche Voraussetzungen notwendig sind
Eis vom Hof herstellen und verkaufen

© imago images/Westend61

Einen Teil der hofeigenen Milch zu Speiseeis zu verarbeiten und zu verkaufen, kann ein stabiles Standbein für landwirtschaftliche Betriebe werden. Eine erfolgreiche Umsetzung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse und nicht unerhebliche Investitionen voraus. Einsteiger sollten sich im Vorfeld entsprechend gut informieren. Informationen …

Aus der Wirtschaft

Wie viel CO2 binden Pflanzen wie Weizen und Raps?

Infotafeln für den Feldrand von Lehner Maschinenbau
Wie viel CO2 binden Pflanzen wie Weizen und Raps?

© Lehner Maschinenbau GmbH

Die von der Landwirtschaft angebauten Pflanzenkulturen entnehmen Kohlenstoffdioxid – also CO2 – aus der Luft und binden es für eine gewisse Zeit, bis es über die Ernährung wieder an die Umwelt abgegeben wird. Außerdem setzen sie Sauerstoff frei. Diese Informationen zielgerichtet zu den Verbrauchern …

Rinder

Hohe Temperaturen senken den Besamungserfolg

Untersuchung in zehn überwiegend hessischen Betrieben
Hohe Temperaturen senken den Besamungserfolg

© agrarfoto

Der Prozentsatz erfolgreicher Besamungen (= Trächtigkeitsrate, Konzeptionsrate) sollte als Anzeiger für eine gute Herdenfruchtbarkeit nach manchen Beratern über 50 Prozent liegen. Die Realität sieht aber anders aus. In vielen Betrieben liegt die Konzeptionsrate unter 50 Prozent. Im Sommer kann sie darüber hinaus noch deutlich …